Suche

Wonach suchen Sie ?

434 Treffer:
161. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
Kraftstoffe, alternativ, Technologien … des sehr innovativen Schiffsdesigns „Green Turtle“ ist der Betrieb mit…  
162. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller … alle Partner des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen die…  
163. Volle Fahrt voraus: Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind  
… verortete Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat zum Ziel,…  
165. 5. Sustainable Shipping Conference in Bremen diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit  
Sustainainble Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft … das Fit-for-55-Gesetzepaket der EU („Green Deal“) ein, das auch erhebliche…  
166. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly Baker-Tilly-Partner Andreas Höth blickt auf den Wandel in der maritimen Beratungslandschaft, das Auf und Ab der Schiffsfinanzierung sowie die Lust am (erfolgreichen) Streit mit  
167. Veranstaltungsrückblick: Wasserstoff für Hamburgs Industriecluster  
… Dabei ging es vor allem um den Green Hydrogen Hub. Untersucht werden…  
168. Fünf Fragen an ... Dr. Dana Meißner  
Dr. Dana Meißner … Heute stehen Themen wie Green Shipping, alternative Treibstoffe…  
169. Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg  
170. Hafenentwicklungsdialog der norddeutschen Länder  
Tiefwasserhafen Wilhelmshaven … Entwicklungen, wie der „green deal“ der neuen Kommission unter…  
171. Kooperation mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu  
172. Schiffseffizienz: aus der Praxis für die Praxis  
Besichtigung auf der Hitzler-Werft – © MCN e. V. Das Fachgruppentreffen unserer Fachgruppe Schiffseffizienz Ende Mai in Lauenburg an der Elbe stand ganz im Zeichen der Schiffseffizienz. Peter Moller, Geschäftsstellenleiter des MCN in  
173. Kooperation mit dem Enterprise Europe Network  
Das MCN und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und mit gemeinsamen Aktivitäten die  
174. MCN-Mitgliederversammlung 2021: Positive Entwicklungen trotz Pandemie  
… diesem Monat gestarteten Projekt GreenOffshoreTech wird das MCN gemeinsam…  
175. Ambient-Energy-Harvesting unter Wasser  
Im Januar 2019 hat sich die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation in Kiel getroffen. Kernthema des Fachgruppentreffens war die Durchhaltefähigkeitserhöhung von Unterwasser-Sensornetzwerken durch  
176. Stand zur Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
Biofouling Schiffe …Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hatte gemeinsam mit dem Maritimen…  
177. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp Die maritime Branche steckt voller innovativer Ideen. Das hat das erste „Marcamp“ des Maritimen Cluster Norddeutschland deutlich gemacht. Maritimes Cluster Norddeutschland fördert in Oldenburg  
178. Impressionen von der Basisschulung Maritime Wirtschaft 2024  
Basisschulung Maritime Wirtschaft 2024 Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmenden unserer Basisschulung Maritime Wirtschaft im September 2024 in Rostock. Hochkarätige Expert:innen gewährten Einblicke in die  
179. Alt hilft Jung – Ehrenamtliche Unternehmensberatungen  
Mentoren In der aktuellen Krise suchen viele, gerade junge Unternehmen, nach Orientierung und Unterstützung. Diese können sie bei erfahrenen Unternehmern und Managern aus verschiedenen Branchen im aktiven  
180. 3D-Druck  
Weitere Informationen auch unter: MN3D und www.mn3d.de 3D-Druck-Revolution in der maritimen Industrie Die 3D-Drucktechnologie steht im maritimen Sektor noch am Anfang ihrer Möglichkeiten.  
Suchergebnisse 161 bis 180 von 434