… Entwicklung für Offshore-Terminalbetreiber, Schiffsbetreiber, Service-Dienstleister und für die Versicherer? Wie stellen sich diese Markteilnehmer auf die neuen Herausforderungen ein? Circa 50 interessierte…
… weiter vorankommt. Entscheidend ist, dass es gelingt, den Wirtschaftszweig auch weiterhin zukunftssicher aufzustellen. Die Präsenz auf der internationalen Messe SMM ist dabei ein wichtiger Baustein. Hier…
Gute Nachrichten für Firmen mit Interesse an der Umsetzung von Innovationen und Projekten zur nachhaltigen Schifffahrt: Auch in den kommenden drei Jahren werden Sie dabei vom Kompetenzzentrum
… Werden Roboter Arbeiter auf den Schiffswerften ersetzen? Kann die Digitalisierung die Schifffahrt sicherer machen? Und welche Rolle wird die künstliche Intelligenz spielen? „Die entscheidende Frage bei all…
… koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime IKT, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…
… GreenShipping Niedersachsen auch auf den Schiffsverkehr insgesamt ab, inklusive logistischer und sicherheitsrelevanter Fragestellungen bis hin zu Rechts- und Finanzierungsfragen. Das Kompetenzzentrum…
… hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck Onlinekurse zu den Themen IT-Sicherheit (QualiCS) sowie Innovations- und Change-Management (Cluster4Change) entwickelt. In der Pilotphase…
… und möglicherweise sogar ihres Geschäftsmodells zum anderen. Nur so könnten sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dafür benötigen sie Brucke zufolge ein individuelles Innovationsmanagement mit passgenauen Methoden…
… und möglicherweise sogar ihres Geschäftsmodells zum anderen. Nur so könnten sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dafür benötigen sie Brucke zufolge ein individuelles Innovationsmanagement mit passgenauen Methoden…
… hat hier Mechanismen entwickelt, das Überleben der von einer sauberen Oberfläche abhängigen Spezies zu sichern. Die Identifikation dieser Wirkmechanismen und die Nutzbarmachung für zukünftige Antifouling-Systeme,…
… hat hier Mechanismen entwickelt, das Überleben der von einer sauberen Oberfläche abhängigen Spezies zu sichern. Die Identifikation dieser Wirkmechanismen und die Nutzbarmachung für zukünftige Antifouling-Systeme,…
… Mobilfunkversorgung würde der gesamten maritimem Wirtschaft in Deutschland die Möglichkeit bieten, die Sicherheit des Schiffsverkehrs zu steigern, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des maritimen Sektors…
… koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime IKT, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…
… Technologien wie autonomes Fahren oder alternative Antriebe werfen in der Schifffahrt ständig neue Sicherheitsfragen auf. Hier die richtigen Antworten zu finden, hat sich die Fachgruppe Maritime Sicherheit…
… digitale Vernetzung von Produktion und Logistik. Auch Lösungen für die steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit werden gefördert.
Das Programm läuft zunächst bis 2020 und richtet sich an Unternehmen der…
Im Rahmen einer Teamfortbildung war das MCN im Januar 2019 bei der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule in Lübeck-Travemünde und hat einiges über den Einsatz von Rettungsmitteln auf See gelernt –
… Systeme“ an Bord krempeln die maritime Wirtschaft um und stellen neue Herausforderungen an die maritime Sicherheit. An Land und an Bord werden zukunftsfähige Lösungen dringend gebraucht. Die nachhaltige Nutzung…
… koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime IKT, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…