Suche

Wonach suchen Sie ?

130 Treffer:
101. Fünf Fragen an ... Julia Wittje  
Julia Wittje, RelyOn Nutec … Jahre auffrischen. Ein klassischer Offshore-Techniker beispielsweise muss zwingend die fünf Module Working at Heights, Sea Survival, First Aid, Fire Awareness und Manual Handling absolvieren. Das sind die…  
102. Neuigkeiten aus den MCN-Fachgruppen  
News … aus den Fachgruppen.   Die Fachgruppe Innovationsmanagement hat einen zweiteiligen Fördermittel-Workshop organisiert. Der Workshop am 10. Mai 2023 gibt einen Überblick über die Förderprogramme, die für die…  
103. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… Technik e. V. (GMT), des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. (MCN) und des Subsea Monitoring Network e. V. (SMN) die Veranstaltung Munition im Meer – Perspektiven und Wertschöpfungspotenziale in…  
104. Forty-three ideas to improve maritime safety and security and make shipping cleaner  
BSR Workshop … 35 of the most creative brains in the German sector. The event was organised as part of a series of workshops in the Baltic countries arranged and led by policy areas for maritime safety and security and for…  
105. Kennen Sie schon unseren maritimen Kalender?  
Maritimer Kalender MCN …o anders finden Sie eine so umfangreiche Übersicht über aktuelle Termine aus und für die maritime Branche: ob Workshop, Fachtagung oder (internationale) Branchenmesse.  
106. Kreativ und unkonventionell neue Kräfte gewinnen  
Bremer Schifffahrtskongress 2023 …en Thema „Nachwuchssicherung und Personalbindung in der maritimen Wirtschaft“ entsprechend war ein besonderer Workshop der „Herausforderung Rekrutierung in der maritimen Wirtschaft“ gewidmet. Dank praxisnaher…  
107. Maritime Branche entwickelt auf Bremer Schifffahrtskongress neue Personalstrategien  
…en Thema „Nachwuchssicherung und Personalbindung in der maritimen Wirtschaft“ entsprechend war ein besonderer Workshop der „Herausforderung Rekrutierung in der maritimen Wirtschaft“ gewidmet. Dank praxisnaher…  
108. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp … Das hat das erste „Marcamp“ des Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) deutlich gemacht. In offenen Workshops rückte diese Veranstaltung der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen sowohl die Vielfalt an Gedanken…  
109. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new? … Energien Hamburg veranstaltet. Ziel des Barcamps sind sich daraus ableitende weiterführende Workshops, Projekte und jegliche Form der Unterstützung von Einrichtungen und Unternehmen der maritimen…  
110. Personal finden, qualifizieren und binden  
Marieke Bohn … Feedback-Session stellten die Themen-Owner die Diskussionen und wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Workshops im Plenum komprimiert dar. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese auch schriftlich zur Verfügung…  
111. Personal finden, qualifizieren und binden  
… Feedback-Session stellten die Themen-Owner die Diskussionen und wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Workshops im Plenum komprimiert dar. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese auch schriftlich zur Verfügung…  
112. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager …elbstzweck: „Wichtig ist es, dass die Mitglieder und die Branche davon profitieren.“ Bestes Beispiel ist der „Workshop HVO“, den die MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen im Frühjahr veranstaltete. Im Mittelpunkt stand das…  
113. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff … vielversprechende Brennstoff in der Schifffahrt genutzt werden kann, stand jetzt im Mittelpunkt eines Workshops des Maritimen Clusters Norddeutschland in Brake (Kreis Wesermarsch). HVO hat grundsätzlich…  
114. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
…Mit einem Branchen-Workshop rund um „Hydrotreated Vegetable Oil“ (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 5. März 2024 im niedersächsischen Brake die Initiative für eine „HVO-Modellregion Unterweser“…  
115. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität  
Sustainable Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft … Kongresses für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Erst vor wenigen Wochen hatte das MCN mit einem Workshop in Brake eine Initiative gestartet, die Produktion von klimafreundlichen Treibstoffen aus Altfetten…  
116. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität: Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen  
… Kongresses für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Erst vor wenigen Wochen hatte das MCN mit einem Workshop in Brake eine Initiative gestartet, die Produktion von klimafreundlichen Treibstoffen aus Altfetten…  
117. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
…tofffreier Antifouling-Lösungen und zu internationalen Regularien zum Biofouling-Management. Ein integrierter Workshop behandelt zudem aktuelle Themen wie „Quo vadis Bewuchsschutz“, „Biozidfrei in Süßgewässern“ und…  
118. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation … Unternehmen, Forscher:innen und Behörden am 6. März 2024 zu einem kreativen Tag in Lübeck ein. Ziel des Workshops war es, eine Handvoll konkreter Projektideen zu identifizieren, die geeignet sind, die maritime…  
119. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation …Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
120. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund … etabliert. Durch die Initiierung zahlreicher Projekte sowie die Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und vielfältigen weiteren Aktivitäten hat das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 130