Suche

Wonach suchen Sie ?

89 Treffer:
61. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … berichtet über Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zur regionalen Produktion von grünem eMethanol in Mecklenburg-Vorpommern.  
62. Energie-Hub Norddeutschland: „Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt“  
… wie Mabanaft bereits mit Leben. Das Unternehmen ist intensiv dabei, den Standort in Hamburg zu einem Methanol-Hub umzubauen. Die dafür notwendigen Genehmigungen hat das Unternehmen beantragt und plant, im Jahr…  
63. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… der neuen Uthörn besichtigen. Im aktuellen Forschungsprojekt MariSynFuel wird zukünftig grünes Methanol vor Ort in Bremerhaven hergestellt, damit die Uthörn als erstes Forschungsschiff klimaneutral…  
64. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… für alle nachhaltigen Wasserstofftransportformen und Derivate (Wasserstoff gasförmig/flüssig, Ammoniak, Methanol, LOHC usw.) Wasserstoff in der Schifffahrt In Hamburg prägt Wasserstoff zunehmend die maritime…  
65. Leitfaden Schiffseffizienz  
… der Leitfaden detaillierte Informationen zu den wichtigen Kraftstoffen Schweröl, Marinediesel, LNG, LPG, Methanol, Ethanol, FAME, Ammoniak (gekühlt und unter Druck), flüssiger Wasserstoff (LH2) und gasförmiger…  
66. Gute Verbindungen sind das A und O  
Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN … den zurückliegenden Jahren sukzessive zugenommen, beispielsweise rund um alternative Brennstoffe wie Methanol. Besonders freut sie, wie gut die Beteiligten auf allen Ebenen, in der Verwaltung wie in den…  
67. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… steht im Mittelpunkt des Projektes ECOShip 60. 3D-Druck in der maritimen Branche und Methanol & Co. als alternative Treibstoffe waren weitere Projekte, die vorgestellt wurden. Das…  
68. „Immer offen für neue Impulse“  
Andreas Born, Geschäftsstellenleiter MCN Bremen … mitgenommen: „Daraus machen wir jetzt ein großes Zweijahresthema“. Ebenfalls ganz oben im MCN-Themenranking: Methanol als alternativer Brennstoff. „Dazu veranstalten wir in Kürze einen Workshop mit Reedereien – das…  
69. Maritime Innovationsprojekte beim Meet & Greet in Niedersachsen  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung … GmbH vorstellte. Im Rahmen dieses Netzwerkes sollen die technischen Voraussetzungen für die Nutzung von Methanol als alternativer Brennstoff für kleinere Schiffe in der Küstenschifffahrt und für küstennah…  
70. Mehr Schiffseffizienz durch MCN-Guideline  
Ines Jahnke, MCN … Schiffseffizienz aufgestellt. CO2-neutrale oder CO2-freie Schiffskraftstoffe wie das Flüssiggas LNG, Methanol oder Wasserstoff sind ebenso ein Thema wie technische Ansätze und Möglichkeiten zur…  
71. Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
MCN Guideline Ship Efficiency … Papier detaillierte Informationen zu den wichtigen Kraftstoffen Schweröl, Marinediesel, LNG, LPG, Methanol, Ethanol, Bioheizöl (FAME), Ammoniak (gekühlt und unter Druck), flüssiger Wasserstoff (LH2) und…  
72. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Offshore-Windanlage mit Schiff … Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) Thema 4: Neue Energieträger (Wasserstoff, Methanol, Ammoniak, Lithium-Ionen-Zellen) Innovative Technologien zur Unterstützung der Abscheidung,…  
73. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit  
… steht im Mittelpunkt des Projektes ECOShip 60. 3D-Druck in der maritimen Branche und Methanol & Co. als alternative Treibstoffe waren weitere Projekte, die vorgestellt wurden. Das…  
74. MCN Cup Programm  
… aus Stavenhagen Der primäre Fokus dieses Projektes liegt auf der Herstellung von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet, also…  
75. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller … internen Reformer unter Nutzung der Abwärme der Brennstoffzelle in einem sehr effizienten Prozess aus Methanol gewonnen. CO2-neutrale Hafenrundfahrten Hafenrundfahrten in Emden sollen zukünftig CO2-neutral…  
76. Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden … Wellen – Grüner Schiffstreibstoff aus Stavenhagen ttz Bremerhaven: MariSynFuel – Synthetisches Methanol als maritimer Kraftstoff für die Schifffahrt aus Bremerhaven Kategorie C: Digitalisierung der…  
77. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … für grünes Methan, Basis für die Herstellung von grünem LNG. Ähnlich erfolgt die Herstellung von grünem Methanol. Die Mitarbeiter vom ttz zeigten zudem anhand einer digitalen Simulation eine geplante Anlage, mit…  
78. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
… Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) Thema 4: Neue Energieträger (Wasserstoff, Methanol, Ammoniak, Lithium-Ionen-Zellen) Innovative Technologien zur Unterstützung der Abscheidung,…  
79. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
… Papier detaillierte Informationen zu den wichtigen Kraftstoffen Schweröl, Marinediesel, LNG, LPG, Methanol, Ethanol, Bioheizöl (FAME), Ammoniak (gekühlt und unter Druck), flüssiger Wasserstoff (LH2) und…  
80. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Vorstand, MCN, Strategie … herausfordernden Zeiten. Wir besetzen zentrale Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft, etwa 3D-Druck, Methanol als alternativer Antriebsstoff oder autonome Schifffahrt.“, berichtete der scheidende Vorsitzende…  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 89