… das Cluster, maritimes Knowhow im Land zu erhalten. Viel Knowhow und viele Arbeitsplätze gerade im Schiffbau sind in den zurückliegenden Jahren schon verloren gegangen. Da ist diese Leistung des Clusters umso…
… des Ausbaus der Verladekapazitäten um circa 50 Prozent bis 2020 einher. Zwar hat der vietnamesische Schiffbau seit 2008 an Auftragsbestand und zur Verfügung stehender Finanzierung verloren, es werden dem Land…
… den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere.
Die maritime Wirtschaft in all ihren Facetten – Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr – besitzt ein beeindruckendes…
… und Dienstleistungen führen. Geschäftsführer Stephan Müller stellte ein Projekt aus dem Schiffbau vor, bei dem per 3D-Laserscanning ein genaues 3D-Modell des schwimmenden Restaurantschiffs MS…
… Zugleich verwies er darauf, dass die Branche „einen massiven Wandel durchlebt“, der aber Chancen birgt. Schiffbau, Zulieferer und Forschungseinrichtungen sind gefordert, die maritime Energiewende umzusetzen.…
… Seeschifffahrt in Bremen. Der Grund ist einleuchtend: „Was sich auf hoher See oder in den Reedereien und im Schiffbau abspielt, bewegt sich häufig außerhalb der Wahrnehmung.“
Klassische Maßnahmen zur Nachwuchs- und…
… Fisch: Ja, den Fachkräftemangel bekommen wir massiv zu spüren. Immer weniger junge Leute studieren Schiffbau oder andere technische Studiengänge mit maritimem Bezug. Bei uns kommt hinzu, dass wir einen ganz…
… und interessant für die Offshore-Branche? Welche Möglichkeiten bringt die Prozess-Digitalisierung im Schiffbau? Darüber berichten der Orskov Yard aus Frederikshavn und SEACOTEC aus Hamburg, um sich im Anschluss…
… Zulassung von Bioziden für die Verwendung in Antifouling-Anstrichen und Auswirkungen auf die deutsche Schiffbauwirtschaft. Jeder als Biozid zugegebene Stoff muss seither separat zugelassen werden, während zuvor…
… davon sei das Thema Klimaschutz auch rechtlich sehr komplex. Zurzeit müssen die Reedereien und der Schiffbau sich mit den Regeln der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO, der Europäischen Union und…
… und Hansestadt Hamburg „Hamburg zählt zu den europaweit bedeutendsten Wissenschaftsstandorten für Schiffbau und Schiffbauzulieferer. Eine unserer Aufgaben ist es, diese wissenschaftlichen Entwicklungen mit…
… Mal wieder erreicht“, freute sich Andreas Born, Leiter der MCN-Geschäftsstelle Bremen.
Wer die Hafen-, Schiffbau- und Schifffahrtsstadt Bremerhaven besucht, kommt an einer Runde über den Containerterminal nicht…
… von Containern und Predictive-Maintenance-Anwendungen bis hin zu AR/VR-Anwendungen im Schiffbau wurde eine große Bandbreite präsentiert, die bei den rund 20 teilnehmenden Mitgliedern des…
… der maritimen Industrie und der Hafeninfrastruktur
Die maritime Industrie, insbesondere der Schiffbau und dessen Zulieferer, spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung in…
… davon sei das Thema Klimaschutz auch rechtlich sehr komplex. Zurzeit müssen die Reedereien und der Schiffbau sich mit den Regeln der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO, der Europäischen Union und…
… und Dienstleistungen führen. Geschäftsführer Stephan Müller stellte ein Projekt aus dem Schiffbau vor, bei dem per 3D-Laserscanning ein genaues 3D-Modell des schwimmenden Restaurantschiffs MS…
… Zulassung von Bioziden für die Verwendung in Antifouling-Anstrichen und Auswirkungen auf die deutsche Schiffbauwirtschaft. Jeder als Biozid zugegebene Stoff muss seither separat zugelassen werden, während zuvor…
… Freien und Hansestadt Hamburg „Hamburg zählt zu den europaweit bedeutendsten Wissenschaftsstandorten für Schiffbau und Schiffbauzulieferer. Eine unserer Aufgaben ist es, diese wissenschaftlichen Entwicklungen mit…
… Abkürzungen und Fachbegriffen aus der maritimen Branche, die Ihnen helfen, sich in den Themen rund um Schiffbau, Offshore Wind, maritime Technologien und vieles mehr zurechtzufinden.
A
AA …