Suche

Wonach suchen Sie ?

197 Treffer:
181. Fotorückblick SMM 2024  
… MCN Cup. Die ausgezeichneten Projekte der Hochschule Stralsund und NORIS Automation, ITK Engineering, East Energy sowie des Deutschen Schifffahrtsmuseums wurden jeweils an einem Tag…  
182. Einblicke in das Digitale Test- und Trainingscenter im Hamburger Hafen  
Zu Besuch im DTTC … auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten, die durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung entstehen. Ein Ausgangspunkt im Projekt ist die Erkenntnis, dass sich die Jobprofile in den…  
183. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Fachgruppe … auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten, die durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung entstehen. Mehr erfahren Am 20. November fand in Wismar die erste Veranstaltung der…  
184. Schiffsreycling-Studie  
… Betreiber:innen von Recyclinganlagen die wesentlichen Aspekte der relevanten Vorschriften. Autor ist Henning Gramann, dessen GSR Services GmbH weltweit Recyclingbetriebe und Schiffseigner:innen beim…  
185. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
… Betreiber:innen von Recyclinganlagen die wesentlichen Aspekte der relevanten Vorschriften. Autor ist Henning Gramann, dessen GSR Services GmbH weltweit Recyclingbetriebe und Schiffseigner:innen beim…  
186. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
AHOI Maritim! … der nachfolgenden Berufsgeneration wider: „In der Schifffahrt sehen wir zahlreiche Digitalisierungs-, Automatisierungs- und KI-Lösungen. Es braucht aber vor allem gut ausgebildete Menschen, die Potentiale…  
187. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
… der nachfolgenden Berufsgeneration wider: „In der Schifffahrt sehen wir zahlreiche Digitalisierungs-, Automatisierungs- und KI-Lösungen. Es braucht aber vor allem gut ausgebildete Menschen, die Potentiale…  
188. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Idee …ausforderung Zukunft – Wie verändert sich der Beruf der Lotsen?“ stehen die Auswirkungen von Digitalisierung, autonomen Technologien und dem Fachkräftemangel auf den Lots:innenalltag. Impulse aus der Wirtschaft –…  
189. Herausforderung Zukunft – Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
…Welche Zukunft hat der Beruf der Lots:innen in Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Fachkräftemangel? Mit dieser Frage setzte sich die Fachtagung „Herausforderung Zukunft – Wie verändert sich der Beruf der…  
190. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden … Bauweise von Schiffen aus industriell gefertigten feuerhemmenden Sandwichplatten Hoppe Marine GmbH: AutoTrim – Closed-Loop-Optimierung des Trims – Mit Echtzeit-Datenerfassung, Systemmodellierung durch…  
191. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
… Bauweise von Schiffen aus industriell gefertigten feuerhemmenden Sandwichplatten Hoppe Marine GmbH: AutoTrim – Closed-Loop-Optimierung des Trims – Mit Echtzeit-Datenerfassung, Systemmodellierung durch…  
192. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… Schifffahrt gestaltet werden kann. Erarbeitet wurde die Publikation von einem interdisziplinären Autor:innenteam, das sich aus Mitgliedern der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz sowie externen Expert:innen der…  
193. Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Meeresschutz  
Antifouling-Exkursion Norderney – © MCN / Wolfgang Heumer … abgeschottet werden kann. In dem Becken werden die schwimmenden Rümpfe nach dem Vorbild einer Autowaschanlage durch rotierende Bürsten gereinigt. Das Beckenwasser wird zwar verunreinigt, soll aber vor…  
194. Kandidatur 2025  
… und den Frauenanteil im Vorstand zu erhöhen. Lebenslauf CEO TITUS Research GmbH (F&E für hochautomatisierte/autonome Fahrzeugsysteme) Inhaber Lehrstuhl "Industrielle Informationstechnik",…  
195. Chancen und Perspektiven des Schiffsrecyclings  
Podiumsdiskussion bei der Schiffsrecycling-Veranstaltung … ihre Kompetenzen bündeln. Auch Köster plädierte für gesteigerte Wirtschaftlichkeit durch Automatisierung. Zum Abschluss präsentierten Prof. Dr.-Ing. Hendrik Dankowski von der FH Kiel und Wolfgang…  
196. Schiffsrecycling – Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven  
… ihre Kompetenzen bündeln. Auch Köster plädierte für gesteigerte Wirtschaftlichkeit durch Automatisierung. Zum Abschluss präsentierten Prof. Dr.-Ing. Hendrik Dankowski von der FH Kiel und Wolfgang…  
197. Fünf Fragen an … Stephanie Buse  
Stephanie Buse … – in Schottland etwa im Offshore-Bereich, in Kanada für Sonarsysteme und AUVs, also unbemannte autonome Unterwasserfahrzeuge. Der Standort Rostock konzentriert sich auf Unterwasserbatteriesysteme…  
Suchergebnisse 181 bis 197 von 197