Suche

Wonach suchen Sie ?

1021 Treffer:
861. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager Als Projektmanager der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen widmet sich Henning Edlerherr Nachhaltigkeitsthemen wie klimafreundliche Kraftstoffe und umweltgerechtes Recycling von Alttonnage. Mehr dazu…  
862. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Junge Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen können sich für den…  
863. Spannende Karrieremöglichkeiten im MCN  
Leiter - CR Pexels/Pixabay Wir suchen derzeit Verstärkung für unser zentrales Clustermanagement und unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der maritimen Branche und werden Sie ein wertvolles…  
864. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
Blick von der Bühne auf das Publikum Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und wo sie hinsteuert, war Thema…  
865. „Wir können bis zu drei Tonnen schwere Bauteile drucken“  
REINTJES arbeitet an der Entwicklung eines 3D-Druckers, der dazu dienen soll, Schiffsgetriebegehäuse mittels additiver Fertigung herzustellen. Im Interview gibt Daniela Haubold Einblicke in die…  
866. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff Die Hamburger Industriecluster haben ein Event durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und bei den…  
867. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Vierte Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“ von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes…  
868. Kooperation mit dem Verein Hafenkultur  
Deutsches Hafenmuseum Das Maritime Cluster Norddeutschland ist kürzlich eine Kooperation mit dem Verein Hafenkultur eingegangen. Sie ermöglicht es, auch den künstlerisch-kulturellen Bereich im MCN abzudecken. Das Deutsche…  
869. Fünf Fragen an ... Leif Nebel  
Leif Nebel, Eggers Kampfmittelbergung Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee bergen große Risiken für die Umwelt. Leif Nebel ist geschäftsführender Gesellschafter von Eggers Kampfmittelbergung. Im Interview erläutert er, warum sein…  
870. ShipRec  
ShipRec: Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk…  
871. ConTAD  
Prof. Dr.-Ing. Christian Denker, Jade Hochschule christian.denker@jade-hs.de Gefahren durch Containerverluste reduzieren Containerverluste auf See sind nicht nur ein finanzielles Risiko für die…  
872. „Kurs Zukunft“: Junge Talente auf Entdeckungstour in die maritime Welt  
Schiffsmotorenraum Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler informierten sich in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft. Kreativer Auftakt und digitale Entdeckungstour Mehr als…  
873. Nachhaltiges Schiffsrecycling  
Leviathan Schiffsrecycling Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen.  
874. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen. Die derzeit 13 beteiligten…  
875. Qualitätskriterien für gute Software  
Über Qualitätskriterien für gute Software diskutierten die Teilnehmer:innen einer Fachveranstaltung Ende Januar 2024 in Oldenburg, zu der die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit eingeladen…  
876. Auf direktem Kurs mit kurzem Dienstweg  
Dr. Iven Krämer Netze gehören zur Schifffahrt und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer…  
877. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich…  
878. Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee: Die Generationenaufgabe angehen  
Die Organisatorinnen Katrin Caldwell (MCN), Petra Mahnke (GMT) und Uta Hermes (SMN) – © MCN e. V. Wie die Gefahr von Munitionsaltlasten gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer…  
879. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen krempelt die KI (Englisch: AI, Artificial Intelligence)…  
880. MCN-Newsletter: Die März-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
Suchergebnisse 861 bis 880 von 1021