Suche

Wonach suchen Sie ?

502 Treffer:
221. Fünf Fragen an ... Eberhard Sauter  
Eberhard Sauter … am Herzen. Eberhard Sauter ist Honorarprofessor für Meerestechnik an der Hochschule Bremerhaven und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Maritime Technik. www.awi.de  
222. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
… Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…  
223. Förderprogramme  
… soll Ihnen helfen, die für Sie geeigneten Fördergelder für Ihre Projekte zu finden. Als Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland unterstützten wir Sie gerne bei der Suche.  
224. Minister- und Senator:innen-Empfang des Maritimen Cluster Norddeutschland auf der SMM: Innovative Projekte im Fokus  
… der Veranstaltung kam es zu einem lebhaften Austausch der Referent:innen mit den anwesenden Regierungsmitgliedern. Die Gelegenheit, sich anschließend auf der Messe über den Stand der maritimen Transformation zu…  
225. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…  
226. Havariemanagement 2.0  
… Industrie- und Handelskammer, der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft und dem MCN-Mitgliedsunternehmen KMR-Marine Surveyors organisiert hat. In einer Podiumsdiskussion wurden verschiedene…  
227. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
… Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…  
228. Zukünftige Größenentwicklung von Offshore-Windkraftanlagen: Herausforderung in Logistik, Service und Koordination  
Am Ende einer interessanten und erfolgreichen Veranstaltung: Referenten, Fachgruppenleiter der MCN-Fachgruppe „Maritime Wirtschaft Offshore Wind“ sowie Organisatoren und Vertreter der IHK Oldenburg posieren für das Gruppenfoto. … Branche. Mehr als 300 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Maritime IKT, Maritimes Recht,…  
229. Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
… Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…  
230. Nachhaltige Ideen ausgezeichnet: Das Maritime Cluster Norddeutschland vergibt den MCN Cup 2021  
… Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende, nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder und deren Konsortien aus. Die siebenköpfige Fachjury kürte gestern aus den insgesamt 30…  
231. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… maritimen Anwendungen (Green Meth) entstanden. Green Meth wurde durch das MCN initiiert und durch das Mitgliedsunternehmen embeteco erfolgreich beantragt. Das ZIM-Netzwerk wird durch das Bundesministerium für…  
232. Datenschutz  
… im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Maritimes Cluster…  
233. Schiffseffizienz: aus der Praxis für die Praxis  
Besichtigung auf der Hitzler-Werft – © MCN e. V. … der Elbe statt. Ein schöner Teil Schleswig-Holsteins mit viel maritimer Tradition. Geladen waren MCN-Mitglieder und Nicht-Mitglieder aus unserem Netzwerk. Insgesamt fanden sich 40 Personen zu dieser…  
234. MCN Dialog  
…Mit unserer mitgliederexklusiven LinkedIn-Gruppe MCN Dialog verfolgen wir das Ziel, unsere Mitglieder miteinander zu vernetzen, ihre Sichtbarkeit innerhalb unseres Netzwerks weiter zu erhöhen sowie exklusive Inhalte zu…  
235. Maritimer Zukunftsbeirat  
Mitglieder des Maritimen Zukunftsbeirats – © Wirtschaftsministerium MV … und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirtschaft, Jochen Schulte. Zu den Mitgliedern im Maritimen Zukunftsbeirat gehören unser Vorsitzender Prof. Bastian Gruschka (Hochschule Bremen…  
236. Mehr Schiffseffizienz durch MCN-Guideline  
Ines Jahnke, MCN … dazu. Bereits Anfang 2021 startete die Fachgruppe Schiffseffizienz durch. „Der Impuls kam von unseren Mitgliedern, insbesondere von der Fachgruppenleitung Schiffseffizienz“ betont Ines Jahnke.  Mehr als 70…  
237. Projekte  
… fördert Kontakte zu anderen relevanten Branchen und Netzwerken. Selbstverständlich unterstützt es die Mitglieder auf ihrem Weg, Ideen und Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln, um diese dann am Markt…  
238. MCN-Newsletter: Die Oktober-Ausgabe ist online!  
…rem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.  
239. Unterwasserkommunikation  
… im Netzwerk, einen globalen Wettbewerbsvorteil und damit eine Standortsicherung von Arbeitsplätzen der Mitglieder begünstigen. Tauchen Sie ein, in die Fachgruppe Unterwasserkommunikation. Nähere Informationen…  
240. "Munitect" - internationale Führungsrolle durch Netzwerk  
… Rostock. Als Managementeinrichtung koordiniert das Institut unter anderem die Aktivitäten der Mitglieder, die Einbindung neuer Netzwerkpartner sowie die Weiterentwicklung des Netzwerkes. Beteiligt sind…  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 502