… der Kategorie A (Betrieb von Bestandsschiffen) setzten sich das Laboratorium für Kolbenmaschinen der Hochschule Stralsund und die NORIS Automation GmbH durch. Das Konsortium wurde für ein neuartiges System zur…
… beide wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften an der Hochschule Emden/Leer, stellten das Green Water Taxi aus dem Projekt H2Watt vor. Dabei handelt es sich um ein…
… betreiben?
3Dock UG: Implementation of additive Manufacturing in the maritime industry Hochschule Stralsund, Laboratorium für Kolbenmaschinen: NORISet – Neuartige berührungslose…
… Jahrestreffen der Fachgruppe Schiffseffizienz am 11. März 2022 berichtete Steffen Loest von der Hochschule Wismar über die Zukunft der Schifffahrt im Klimawandel und stellte verschiedene Szenarien und…
… und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und dem Kompetenzzentrum mit der Jade Hochschule als Forschungssäule in Elsfleth zu messen ist.“
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen…
… Schifffahrt“.
Die aus der Studie resultierenden Ergebnisse veranlassten zehn Unternehmen sowie sechs Hochschulen und Forschungseinrichtungen dazu, sich koordiniert durch das MCN zu einem geförderten…
… eines der Gewinnerprojekte des Nachhaltigkeitspreises MCN Cup. Die ausgezeichneten Projekte der Hochschule Stralsund und NORIS Automation, ITK Engineering, East Energy sowie des Deutschen…
… Jahre vom Maritimen Cluster Norddeutschland, dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen und der Hochschule Bremen veranstaltet. Neben einer Betrachtung der aktuellen Schifffahrtsmärkte und der…
… Reeder Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth Professor Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik, Hochschule Wismar, Bereich Seefahrt Prof. Dr. Eberhard Sauter Leiter Technologietransfer,…
… Co. KG sowie Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Instituts für Regenerative EnergieSysteme an der Hochschule Stralsund, zu berichten haben.
Um keine weitere Folge zu verpassen, kann der Podcast auf allen…
… Projekt wird von der MARIKO GmbH, dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN e.V.), der Hochschule Emden/Leer, der Jade Hochschule und dem OFFIS gemeinsam realisiert.
… und die Mitgliedsunternehmen Akquinet, Amptown System Company, Herberg Systems sowie die Hochschule Bremen an einem Gemeinschaftsstand Ausbildungs- und Studienangebote mit maritimen Schwerpunkt vor.…
… zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN.
Rund 330 Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter informieren am 22. und 23. Februar 2019 auf der Einstieg in…
… betreiben?
3Dock UG: Implementation of additive Manufacturing in the maritime industry Hochschule Stralsund, Laboratorium für Kolbenmaschinen: NORISet – Neuartige berührungslose…
… besser schützen können. Weitere Fachvorträge vom Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) sowie vom…
…s in den Vorjahren – einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof. Bastian Gruschka, Hochschule Bremen. „Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen der Mitglieder aus den fünf Küstenbundesländern…
… im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen. Das Fraunhofer IFAM und das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg – beide ebenfalls Mitglieder im MCN – sind als Forschungspartner beteiligt.
Das…
… berichteten Prof. Dr. Antonia Kesel und Dr. Barbara Scholz-Böttcher.
Während Prof. Dr. Kesel von der Hochschule Bremen über bionische Funktionsoberflächen für den Unterwassereinsatz referierte, stellte die am…
… Eröffnung der Fachtagung. Die Veranstaltung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, der Hochschule Bremen sowie des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zeigte allerdings auch auf, dass noch…