Suche

Wonach suchen Sie ?

546 Treffer:
81. Gründung der Fachgruppe Yacht- und Bootsbau  
… wird am 23. November 2017 in Seevetal bei Hamburg stattfinden und die Fachgruppe im Anschluss ihre Arbeit aufnehmen. Die Fachgruppe „Yacht- und Bootsbau“ steht allen interessierten Unternehmen offen, die in…  
82. Impressionen vom Mitgliedertreffen 2018  
Screenshot Video MCN-Mitgliedertreffen 2018 … es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Rudolph, richtete ein Grußwort an die Unternehmen.…  
83. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Handlungsfelder sieht der Verein zur Umsetzung des Ziels vor, auf die sich das MCN in seiner Arbeit konzentriert: die Vernetzung der Akteure in der maritimen Branche, das Initiieren und Fördern von…  
84. Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat  
Screenshot von der konstituierenden Sitzung des MCN-Beirats … Naegeli vom Verband Deutscher Reeder. 2019 wurde der MCN-Beirat erstmalig berufen. „Die Zusammenarbeit mit dem Beirat in den letzten zwei Jahren hat uns wertvolle Impulse aus der maritimen Praxis gegeben,…  
85. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder … im Schiffbausektor Gebrauch zu machen, um die Werften und maritimen Zulieferer mit ihren zehntausenden Arbeitsplätzen als industrielle Kerne in der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland zu erhalten.  …  
86. Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes und Wolfgang Sichermann …n und vielfältigen maritimen Wirtschaft stammen“, sagt Knut Gerdes, im Vorstand des MCN e. V. für die Zusammenarbeit mit den maritimen Verbänden zuständig. „Die Kompetenzen unserer Mitglieder werden von der Zentrale des…  
87. Hanns-Christoph Saur ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Damit übernimmt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zum zweiten Mal die…  
88. Faszination für die Seefahrt wecken  
Dr. Susanne Neumann und Sabine Zeller …Die maritime Wirtschaft muss gezielt daran arbeiten, für die Generation Z sichtbarer und attraktiver zu werden. Das war die zentrale Botschaft des Bremer Schifffahrtskongresses, der Herausforderungen in der maritimen…  
89. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak …Zielführende Projektgespräche, branchenübergreifende Synergien, zwanglose Kneipentreffen – die tägliche Arbeit der MCN-Geschäftsstelle Hamburg läuft über viele Kanäle. Seit gut einem Jahr leitet Klaus Maak das MCN-Büro…  
90. Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt BioBasedBoats gestartet  
Holz, BioBasedBoats, Projekt … Entwicklung Eberswalde starten gemeinsam das Projekt „BioBasedBoats", das in diesen Tagen seine Arbeit aufnimmt.  
91. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Fachgruppe … auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben. Alle zwei Jahre erfolgt die Neuwahl der…  
92. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
… Dienstleistungsunternehmen, bringt er wertvolle Erfahrungen der maritimen Wirtschaft in die Vereinsarbeit ein. Neu ist ihm die Arbeit im MCN nicht, denn bereits seit 2018 begleitet und gestaltet er als…  
93. Fünf Fragen an ... Frank Diegel  
Frank Diegel … Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz digitale Tools für ihre Arbeit bereitstellt.  
94. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography … „Wir freuen uns über das große Interesse der norddeutschen Politik an der maritimen Wirtschaft und an der Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland als einem der Innovationstreiber der Branche“, unterstrich…  
95. Rückenwind für das MCN  
… und Schleswig-Holstein im Rahmen des MCN. Nun haben die fünf Bundesländer erklärt, die Zusammenarbeit im Kontext des MCN bis Ende 2026 fortsetzen zu wollen.  
96. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
… Hochwasserschutzes ausgeschrieben und vergeben. Mit dem Wettbewerb 2024 sollen exzellente Abschlussarbeiten in folgenden Gebieten ausgezeichnet werden: Grundlagen küstenformender Prozesse Techniken zur…  
97. Neuer Vorstand gewählt  
Vorstand MCN e. V. … von EMS Maritime Offshore, Ministerialdirigent Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie Max Stolzenburg von Stolzenburg Sicherheit &…  
98. Niederländische Schiffbau-Delegation in Mecklenburg-Vorpommern  
Das niederländische Königspaar mit der Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern … Nieuwenhuizen, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und…  
99. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs …inbußen bei den Erlösen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer. „Der Krieg in der Ukraine macht die essentielle Bedeutung der Häfen als wichtige…  
100. Neue Fachgruppenleitungen gewählt  
Applaus … übernehmen ehrenamtlich Verantwortung und sind eine echte Bereicherung für die fachliche Arbeit im Maritimen Cluster Norddeutschland. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und stärkt die…  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 546