Suche

Wonach suchen Sie ?

444 Treffer:
101. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
…Im Rahmen des Projekts GreenShipping Niedersachsen findet im August eine Exkursion…  
102. NavHyS  
Wasserstoff für die Weltschifffahrt Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet als  
103. Treffen der Projektpartner im ZIM Innovationsnetzwerk SKAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe  
Frachtschiff Ziel des neu gegründeten ZIM Innovationsnetzwerkes ist die Entwicklung von Assistenzsystemen, die die technischen Voraussetzungen für teil- und vollautonome Schifffahrt zukünftig ermöglichen. Ziel  
104. In stillem Gedenken an Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck  
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck … hat. Er hat das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen nicht nur…  
105. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität  
Sustainable Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft … so effizient wie nötig betreiben. Green Routing als vielversprechender…  
106. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet ab sofort als assoziierter Partner mit zwölf  
107. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche, maritim … components for H2020 European Green Deal Call and other applications A…  
108. Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der  
109. 8. Maritimer Marktplatz Nordwest: Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft  
Martin Heine (Oldenburgische IHK), Henning Edlerherr und Susanne Neumann (MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen), Dr. Niels Kämpny (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) und Jan Müller (J. MÜLLER AG) Der Hafen Brake ist ein wichtiger Umschlagplatz für Massengüter, vor allem im Bereich Agrar und Breakbulk, und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Unterweser-Region. Der Hafenbetreiber J. MÜLLER  
110. Tobias Weissflog ist stellvertretender Geschäftsführer des MCN  
Seit August 2017 ist Tobias E. Weissflog stellvertretender Geschäftsführer des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Damit unterstützt er die Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen  
111. MariMatch bei der SMM 2022  
Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Kooperationspartner des Networking-Events „MariMatch at SMM“, zu dessen Teilnahme das Enterprise Europe Network Aussteller und Besucher der  
112. Studentisches Engagement für innovative Binnenschifffahrt  
… „Die EU stellt dazu mit dem EU Green Deal den politischen Rahmen…  
113. Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar  
Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ findet vom 6. bis 8. Mai der Deutsche Schifffahrtstag 2025 in Hamburg statt. Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm ist die  
114. Alternative Antriebstechnologien und innovative Assistenzsysteme  
Dr. Niels Kämpny … ging es bei der Veranstaltung von GreenShipping Niedersachsen.  
115. 34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME  
Glühlampe Im Rahmen des internationalen Fördernetzwerks IraSME können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge für ihre  
116. Werkstudent:in technisch maritim gesucht (m/w/d)  
Werden Sie Teil unseres Teams! Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Hamburg suchen wir ab sofort eine:n Werkstudent:in technisch maritim! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist  
117. DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
Das Projekt DIVMALDA – Digitization and Verification of Marine Live Emission Data – hat das Ziel, Emissionsdaten von Schiffen im Echtbetrieb präzise zu erfassen, zu verifizieren und datensouverän  
118. GreenShipping Niedersachsen  
…Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen vernetzt Forscher und Unternehmen und…  
119. ZeroEmission@Berth  
… um initiativ einen Beitrag zum „Green Deal“ der EU also zur…  
120. Aufruf: Methanol als Brennstoff in maritimen Anwendungen  
Methanol, Marktübersicht Methanol wird als vielversprechender zukunftsfähiger Brennstoff angesehen. Das MCN hat…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 444