Seit August 2017 ist Tobias E. Weissflog stellvertretender Geschäftsführer des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Damit unterstützt er die Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen
Das MCN hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2021 sind zu den bisherigen Beiratsmitgliedern
Der Vorstand des MCN hat seinen engagierten Beirat für vier weitere Jahre im Amt bestätigt und dabei auch die Amtsdauer von zwei auf vier Jahre verlängert.
Der Vorstand des Maritimen Clusters
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum
Die Zukunftspotenziale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern waren Thema einer virtuellen Veranstaltung am 6. Mai 2021. Im Fokus stand der branchenübergreifende Austausch zu
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design
Am 12. Februar 2020 traf sich der Lenkungskreis der Fachgruppe Schiffseffizienz in der MCN-Geschäftsstelle MV in Roggentin bei Rostock zur alljährlichen Strategieberatung.
Am 12. Februar 2020 traf
Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum helfen, die Herausforderungen bei der Überwachung kritischer Infrastruktur unter Wasser zu meistern. Erfahren Sie mehr in
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2021 sind zu den bisherigen Beiratsmitgliedern
Monopiles, Schwerlastkrananlagen, Umschlag von Projektladung und Schüttgütern – circa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim 6. Maritimer Marktplatz Nordwest Einblicke in den Hafenstandort
Der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat den bestehenden Beirat mit Fachleuten aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft für eine weitere Amtszeit bestätigt. Gleichzeitig
Jörg Herwig, Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, über die Bewerbung der Werft für den MKS-180-Großauftrag der deutschen Marine, den Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft und die
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2023 sind fünf neue Mitglieder dabei.
Alle zwei
Sebastian Jeanvré, Geschäftsführer von EWD Benli Recycling, beschreibt sich als „Recycler aus Leidenschaft“. Im Interview spricht er über die Chancen und Herausforderungen des Schiffsrecyclings in
EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber dem
Wie die Gefahr von Munitionsaltlasten gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer
north.io ist eine treibende Kraft beim Thema Munitionsauffindung und -räumung im Meer. Der Gründer und Geschäftsführer Jann Wendt verrät, welchen Beitrag Big Data und Künstliche Intelligenz für die
Die Zukunftspotenziale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern waren Thema einer virtuellen Veranstaltung am 6. Mai 2021, zu der die Cluster Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation,