Suche

Wonach suchen Sie ?

85 Treffer:
61. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH Die East Energy erhielt den MCN Cup 2023 in der Kategorie B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik. Dirk Petschick berichtet über Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zur regionalen Produktion  
62. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing Ship Index  
63. Mit biozidfreien Antifouling-Systemen zu verringerten Emissionen  
Referenten und Moderatoren beim Workshop „Quo Vadis Antifouling“ Biofouling ist ein großes Problem in der Schifffahrt. Im Rahmen eines Workshops des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen in Kooperation mit dem MCN wurden innovative und zukunftsfähige  
64. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Vorstand, MCN, Strategie … herausfordernden Zeiten. Wir besetzen zentrale Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft, etwa 3D-Druck, Methanol als alternativer Antriebsstoff oder autonome Schifffahrt.“, berichtete der scheidende…  
65. Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM  
Die Wirtschaftspolitiker der norddeutschen Bundesländer … Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein „Innovative Themen wie Maritime Start-ups, 3D-Druck oder Veranstaltungen wie das MariMatch sind nur einige Schlagwörter, die das MCN charakterisieren.…  
66. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden. In diesem  
67. Küstenländer fordern bessere Hinterland-Anbindung an ihre Häfen  
Frachtschiff mit Schlepper Bei der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien der norddeutschen Küstenländer am 14. November 2024 in Oldenburg haben sich die zuständigen Ressortchefs über die Stärkung der maritimen  
68. Mit wirkungsvollen, biozidfreien Antifouling-Systemen auf dem Weg zu verringerten Emissionen  
Biofouling ist in vielerlei Hinsicht ein großes Problem in der Schifffahrt. Im Rahmen eines Workshops des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen in Kooperation mit dem Maritimen Cluster  
69. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
… herausfordernden Zeiten. Wir besetzen zentrale Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft, etwa 3D-Druck, Methanol als alternativer Antriebsstoff oder autonome Schifffahrt.“, berichtete der scheidende…  
70. Erste Crew Transfer Vessel mit Federungssystem  
Wallaby Boats, Crew Vessel, Federungssystem Im schleswig-holsteinischen Kappeln wird das weltweit erste Crew Transfer Vessel/Daughter Craft mit Federungssystem gebaut. Das gesamte Team des MCN-Mitglieds Offcon GmbH engagiert sich in diesem  
71. Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM: Maritimes Cluster Norddeutschland präsentiert aktuelle Innovationsprojekte  
Norddeutsche Wirtschaftspolitiker bei der SMM … Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein „Innovative Themen wie Maritime Start-ups, 3D-Druck oder Veranstaltungen wie das MariMatch sind nur einige Schlagwörter, die das MCN charakterisieren.…  
72. An Bord bei … in Bremen: Große Bandbreite an Innovationsbeispielen  
Die Veranstaltungsreihe „An Bord bei…“ wartete Ende Oktober 2017 mit einer großen Vielfalt an hoch innovativen Verfahren und Lösungen in Bremen auf. Unter dem Motto „MCN-Mitglieder laden  
73. Titan  
Prof. Dr. W. Hasselbring Christian-Albrechts-Universität zu Kiel +49 431 880-4664 hasselbring@email.uni-kiel.de   Bauplan für den virtuellen Leitstand Die Umstellung von einer  
74. Geschäftsanbahnungsreise nach Norwegen  
Alesund – Bildrechte: 3282700 / Pixabay … sowie Wartungsmodelle den neuen Bedürfnissen unbemannter Systeme und Schiffe entsprechend 3D-Drucktechnologien Fortschrittliche Produktionsprozesse für Werften und Zulieferindustrie Digitale…  
75. Fünf Fragen an … Sabine Müller  
Sabine Müller, Innomar Technologie GmbH Die Innomar Technologie GmbH entwickelt und produziert in Rostock akustische Unterwassersysteme. Im Interview spricht die Innomar-Geschäftsführerin über den Weg vom Start-up zum global tätigen  
76. Fünf Fragen an … Götz Anspach von Broecker  
Götz Ansprach von Broecker, Airbus Defence Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus ist der größte Flugzeughersteller der Welt. Doch auch für die Schifffahrt entwickelt das europäische Unternehmen innovative Lösungen. Heute im Interview Götz  
77. Fünf Fragen an ... Lars Greitsch  
Lars Greitsch, MMG Mecklenburger Metallguss GmbH … Produktion setzen wir auf innovative Technologien. Zum Beispiel stellen wir Gussmodelle im 3D-Druckverfahren her. MCN: Was hat Sie bewogen, im Maritimen Cluster Norddeutschland…  
78. An Bord bei ... MMG Mecklenburger Metallguss  
Teilnehmer*innen der An-Bord-bei-Tour bei MMG Einen Einblick in die Herstellung von Schiffspropellern erhielten die Teilnehmer*innen unserer An-Bord-bei-Tour Ende September 2021 bei MMG Mecklenburger Metallguss in Waren. Riesige  
79. An Bord bei … MMG Mecklenburger Metallguss  
Teilnehmer*innen der An-Bord-bei-Tour bei MMG Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Ein XXL-Drucker, der Schicht für Schicht einer Modell-Schiffsschraube aufträgt. Bei der „An Bord bei  
80. Smart Micro Grids sind der Schlüssel zum klimaneutralen Hafen  
MCN Cup, SHARC Der zweite MCN Cup in der Kategorie B ging an die bremenports GmbH & Co. KG für das „Projekt SHARC – Smart Harbor Application Renewable Integration Concept”. Wie der Weg zum klimaneutralen Hafen  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 85