Suche

Wonach suchen Sie ?

361 Treffer:
341. Neue Fachgruppenleitungen gewählt  
Applaus … Dr. jur. Thomas Wieske, Hochschule Bremerhaven, Universität Bremen, ILRM Sven Willen, DNV Maritime Sicherheit Dr. Carsten Hilgenfeld, JDS GmbH Thoralf Noack, DLR Egbert Schwarz, DLR Prof. Dr. Falk von Seck,…  
342. Faszination für die Seefahrt wecken  
Dr. Susanne Neumann und Sabine Zeller … sich die rund 150 Teilnehmenden des 18. Bremer Schifffahrtskongresses mit Fragen der maritimen Sicherheit wie beispielsweise dem Schutz vor Cyberkriminalität. Maritime Bedrohungen beispielsweise durch…  
343. Küstenländer fordern bessere Hinterland-Anbindung an ihre Häfen  
Frachtschiff mit Schlepper … zu schaffen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu beschleunigen und langfristige Investitionssicherheit zu gewährleisten. Zu den beschlossenen Forderungen gehören die systemdienliche Verortung von…  
344. Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
345. Fünf Fragen an … Harald Hübner  
Harald Hübner … zentrales Projekt der europäischen Energiewende. Doch zuletzt gab es Gegenwind: Projekte wurden aus sicherheitspolitischen Gründen gestoppt, bestehende Anlagen durch neue Parks beschattet. Hat die…  
346. Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
347. Schiffsreycling-Studie  
…Herausforderung sicheres Schiffsrecycling Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen…  
348. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
… und Delegationsreisen sind in Vorbereitung. Ein direkter Austausch mit Windparkbetreiber:innen soll sicherstellen, dass Praxisbedarfe frühzeitig einfließen. Auch die Einbindung von Forschungseinrichtungen und…  
349. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling  
Gebeachtes Schiff für Recycling – © GSR Services GmbH …Die Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Eine Studie des MCN unterstützt Schiffseigner:innen und Recyclingbetriebe beim Verständnis der neuen Bestimmungen.  
350. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
… international kritisierten Praktiken beim Zerlegen von Schiffen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit verbessern und einheitliche Standards sowie Kontrollmöglichkeiten definieren. Die neuen Regelungen…  
351. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
352. Energie-Hub Norddeutschland: „Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt“  
… LOGISTIK VON NEXT GENERATION FUELS Eine wesentliche Forderung seitens der Panelisten war die Rechtssicherheit für Großprojekte über Legislaturperioden hinaus, da hier noch nicht alle Gesetzgebungsprozesse…  
353. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… von klimafreundlichen Maßnahmen sind die Faktoren zusätzlicher Arbeitsaufwand (48 %), regulatorische Unsicherheit (52 %) sowie Finanzierung / hohe Implementierungskosten (66 %).  Als konkrete Unterstützung…  
354. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
355. Restrukturierung Maritime Branche  
… der letzten Monate und Jahre weiter verschärft wurden. Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. Diese…  
356. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
357. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
358. MCN bestätigt Beirat und verlängert Amtszeit auf vier Jahre  
… Mohr Unternehmensinhaber, GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth…  
359. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung … und Delegationsreisen sind in Vorbereitung. Ein direkter Austausch mit Windparkbetreiber:innen soll sicherstellen, dass Praxisbedarfe frühzeitig einfließen. Auch die Einbindung von Forschungseinrichtungen und…  
360. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
Teilnehmende der Schiffsrecycling-Veranstaltung … Björn Sommer auf der MCN-Fachtagung. Als sie im vergangenen Jahr mit der konkreten Planung begannen, sicherten sich Sommer und die Benli-Gruppe die Unterstützung des Recycling-Experten Dr. Sebastian Jeanvré.…  
Suchergebnisse 341 bis 360 von 361