Suche

Wonach suchen Sie ?

181 Treffer:
101. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly … beim Technisch-Nautischen Inspektoren-Kreis antreffen. Aber auch wir beschäftigen uns mit Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel. Vielfach als Berater unserer Kunden, oft aber auch im…  
102. Mitglieder des MCN e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
Seemannsmission, Spende, Hilfe, Corona … an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Vieles deutet daraufhin, dass die zunehmende Digitalisierung in der Seefahrt und die aufs Nötigste reduzierten Crews diese Belastungen in Zukunft noch…  
103. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… zu erhalten. Der wichtigste Faktor ist dabei die Vertiefung der Außenweser um einen Meter.“ Neben dem Thema Digitalisierung – beispielsweise von Abläufen im Containerumschlag – zog sich das Thema Dekarbonisierung…  
104. Konferenz Zero Emission Shipping  
…n.“ Herr Dr. Kämpny, Abteilungsleiter des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, betont: „Das Thema der heutigen Veranstaltung ‚Zero Emission Shipping‘ trifft den Nerv der…  
105. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… einen kompakten Überblick über internationale Entwicklungen bei Klimaschutztechnologien, Effizienz, Digitalisierung und Cyber Security in der maritimen Branche. „Die traditionsreiche, maritime Wirtschaft in…  
106. Titan  
… kleinen und mittleren produzierenden Unternehmen, mit der schrittweisen Einführung von Software die Digitalisierung zu meistern.  
107. Studentisches Engagement für innovative Binnenschifffahrt  
…n einer besseren Verknüpfung zwischen Schiff, Schiene und Straße können durch mehr Transparenz in Folge einer Digitalisierung der Datenströme gefördert werden“, so Bodewig. „Die EU stellt dazu mit dem EU Green Deal den…  
108. Fotorückblick: „An Bord bei …“ in Bremen mit hoher Innovationsvielfalt  
Referenten und Teilnehmer von "An Bord bei ..." in Bremen … mit gutem Gefühl ausgelagert hat, kann sich dessen IT-Abteilung voll auf seine Kernkompetenzen und die Digitalisierung interner Prozesse fokussieren. Hier eröffnen sich Freiräume, die Innovationsdenken und…  
109. Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft  
V.l.n.r.: Martin Heine (Oldenburgische IHK), Henning Edlerherr und Susanne Neumann (MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen, Dr. Niels Kämpny (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) und Jan Müller (J. MÜLLER AG) … Industrie und Maritime Wirtschaft im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, informierte über die hafenpolitische Agenda der Landesregierung. Dabei hob er die…  
110. Neue Podcast-Folge MCN Radar: Auszeichnung nachhaltiger Projekte entlang der maritimen Wertschöpfungskette  
Logo MCN Radar Podcast … & Co. KG, Hamburg). Anhören ... MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland Digitalisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das…  
111. MEER KONTAKTE: Mehr zum Programm und den Highlights  
Votrag bei der MEER KONTAKTE … Werft zum Top-Player und interessant für die Offshore-Branche? Welche Möglichkeiten bringt die Prozess-Digitalisierung im Schiffbau? Darüber berichten der Orskov Yard aus Frederikshavn und SEACOTEC aus Hamburg,…  
112. Veränderungen im Vorstand  
MCN-Vorstand 2024 … die Versorgungssicherheit sicherstellen. Die maritime Transformation umfasst verschiedene Aspekte: Digitalisierung und Elektrifizierung, Automation und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung, Umweltschutz…  
113. „Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere Arbeiter“  
Christina Ørskov – Bildrechte: Ørskov Yards A/S … sie für einen guten Job nicht unbedingt auf die Universität gehen müssen. MCN: Welche Rolle hat die Digitalisierung bei der Transformation Ihrer Werft gespielt? Ørskov: Ehrlich gesagt, ist die…  
114. SCAS  
… mit autonomen Schiffen denkbar. Sie könnte dazu beitragen, Schifffahrt nachhaltiger zu betreiben. Die Digitalisierung in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweigen nimmt schon jetzt deutlich zu, dieser…  
115. Mit Tatkraft zur Transformation  
Jessica Wegener, MCN … in zwei Sätzen zusammengefasst? Die Gleichzeitigkeit vieler Veränderungen in den Bereichen Personal, Digitalisierung, Umweltanforderungen, die politische Lage, geopolitische Spannungen – dieses gesamte Feld,…  
116. Die Länder  
… geprägt, denkt und handelt dabei global. Niedersachsen und Hamburg beheimaten die meisten Reedereien. Digitalisierung sowie Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Innovationstreiber. Im Zuge der deutschen…  
117. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder … Dr. Eike Frenzel, Pressesprecher Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung – Niedersachsen Tel: 0511 120-5427 Email: eike.frenzel@mw.niedersachsen.de Harald Haase,…  
118. Kreativ und branchenübergreifend Fachkräfte und Nachwuchs gewinnen und halten  
Workshop Crossover-Branchendialog Fachkräfte … begrüßte Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung die rund 100 Teilnehmenden und ging darauf ein, mit welchen Maßnahmen das Land den…  
119. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ … sollten, um sich mit neuen veränderten Markterfordernissen zu arrangieren, die beispielsweise durch die Digitalisierung und Zunahme von Plattformmärkten entstehen. Er analysierte den „Effectuation“-Ansatz als…  
120. Rückenwind für das MCN  
… fortzusetzen“, sagt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in seiner Funktion als Ländervertreter und Beisitzer im MCN-Vorstand. Ziel der…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 181