Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup zeichnet das MCN am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder aus. Die Jury hat nun die Nominierungen bekannt
Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup zeichnet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder aus. Die Jury
In Bremen hat am 8. und 9. November die Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und Gäste aus der maritimen Branche diskutierten Trends, Technikfragen und Entwicklungen auf dem
In Bremen hat am 8. und 9. November die 5. Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und rund 145 Gäste aus der maritimen Branche diskutierten Trends, Technikfragen und
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Ende Oktober 2021 ein Förderprogramm für den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffe gestartet. Anträge können jetzt gestellt
Unsere Geschäftsstelle in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d). Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Verein Maritimes
Mit dem erstmalig im Jahr 2021 ausgerichteten MCN Cup zeichnete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder und deren
Mit dem erstmalig im Jahr 2021 ausgerichteten MCN Cup zeichnete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende, nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder und deren
Impressionen der Preisverleihung des MCN Cup 2021. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Nominierten sowie ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden!
Impressionen der Preisverleihung
Die Leitung der MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit hat sich im November 2021 zu ihrer jährlichen Klausurtagung getroffen. Die Agenda dieses Arbeitstreffens beinhaltete unter anderem die
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Das Kieler Unternehmen HASYTEC hat eine Technologie entwickelt, die per Ultraschall den Bewuchs auf Schiffsrümpfen und -propellern verhindert und damit den MCN Cup 2021 in der Kategorie A gewonnen.
dashPORT wurde mit dem MCN Cup 2021 in der Kategorie B „Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?“ ausgezeichnet. Im Interview mit OFFIS-Bereichsleiter Dr.-Ing. Jürgen
Der zweite MCN Cup in der Kategorie B ging an die bremenports GmbH & Co. KG für das „Projekt SHARC – Smart Harbor Application Renewable Integration Concept”. Wie der Weg zum klimaneutralen Hafen
Das Start-up Leviathan aus Cuxhaven will Schiffe künftig wieder in Deutschland und Europa recyceln. Für sein Projekt erhielt es den MCN Cup 2021 in der Kategorie C „Wie lassen sich die weiteren
In der vierten gemeinsamen Veranstaltung mit dem VDI im letzten Monat, bei der auch das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen mit an Bord war, informierten sich über 80 Teilnehmende über
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier
Das MCN-Mitglied, die Lampe & Schwartze Group bzw. deren Geschäftspartner Darkscope weist auf eine aktuelle Angriffswelle auf die Logistikbranche hin, insbesondere auch im deutschsprachigen Raum.
Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth
Durch die Nutzung von schwefelhaltigen, fossilen Schiffstreibstoffen sowohl im regulären Schiffsbetrieb als auch zur Stromerzeugung während der Liegezeit,
600.Neue Podcast-Folge online
In der vierten Folge des Podcasts „MCN Radar“ geben wir einen Rückblick auf den MCN Cup 2021, bei dem in drei Kategorien nachhaltige Ideen entlang der gesamten maritimen Wertschöpfungskette