Suche

Wonach suchen Sie ?

944 Treffer:
761. Kreativ und unkonventionell neue Kräfte gewinnen  
Bremer Schifffahrtskongress 2023 Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem immer stärker spürbaren Fachkräfte- und Nachwuchsmangel herausführen. Mit dieser Botschaft ist der Bremer  
762. Maritime Branche entwickelt auf Bremer Schifffahrtskongress neue Personalstrategien  
Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem an Bord und in den Landbetrieben immer stärker spürbaren Fachkräfte- und Nachwuchsmangel herausführen. Mit dieser  
763. Fachkräfte und Nachwuchs für die maritime Branche  
Personal finden, qualifizieren und binden – das sind die Schlüsselthemen der Arbeitswelt von morgen. Mit dem VDI laden wir ein, bei einem Barcamp am 9. Novemer in Lüneburg gemeinsam zukunftsweisende  
764. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp Die maritime Branche steckt voller innovativer Ideen. Das hat das erste „Marcamp“ des Maritimen Cluster Norddeutschland deutlich gemacht. Maritimes Cluster Norddeutschland fördert in Oldenburg  
765. Spendenaktion für Seeleute  
Seefahrer Seeleute erleben Einsamkeit und Entbehrungen auf hoher See. Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission schenkt ihnen zu Weihnachten den Kontakt zur Heimat. Die Arbeit von Seeleuten auf  
766. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Schiffsrecycling-Symposium Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der Markt in Bewegung. Ein MCN-Symposium im Bremen beleuchtete die Chancen und noch zu lösenden Aufgaben für die maritime  
767. Dabei sein ist alles  
Andreas Born und Katrin Caldwell Auf den MCN Cup trifft dieses olympische Prinzip zu wie auf kaum einen anderen Wettbewerb. Auch wenn man nicht zu den Siegern zählt, wird die eigene gute Idee branchenweit bekannt. Katrin Caldwell  
768. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new? Unsere Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren  
769. Methanol-Motoren auf dem Vormarsch: MCN präsentiert umfassende Marktübersicht  
Die Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich der Methanol-Motoren tätig sind, macht es für die Akteur:innen in der Schifffahrtsindustrie zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.  
770. Cybersecurity an Deck und an Land  
Podcast MCN Radar Die neueste Episode unseres Podcasts „MCN Radar“ analysiert die gegenwärtige Bedrohungslage durch Cyberangriffe für die maritime Branche und beleuchtet Verteidigungsoptionen. Bei Cyberangriffen  
771. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der Markt in Bewegung; zudem wächst in der Stahlindustrie das Interesse an dem wiedergewonnenen Rohstoff. In dem am 7. November in Bremen  
772. Einreichungen MCN Cup 2023  
MCN Cup 2023: Die Einreichungen Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023  
773. Personal finden, qualifizieren und binden  
Marieke Bohn Eine Barcamp-Veranstaltung von MCN und VDI in Lüneburg widmete sich intensiv dem Thema Fachkräftemangel und gab wichtige Impulse. „Frischer Wind für die maritime Wirtschaft – Personal finden,  
774. Personal finden, qualifizieren und binden  
„Frischer Wind für die maritime Wirtschaft – Personal finden, qualifizieren und binden“ – unter dieser Überschrift adressierte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem Verein  
775. Mehr Engagement bei Seehäfen  
Poller Hafen Das jährliche Treffen der norddeutschen Küstenländer fand Mitte November in Rostock-Warnemünde statt. Im Bereich der Hafeninfrastruktur forderte die Konferenz eine stärkere finanzielle Beteiligung  
776. Mit Nachdruck für mehr Nachhaltigkeit  
Team der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen Das Maritime Cluster Norddeutschland in Niedersachsen unter Leitung von Dr. Susanne Neumann treibt das Thema Schiffsrecycling erfolgreich voran. Das Maritime Cluster Norddeutchland in Niedersachsen  
777. Neue Veranstaltungsreihe: ResC4EU Expert Sessions  
ResC4EU Expert Sessions Wie können Unternehmen ihre Prozesse smarter, resilienter und nachhaltiger gestalten? Antworten liefert die neue Online-Reihe ResC4EU Expert Sessions mit praxisnahen Einblicken in Themen wie KI,  
778. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster  
779. Mitgliederversammlung in Hamburg  
Am 30. September findet unsere Mitgliederversammlung im Deutschen Hafenmuseum statt. Gestalten Sie als Vereinsmitglied das MCN aktiv mit. Im Anschluss erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm mit  
780. Antifouling-Netzwerk macht weiter  
Das ZIM-Netzwerk „Antifouling“ endet offiziell am 31. Oktober. Doch das Thema bleibt aktuell: Partner:innen aus Forschung und Praxis wollen den Austausch in einer offenen Community fortsetzen, Wissen  
Suchergebnisse 761 bis 780 von 944