Suche

Wonach suchen Sie ?

416 Treffer:
261. MCN kooperiert mit dem Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen  
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0  
262. Bremer Schifffahrtskongress 2017 mit großer Beteiligung des MCN  
… und Teilnehmern eine angeregte Diskussion über Zukunftsperspektiven maritimer Personalentwicklung an Land…  
263. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… es um Munitionsdetektion und Qualifizierung am Meeresboden. Das Projekt DigiMar ist ein Kompetenzzentrum…  
264. Kompetenzzentrum für die digitale maritime Wirtschaft im Norden  
… Transport, Offshore-Industrie, Schiffbau, Meerestechnik und Meeresforschung) und arbeitet regional…  
265. Neue MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Ermittlung der Themenschwerpunkte der neuen MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie  
266. Geschäftsanbahnungsreise USA Maritime Wirtschaft  
Houston Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im  
267. GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen  
268. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit  
269. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit  
… es um Munitionsdetektion und Qualifizierung am Meeresboden. Das Projekt DigiMar ist ein Kompetenzzentrum…  
270. Notfallmanagement und Rettungsketten in der Schifffahrt  
… notfallmedizinischen Versorgung auf Handelsschiffen zukunftsfähig sowie zeitgemäß sind. Die Meinungen hierzu…  
271. Maritime Interessen gemeinsam voranbringen  
Meerestechnik. Alternative Energien, Forschung und zukunftsweisende Projekte standen im Mittelpunkt des…  
272. Schlüsselkompetenz Projektmanagement  
… Personalentwicklung im Projektgeschäft auf. Jürgen Meereis vom Osterberg-Institut moderierte die Veranstaltung…  
273. Synergieeffekte durch intelligente Schnittstellen  
… besteht ein großer Bedarf an intelligenter Meerestechnik. Hierzu diskutierten Mitte Juli ca. 40…  
274. Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie  
275. Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der  
276. SCAS  
Dr. Rainer Henking (Netzwerkmanager) EurA Consult +49 48870436 rainer.henking@eura-ag.de Das Netzwerk SCAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe Das autonome Fahren im Straßenverkehr  
277. MCN-Mitgliedsunternehmen develogic für die Hamburg Innovation Awards nominiert  
Wachstum … Offshore-Rohöl und Gasförderung, Bergungstechnik und Meereswissenschaften trägt develogic dazu bei,…  
278. Scheitern mit Meerwert – Von den Untiefen maritimer Erfindungen aus Kiel  
Segel … zu Kiel lkragh@email.uni-kiel.de +++ Scheitern mit Meerwert – Von den Untiefen maritimer Erfindungen aus Kiel…  
279. Veranstaltungsrückblick: 6. Maritimer Marktplatz Nordwest  
Beim 6. Maritimen Marktplatz Nordwest Monopiles, Schwerlastkrananlagen, Umschlag von Projektladung und Schüttgütern – circa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim 6. Maritimer Marktplatz Nordwest Einblicke in den Hafenstandort  
280. Maritim 4.0 – Binnenschiff goes digital  
Norma mit Kühlcontainern Als 2007 der Schubverband Norma zu Wasser gelassen wurde, war Digitalisierung in der maritimen Industrie kein zentrales Thema. Mittlerweile werden die Kühlcontainer mit einem Remote-Monitoring-System  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 416