Suche

Wonach suchen Sie ?

54 Treffer:
21. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement … Gründungsversammlung am 19. November kamen rund 40 Personen in das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg. „Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel ist ein systematisches und zielgerichtetes…  
22. Neue Podcast-Folge MCN Radar: Auszeichnung nachhaltiger Projekte entlang der maritimen Wertschöpfungskette  
Logo MCN Radar Podcast … sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten? Dr.-Ing. Jürgen Meister, OFFIS e. V., Oldenburg Gewinner der Kategorie B: Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?…  
23. Küstenländer fordern bessere Hinterland-Anbindung an ihre Häfen  
Frachtschiff mit Schlepper …der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien der norddeutschen Küstenländer am 14. November 2024 in Oldenburg haben sich die zuständigen Ressortchefs über die Stärkung der maritimen Infrastruktur ausgetauscht.  
24. Zukünftige Größenentwicklung von Offshore-Windkraftanlagen: Herausforderung in Logistik, Service und Koordination  
Am Ende einer interessanten und erfolgreichen Veranstaltung: Referenten, Fachgruppenleiter der MCN-Fachgruppe „Maritime Wirtschaft Offshore Wind“ sowie Organisatoren und Vertreter der IHK Oldenburg posieren für das Gruppenfoto. … Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich Ende August 2018 in einer Konferenz mit Workshops in Oldenburg intensiv mit diesen Fragen beschäftigt und darüber diskutiert. Die Fachgruppe Maritime Wirtschaft…  
25. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätige Dr. Scholz-Böttcher die Ergebnisse einer Studie vor, in der untersucht wurde, inwieweit…  
26. Veranstaltungsrückblick Havariemanagement 2.0  
Teilnehmer Havariemanagement … Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
27. Digitalisierungsstudie und Veranstaltung: Stahl Digital – Digitale Transformation im Schiffbau  
… – Digitale Transformation im Schiffbau Tagesveranstaltung mit Workshop 18. April 2018, ab 9:45 Uhr Oldenburgische IHK, Moslestraße 6, 26122 Oldenburg 2.311 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und…  
28. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
Teilnehmende der Schiffsrecycling-Veranstaltung … die Betriebszulassung für die Recycling-Tochter der Emder Werft dauerte beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg lediglich eineinhalb Jahre – „das ist auch im europäischen Vergleich ein kurzer Zeitraum“, betonte…  
29. Havariemanagement 2.0  
… Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
30. Fünf Fragen an … Sebastian Jeanvré  
Sebastian Jeanvré, EWD Benli Recycling … Auf der anderen Seite möchte ich betonen, dass das Umweltbundesamt und auch das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg uns vor Ort immer helfend und beraten zur Seite standen, wenn es wieder einmal darum ging,…  
31. dashPORT: Eine künstlich intelligente Leitwarte für Häfen  
MCN Cup, dashPORT … zu senken und gleichzeitig das Netz zu entlasten. Das gemeinsame Projekt des Fraunhofer CML und des Oldenburger OFFIS-Instituts für Informatik erläutert OFFIS-Bereichsleiter Dr.-Ing. Jürgen Meister im…  
32. Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
… veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am 17. Oktober 2018 bei einer Veranstaltung in Oldenburg erstmalig präsentiert.  
33. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
… die Betriebszulassung für die Recycling-Tochter der Emder Werft dauerte beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg lediglich eineinhalb Jahre – „das ist auch im europäischen Vergleich ein kurzer Zeitraum“, betonte…  
34. Das ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth startet in seine zweite Phase  
Lotsenboot, Methanol … e. V. initiiert und startete jüngst in seine zweite Phase. Die embeteco GmbH & Co. KG aus Oldenburg übernimmt das Netzwerkmanagement.   Das Netzwerk umfasst 24 Partner aus Mittelstand und…  
35. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … vor, bei dem per 3D-Laserscanning ein genaues 3D-Modell des schwimmenden Restaurantschiffs MS OLDENBURG erstellt wurde, um die für die geplante Standortverlegung des Schiffs notwendigen schiffbaulichen…  
36. Hafenentwicklungsdialog der norddeutschen Länder  
Tiefwasserhafen Wilhelmshaven … Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich vor diesem Hintergrund am 13. November 2019 in Oldenburg zum achten Hafenentwicklungsdialog getroffen. Hier tauschen sich die für die Häfen zuständigen…  
37. Green Meth  
… von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen“ wurde im April 2019 durch das in Oldenburg ansässige MCN-Mitglied embeteco eingereicht. Die Bewilligung des Innovationsnetzwerkes erfolgte…  
38. Das Beste draus gemacht  
Würfel …cklungen.“ Digitalisierungsschub bei embeteco Ein Beispiel dafür ist das Hightechunternehmen embeteco aus Oldenburg. „Natürlich stellt Corona alle vor Herausforderungen, entscheidend ist aber, wie man damit umgeht“,…  
39. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen bei einer Fachveranstaltung im August 2019 in Oldenburg widmete. Dort wurde zudem das vor Kurzem gestartete ZIM-Netzwerk zur Nutzung von Methanol als…  
40. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot … vor, bei dem per 3D-Laserscanning ein genaues 3D-Modell des schwimmenden Restaurantschiffs MS OLDENBURG erstellt wurde, um die für die geplante Standortverlegung des Schiffs notwendigen schiffbaulichen…  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 54