Suche

Wonach suchen Sie ?

361 Treffer:
281. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld … chilenischen Atacama-Wüste. Wenn ein Unternehmen wie Tesla sich nun eine bestimmt Menge Lithiumerz gesichert hat, will es natürlich wissen, wo die Ladung sich befindet, wann sie ankommt und ob Störungen zu…  
282. Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet  
… ist der 31. Juli 2023. Energieeinsparungen im Hafen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sicheres Schiffsrecycling mittels kaltem Wasserstrahlverfahren, umweltfreundlicher Bewuchsschutz am…  
283. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau   
… Deutschland das Potenzial, sich für industrielles und nachhaltiges Schiffsrecycling eine Vorreiterrolle zu sichern“, sagt Dr. Susanne Neumann, Geschäftsstellenleiterin des MCN in Niedersachsen. „Auf unserer Exkursion…  
284. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau  
… Deutschland das Potenzial, sich für industrielles und nachhaltiges Schiffsrecycling eine Vorreiterrolle zu sichern“, sagt Dr. Susanne Neumann, Geschäftsstellenleiterin des MCN in Niedersachsen. „Auf unserer Exkursion…  
285. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Alte Schiffe … Potenzial, sich für industrielles und nachhaltiges Schiffsrecycling eine besondere Vorreiterrolle zu sichern. Es ist daher anzustreben, dass bei Abwrackeinrichtungen im Fokus stehen sollte, dass sie Schiffe…  
286. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
… Potenzial, sich für industrielles und nachhaltiges Schiffsrecycling eine besondere Vorreiterrolle zu sichern. Es ist daher anzustreben, dass bei Abwrackeinrichtungen im Fokus stehen sollte, dass sie Schiffe…  
287. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
… Mit hocheffizienten Recyclingprozessen stellt das Schiffsrecycling ein wichtiges Standbein zur Rohstoffsicherung Deutschlands dar“, erklärte Leviathan-Geschäftsführer Karsten Schumacher im Rahmen des Besuchs…  
288. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
…fa Laval beispielsweise Metallsegel im Portfolio. „Es gibt nicht die eine Lösung – das macht es spannend“, versicherte Dytert. Auf die Bedeutung der deutschen Seehäfen für die Umstellung auf eine grüne…  
289. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Mohr Unternehmensinhaber, GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth…  
290. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. … und ihre Wirksamkeit verlässlich überprüfen. Die mit dem Kraftstoffverbrauchswert einhergehende Messunsicherheit wirkt sich auch auf den ermittelten CII aus, d. h. mit welcher Sicherheit ein Schiff in einer…  
291. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
292. Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser  
MCN Radar Podcast … Projektkoordinator und Geschäftsführer von north.io Jann Wendt und Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel über Chancen und Herausforderungen des Projekts. Reinhören Um keine…  
293. Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser  
… Projektkoordinator und Geschäftsführer von north.io Jann Wendt und Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel über Chancen und Herausforderungen des Projekts. Um keine weitere…  
294. Fünf Fragen an ... Tobias Albert  
Tobias Albert … es an Land möglich wäre. Hinzu kommt der menschliche Faktor. Seeleute sind keine Feuerwehrmänner. Trotz Sicherheitsgrundausbildung ist nicht jeder an Bord einer derartig extremen Situation wie auf der „Freemantle…  
295. Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche  
Preisverleihung MCN Cup 2023 …Am 21. November verleihen wir unseren Nachhaltigkeitspreis „MCN Cup 2023“ in Hamburg. Sichern Sie sich Ihren Platz bei der Preisverleihung und erfahren Sie aus erster Hand mehr über die innovativen nachhaltigen Lösungen…  
296. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… für die weitere berufliche Entwicklung bereitgestellt. Ein weiteres Firmenbeispiel ist das Sicherheitstrainingszentrum RelyOn Nutec – dort werden unter anderem Beschäftigte von Offshore-Windparks in…  
297. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Fahrt im Wasserstoff-Bus … für die weitere berufliche Entwicklung bereitgestellt. Ein weiteres Firmenbeispiel ist das Sicherheitstrainingszentrum RelyOn Nutec – dort werden unter anderem Beschäftigte von Offshore-Windparks in…  
298. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… und die Umwelt dar – allein in deutschen Gewässern sind es geschätzte 1,6 Mio. Tonnen. Dr. Wolfgang Sichermann (Seascape GmbH), der im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare…  
299. Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
… in der maritimen Wirtschaft aufmerksam zu machen. Innovative Konzepte und Technologien für eine zukunftssicher aufgestellte Industrie können so einem breiten Publikum nähergebracht werden. Davon profitieren am…  
300. Neue Mitglieder im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… AG. Holger Ritter, DRYNET GmbH, wurde als Beisitzer wiedergewählt. „Um Beständigkeit im Vorstand sicherzustellen, erfolgt die Wahl von verschiedenen Vorstandsposten zeitlich versetzt“, erläutert Prof.…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 361