… und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer gibt Einblicke in Abläufe und…
… gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer – Perspektiven und Wertschöpfungspotenziale“.
… stellt herkömmliche Geschäftsmodelle und Berufsbilder in Frage und bringt neue hervor. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und vor allem, wo sie hinsteuert, war Thema des…
… Nachwuchskräfte“ ein.
Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft: Die zumeist mittelständisch geprägte Wirtschaft Niedersachsens – seien es Unternehmen aus dem Automotive Bereich, der maritimen Wirtschaft oder…
… Oil“ (HVO) sei vielversprechend gewesen, erinnert sich Prof. Dr. Iven Krämer, Leiter des Referates Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen: „Die Luft…
… Oil“ (HVO) sei vielversprechend gewesen, erinnert sich Prof. Dr. Iven Krämer, Leiter des Referates Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen: „Die Luft…
… und vor allem, dass viel Geld investiert wird“, sagte Prof. Dr. Iven Krämer, Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt im Bremer Wirtschaftsressort zur Eröffnung der Fachtagung. Die Veranstaltung der…
… und vor allem, dass viel Geld investiert wird“, sagte Prof. Dr. Iven Krämer, Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt im Bremer Wirtschaftsressort zur Eröffnung der Fachtagung. Die Veranstaltung der…
…te die Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit in diesem und dem nächsten Jahr auf die sich wandelnde maritime Wirtschaft blicken. Unter der Überschrift „Neue maritime Risiken – den Herausforderungen begegnen“ wird es…
… für die Antragstellung das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Verfügung. Das BMWK unterstützt das Netzwerk finanziell und hat die AiF…
… sowie Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien betreuen.
„Die Veränderungen in der Weltwirtschaft und die neuen technischen Anforderungen stellen die maritime Branche vor immense…
… Auftakt steht das Thema „Störung von Onboard-Navigationssystemen“ im Fokus. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Behörden und Forschung beleuchten die Risiken von Jamming und Spoofing globaler…
… Industrie in Schleswig-Holstein und den anderen vier Küstenländern im Detail kennt. Die maritime Wirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen im Norden, betont er, gerade weil sie aus vielen und…
… Neumann in den vergangenen acht Jahren als treibende Kraft für Nachhaltigkeitsthemen in der maritimen Wirtschaft etabliert. Durch die Initiierung zahlreicher Projekte sowie die Organisation von…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM
Die SMM, die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg statt. Über 2.000 ausstellende Unternehmen und rund 40.000…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland ist bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Wirtschaft, mit von der Partie. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns finden.
… Das geschah in der Regel unterwegs, also ohne längeren Dockaufenthalt, was für die Reederei natürlich wirtschaftlich hoch attraktiv war.
MCN: Der Bundesverteidigungsminister hat gefordert, die deutsche…
…Die SMM ist die Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft und fand zuletzt im September 2022 in Hamburg statt. Mit dabei: Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder. Erfahren Sie mehr in unserem…
… am MCN-Stand willkommen. „Das starke Interesse der norddeutschen Politik an den Themen der maritimen Wirtschaft wird durch die Teilnahme am Empfang der Minister und Senatorinnen deutlich sichtbar. Wir freuen…