Suche

Wonach suchen Sie ?

444 Treffer:
261. Maritimer Zukunftsbeirat  
Mitglieder des Maritimen Zukunftsbeirats – © Wirtschaftsministerium MV …nburg-Vorpommern hat seit Anfang der Woche einen „Maritimen Zukunftsbeirat“. Erfahren Sie mehr zu den Zielen und…  
262. Projekte  
… Fachleute tauschen sich auf dieser Ebene über zukunftsweisende Themen und Problemlösungen aus. Das MCN…  
263. Die Länder  
… Entwicklung spielen auch in anderen Bereichen der Meerestechnik eine große Rolle, etwa in Hinblick auf eine…  
264. Maritime Wirtschaft Offshore Wind  
… zusammen, die sich an diesem dynamischen Zukunftsfeld beteiligen oder neue Geschäftsfelder…  
265. Maritimes Recht  
… ermöglichen. Sie ist ein zentraler Impulsgeber für zukunftsgerichtetes Denken im Cluster. Was macht die…  
266. Erfolgreiche Vernetzung von Wissenschaft  
… Impulsvorträgen diskutieren die Teilnehmer über zukunftsweisende Fragen wie „Herausforderungen und Chancen…  
267. Maritime Sicherheit  
Sicherheit auf See betrifft nicht nur Schiffe, Häfen und Fracht, sondern auch Menschen, Prozesse und Systeme. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit befasst sich mit konkreten Lösungen für ein  
268. Aus der Praxis für die Praxis: Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die vierte Runde  
… über Häfen und Offshore-Windparks bis hin zur Meerestechnik. Das Maritime Cluster Norddeutschland bietet…  
269. Studierende untersuchen Digitalisierungsprozesse in der maritimen Wirtschaft  
… im Zusammenhang stehenden Arbeitsplätze. In einer Zukunftswerkstatt wurde darüber diskutiert wie sich…  
270. Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien  
… in Kooperation mit dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik und Puchala Internationale Markterschließung.…  
271. Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer haben in Greifswald getagt  
… gerecht werden. Die Seeschifffahrt ist eine Zukunftsbranche, dabei wird sie in den kommenden Jahren im…  
272. Muscheln schmieren an neuer Antifouling-Beschichtung ab  
… Offshore-Gründungsstrukturen, Forschungsinstitute, meerestechnische Anwender, Behörden und…  
273. Fünf Fragen an … Raimon Strunck  
…Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich.…  
274. Rückblick: Container- und Automobilumschlag in Bremerhaven hautnah beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
Spannende Einblicke in den Container- und Automobilumschlag in Deutschlands zweitgrößtem Hafen erhielten die rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Maritimen Marktplatzes Nordwest am 26.  
275. Rückblick: MCN-Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Branche  
Am 18. September 2017 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) den zweiten Workshop zum Thema „Norddeutschland als führender Standort für additive Fertigungsmethoden in der maritimen  
276. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
3D-Druck Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit  
277. SMM 2018: Gemeinschaftsstände der norddeutschen Bundesländer  
… -ausrüstung, bis hin zu Ladungsumschlagsystemen, Meerestechnik und maritimen Dienstleistungen. Rund 50.000…  
278. GreenShipping Niedersachsen: Grünes Licht für das Kompetenzzentrum  
… Schifffahrt und damit für den Schutz der Küsten und Meere ein. Frau Hering, Abteilungsleiterin für Industrie…  
279. MCN kooperiert mit dem Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen  
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0  
280. Bremer Schifffahrtskongress 2017 mit großer Beteiligung des MCN  
… und Teilnehmern eine angeregte Diskussion über Zukunftsperspektiven maritimer Personalentwicklung an Land…  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 444