Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist soeben erschienen. In einem Rück- und Ausblick zeigt er die Entwicklung und Perspektiven.
Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist…
Das Thema Methanol als alternativer Brennstoff für die Schifffahrt rückt im Hinblick auf die angestrebte Dekarbonisierung des Schifffahrtsektors immer mehr in den Fokus. Um einen Überblick über die…
Das MCN freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als…
Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Diese Frage stand im Fokus des 3. Azubi-Netzwerktreffens des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene Woche an Bord des…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft,…
Der Titel der Ausschreibung lautet "Green airports and ports as multimodal hubs for sustainable and smart mobility" als Teil des “European Green Deal call”. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Januar…
Das MCN hat die Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu entwickeln, zu finanzieren, zu vermarkten und…
Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Wie unterscheiden sich Innovation und Erfindung? Wie „managt“ ein Betrieb die eigenen Innovationen? Und wie können Auszubildende zu…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu…
Ohne Hydraulik kommt heute kaum ein Schiff mehr aus. Frank Lewandowski von der Kraeft GmbH Systemtechnik erläutert, wo diese Systeme an Bord zum Einsatz kommen und wie ein mittelständisches…
Möglichkeiten, die Hafennutzungsentgelte und Mieten im Hafen zu stunden, bleiben bis Ende Dezember bestehen.
Hamburg arbeitet intensiv daran, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie…
Biofouling ist ein großes Problem in der Schifffahrt. Im Rahmen eines Workshops des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen in Kooperation mit dem MCN wurden innovative und zukunftsfähige…
Möchten auch Sie als Incentive Provider gelistet werden? Green Award Incentive Provider können Häfen, Spediteure oder auch Maritime Dienstleister sowie Produktanbieter sein.
Das MCN-Mitglied Ankron…
Biofouling ist in vielerlei Hinsicht ein großes Problem in der Schifffahrt. Im Rahmen eines Workshops des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen in Kooperation mit dem Maritimen Cluster…
Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft hat das neue Klimainstitut icnmp am 25. September 2020 seine Eröffnung im Alten Hauptmagazin auf dem Gelände von Blohm & Voss gefeiert.
Mit über 100…
Ende November 2018 haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister der fünf norddeutschen Küstenländer in Wilhelmshaven getagt. Das Treffen diente der Vertretung gemeinsamer Interessen bei Themen wie der…
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen erarbeitete Perspektivpapier „Der Hafen Niedersachsen 2025“…
Seit November 2018 ist Wiebke Clement stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland. Damit unterstützt sie die Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen…
Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein.
Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster…