Suche

Wonach suchen Sie ?

119 Treffer:
101. MN3D: Kooperationsnetzwerk will maritimen 3D-Druck voranbringen  
20 Unternehmen und Hochschuleinrichtungen aus Norddeutschland haben sich im MN3D-Netzwerk zusammengefunden, um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu  
102. Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat die Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“ veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am 17.  
103. „Wir reduzieren das Rauschen in den Daten“  
Thilo Dückert Künstliche Intelligenz ist eines der Themen der MEER KONTAKTE Messe am 23. und 24. Oktober in Kiel. Mit dabei: StormGeo. Das MCN sprach mit Thilo Dückert über die Möglichkeiten maschinellen Lernens  
104. Fünf Fragen an ... Louis Ravens  
Louis Ravens, Lampe & Schwartze Das Einschätzen von Risiken gehört zum Kerngeschäft von Louis Ravens. Im Gespräch mit uns verrät er, was die Märkte derzeit bewegt, und wie Lampe & Schwartze künftig Datenschätze heben und junge  
105. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein  
106. Fünf Fragen an ... Leif Schick  
Leif Schick Leif Schick ist geschäftsführender Gesellschafter der ELNA GmbH. Wir sprachen mit ihm darüber, wie sich ELNA auf dem Weltmarkt behauptet und ob ein Teil des 100-Milliarden-Euro-Pakets für die  
107. EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge  
EcoShip60 Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. Für kleinere Schiffstypen  
108. Green Meth  
Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen  
109. MCN Cup: Lernen Sie die Jury kennen  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden Das Maritime Cluster Norddeutschland verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Bewertet werden die Einreichungen von einer aus sieben maritimen Persönlichkeiten  
110. Fünf Fragen an ... Frank Diegel  
Frank Diegel Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz  
111. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Vorstand, MCN, Strategie Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die  
112. Evaluation des Maritimen Clusters Norddeutschland  
MCN Evaluation 2018 Einen Großteil der Aufbauarbeit als Verein hat das MCN erfolgreich gemeistert und bereits eine große Bandbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger  
113. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens  
114. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die  
115. Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet  
Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Zusätzlich werden  
116. Studienergebnisse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
Mit Methanol betriebenes Schiff Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Das MCN hat in einer Studie das  
117. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer  
118. MCN Cup 2021  
1998: Steuerfachangestellter 2003: Dipl. Kfm., Universität Hamburg 2006: Steuerberater 2012: Wirtschaftsprüfer 2003-2015: TPW GmbH & Co. KG, Senior Manager, Schwerpunkt: Maritime  
119. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem  
Suchergebnisse 101 bis 119 von 119