… zur Förderung unter der neuen ZIM-Richtlinie.
Am 31.03.2020 beauftragte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Projektträger für die neue ZIM-Richtlinie. Im Ausschreibungsverfahren für die…
Das Baltic-TRAM-Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu helfen, denen die eigene Laborausrüstung für ihren R&D-Prozess nicht ausreicht. Reichen Sie Ihren Antrag bis September 2018
Bei der Veranstaltungsreihe Maritimes Business Frühstück am 5. Februar 2019 in Hamburg widmen sich das MCN und WISTA Germany diesem Arbeitszeitkonzept. Interessante Impulse gibt es von den
… bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer.
…Anfang November 2017 hat in Greifswald die Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister und Senatoren der norddeutschen Küstenländer stattgefunden. Vor Ort diskutierten die Senatoren und Minister Themen wie die Lage…
…Bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Branche, empfing das MCN am 5. September 2018 wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer und präsentierte aktuelle Innovationsprojekte.
…Ende November 2018 haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister der fünf norddeutschen Küstenländer in Wilhelmshaven getagt. Das Treffen diente der Vertretung gemeinsamer Interessen bei Themen wie der…
… Covid-19 Pandemie (Coronavirus) ist verständlicherweise ein wachsendes Problem für die Wirtschaft. Einige Versicherer vertreten die Auffassung, dass sie bei Betriebsschließungen verursacht durch…
… die größte der Welt.
Entwicklung: Schiffbau und Meerestechnik bilden den Kernbereich der maritimen Wirtschaft. Sie umfasst alle industriellen Fertigungen und die dazu gehörenden Dienstleistungen, die im…
…Die fünf norddeutschen Wirtschaftsminister wenden sich an die Bundesregierung mit einem Maßnahmenkatalog zum Erhalt der schiffbaulichen Kompetenzen in Deutschland.
… zu den folgenden Punkten zur Verfügung:
Sonderseite mit Informationen über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in allen Regionen Informationen zu der Situation in Deutschland …
… GreenShipping Niedersachsen, der Landtagsabgeordneten Karin Logemann, Jens Wrede von der Wirtschaftsförderung Wesermarsch und Ingelore Hering vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit…
… Unter dem Titel „Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft in der erweiterten Metropolregion Hamburg“ präsentierte das MCN die Studienergebnisse am 6. Mai 2019…
…Das niederländische Königspaar besuchte im Mai 2019 Mecklenburg-Vorpommern und wurde dabei von einer Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern begleitet. Das MCN war Mitorganisator eines großen Matchmaking…
… in idealer Weise. Die Kooperationspartnerschaft hat zum Ziel, mit gemeinsamen Aktivitäten die maritime Wirtschaft in Norddeutschland zu stärken und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang…
… in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als zentraler Ansprechpartner der maritimen Wirtschaft,…
… des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für…
… Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,…
… zu unterstützen und andererseits die Bedeutung des maritimen Themas in Politik, Verwaltung und Wirtschaft herauszustellen. „Der MCG e.V. strebt zusätzlich an, mit Interessensverbänden und Clustern…