Suche

Wonach suchen Sie ?

361 Treffer:
261. Impressionen vom Mitgliedertreffen 2018  
Screenshot Video MCN-Mitgliedertreffen 2018 … ist für Mecklenburg-Vorpommern eine bedeutsame, zukunftsträchtige Branche. Aber: Ein einzelnes Bundesland…  
262. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement … Unterstützungsbedarfe wurden in der anschließenden Zukunftswerkstatt unter Leitung von Prof. Dr. Axel Hahn…  
263. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement … Unterstützungsbedarfe wurden in der anschließenden Zukunftswerkstatt unter Leitung von Prof. Dr. Axel Hahn…  
264. Norddeutsche Länder haben auf Küstenkonferenz in Wilhelmshaven getagt  
Bernd Buchholz, Bernd Althusmann , Michael Westhagemann und Jörg Schulz … ist für Mecklenburg-Vorpommern eine bedeutsame, zukunftsträchtige Branche. Die maritime Wirtschaft ist…  
265. Neuer Förderaufruf für Hafentechnologien gestartet  
Hafen … 64 Millionen Euro zur Verfügung stellen. „Unser Zukunftsprogramm Innovative Hafentechnologien ist ein…  
266. 45 Millionen Euro für maritime Forschung  
Frachtschiff … die maritime Sicherheit. An Land und an Bord werden zukunftsfähige Lösungen dringend gebraucht. Die nachhaltige…  
267. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Hanns Christoph Saur und Hans-Georg Tschupke Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des MCNs: auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für  
268. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Hanns Christoph Saur und Hans-Georg Tschupke Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern  
269. Evaluation des Maritimen Clusters Norddeutschland  
MCN Evaluation 2018 Einen Großteil der Aufbauarbeit als Verein hat das MCN erfolgreich gemeistert und bereits eine große Bandbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger  
270. Das MCN beim International Symposium on Maritime Health  
Der MCN-Gemeinschaftsstand bei der ISMH … in Deutschland. Neben wissenschaftlichen und zukunftsweisenden Themen der Maritimen Medizin gab es beim…  
271. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ … Jahren gespielt haben. Bei der Definition von zukunftsfähigen Konzepten und Ideen sei das Netzwerken und…  
272. MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement: Design Thinking in der maritimen Branche  
… Jahren gespielt haben. Bei der Definition von zukunftsfähigen Konzepten und Ideen sei das Netzwerken und…  
273. Kooperation mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Logo Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission … geförderter Verein mit gut 350 Mitgliedern, der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen…  
274. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
… geförderter Verein mit gut 350 Mitgliedern, der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen…  
275. Lernen von den Nachbarn: MCN besucht MARCOD und Maritimes Cluster Fünen  
MARCOD Das Maritime Cluster Norddeutschland und die dänischen maritimen Cluster in Nordjütland und auf Fünen wollen zukünftig stärker zusammenarbeiten. Im April 2019 reiste die Geschäftsstelle  
276. Studie: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms und Olaf Steinmeier Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine 3D-Druck-Studie veröffentlicht, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich  
277. Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms, Olaf Steinmeier Das Maritime Cluster Norddeutschland hat am 6. Mai 2019 eine Studie veröffentlicht, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich  
278. Kooperation mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu  
279. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu  
280. Impressionen von der Mitgliederversammlung und dem Netzwerktreffen 2019  
MCN-Mitgliederversammlung 2019 … arbeitet weiterhin sehr erfolgreich an zukunftsweisenden Themen und ist deshalb ein attraktives…  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 361