… wird am 23. November 2017 in Seevetal bei Hamburg stattfinden und die Fachgruppe im Anschluss ihre Arbeit aufnehmen.
Die Fachgruppe „Yacht- und Bootsbau“ steht allen interessierten Unternehmen offen, die in…
… es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Rudolph, richtete ein Grußwort an die Unternehmen.…
… Handlungsfelder sieht der Verein zur Umsetzung des Ziels vor, auf die sich das MCN in seiner Arbeit konzentriert: die Vernetzung der Akteure in der maritimen Branche, das Initiieren und Fördern von…
… Naegeli vom Verband Deutscher Reeder.
2019 wurde der MCN-Beirat erstmalig berufen. „Die Zusammenarbeit mit dem Beirat in den letzten zwei Jahren hat uns wertvolle Impulse aus der maritimen Praxis gegeben,…
… im Schiffbausektor Gebrauch zu machen, um die Werften und maritimen Zulieferer mit ihren zehntausenden Arbeitsplätzen als industrielle Kerne in der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland zu erhalten. …
…n und vielfältigen maritimen Wirtschaft stammen“, sagt Knut Gerdes, im Vorstand des MCN e. V. für die Zusammenarbeit mit den maritimen Verbänden zuständig. „Die Kompetenzen unserer Mitglieder werden von der Zentrale des…
… folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Damit übernimmt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zum zweiten Mal die…
…Die maritime Wirtschaft muss gezielt daran arbeiten, für die Generation Z sichtbarer und attraktiver zu werden. Das war die zentrale Botschaft des Bremer Schifffahrtskongresses, der Herausforderungen in der maritimen…
…Zielführende Projektgespräche, branchenübergreifende Synergien, zwanglose Kneipentreffen – die tägliche Arbeit der MCN-Geschäftsstelle Hamburg läuft über viele Kanäle. Seit gut einem Jahr leitet Klaus Maak das MCN-Büro…
… auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben.
Alle zwei Jahre erfolgt die Neuwahl der…
… Dienstleistungsunternehmen, bringt er wertvolle Erfahrungen der maritimen Wirtschaft in die Vereinsarbeit ein. Neu ist ihm die Arbeit im MCN nicht, denn bereits seit 2018 begleitet und gestaltet er als…
… „Wir freuen uns über das große Interesse der norddeutschen Politik an der maritimen Wirtschaft und an der Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland als einem der Innovationstreiber der Branche“, unterstrich…
… und Schleswig-Holstein im Rahmen des MCN. Nun haben die fünf Bundesländer erklärt, die Zusammenarbeit im Kontext des MCN bis Ende 2026 fortsetzen zu wollen.
… Hochwasserschutzes ausgeschrieben und vergeben.
Mit dem Wettbewerb 2024 sollen exzellente Abschlussarbeiten in folgenden Gebieten ausgezeichnet werden:
Grundlagen küstenformender Prozesse Techniken zur…
… von EMS Maritime Offshore, Ministerialdirigent Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie Max Stolzenburg von Stolzenburg Sicherheit &…
… Nieuwenhuizen, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und…
…inbußen bei den Erlösen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer. „Der Krieg in der Ukraine macht die essentielle Bedeutung der Häfen als wichtige…
… übernehmen ehrenamtlich Verantwortung und sind eine echte Bereicherung für die fachliche Arbeit im Maritimen Cluster Norddeutschland. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und stärkt die…