Suche

Wonach suchen Sie ?

321 Treffer:
81. Fünf Fragen an ... Eberhard Sauter  
Eberhard Sauter …Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom Alfred-Wegener-Institut gesprochen.  
82. Qualitätskriterien für gute Software  
… den ersten Teil der Veranstaltung mit einem Bericht über das Data und Information Management für Forschungsschiffe ab. Die Mittagspause wurde von den Teilnehmer:innen intensiv für Austausch und…  
83. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann … ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Club…  
84. Muscheln schmieren an neuer Antifouling-Beschichtung ab  
… konkreten Aussagen getroffen werden, wann das Antifouling-Produkt im Handel erhältlich sein wird. Forschungsstand, Projekte und Erfahrungsberichte bei Antifouling-Veranstaltung Zu dem durch weitere Verbote…  
85. Gute Verbindungen sind das A und O  
Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN …ücken: „Insbesondere für KMU, in denen sich die Geschäftsführung parallel um das Personal, die Finanzen sowie Forschung und Entwicklung kümmert, ist das von Bedeutung“, unterstreicht Wegener. „Oft fehlt die Zeit, sich…  
86. Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
… die Ausbildung des seefahrenden Personals als auch um die Nutzung von Synergien zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft. Impulse hierzu kommen von der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven und dem…  
87. Titan  
… Arbeitsabläufe energisch genug voranzutreiben. Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, im Februar 2018 angelaufene IT-Projekt Titan an, an dem das Maritime Cluster…  
88. MCN-Mitglied Solvoluta zu Gast in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“  
…Solvoluta ist ein Start-Up aus den biologischen Materialwissenschaften und transferiert ökologisch innovative Forschung zur Marktreife. Am 19. September 2017 wird das MCN-Mitglied sein Produkt Schnexagon bei der TV-Show…  
89. Küstenbundesländer bringen gemeinsame Wasserstoffstrategie auf den Weg  
Wasserstoff …ftsmärkte.“ Die für Bremens Häfen und Wissenschaft zuständige Senatorin Dr. Claudia Schilling (SPD) ergänzt: „Forschung und Entwicklung und das Vorantreiben von Innovationen sind von wesentlicher Bedeutung für das…  
90. Der Maritime Campus Elsfleth stellt sich vor – Besuch des Landrats Stephan Siefken  
… Campus entwickelt. Deutschlandweit einmalig vereint dieser Ort im Landkreis Wesermarsch Forschung, Lehre sowie Aus- und Weiterbildung. Theorie und Praxis richten sich auf den Wissens- und…  
91. MEER KONTAKTE: Mehr zum Programm und den Highlights  
Votrag bei der MEER KONTAKTE … B2B@MEER KONTAKTE, haben Aussteller und Messebesucher die Gelegenheit, zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner aus Skandinavien, den Niederlanden und Ostmitteleuropa kennenzulernen und ihr maritimes…  
92. Künstliche Intelligenz unterstützt Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen  
Isabella 2.0, Hafen Bremen …Tests im Rahmen des Bremer Forschungsprojektes Isabella auf dem Bremerhavener Autoterminal von BLG Logistics belegen: Ein intelligentes Planungs- und Steuerungssystem kann die Effizienz des Autoumschlags in Häfen…  
93. GreenShipping Niedersachsen  
… und Unternehmen bei der Umstellung auf grünere Technologien unterstützt. Die Förderung entsprechender Forschung gehört ebenfalls zu den Kernaufgaben. Die Vermeidung von Emissionen und ein sparsamerer…  
94. Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat  
Screenshot von der konstituierenden Sitzung des MCN-Beirats … OFFIS e. V. Natallia Dean Direktorin Pella Sietas GmbH Dr. Carsten Hilgenfeld Leiter Forschung und Entwicklung JAKOTA Cruise Systems GmbH | FleetMon Dr. Lars Greitsch Geschäftsführer MMG…  
95. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetrieb als zentraler Hebel…  
96. Förderprogramme  
… Horizon Europe: Programm zur Finanzierung von Forschung und Innovation bis 2027. Finanzierungsmöglichkeiten, Programmstruktur, Missionen, europäische Partnerschaften, Neuigkeiten und Veranstaltungen.  …  
97. EcoShip60  
… und Benzinmotoren zunehmend attraktiver. Im Schiffbau konzentriert sich bisher aber ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt…  
98. Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar  
… maritime Branche bietet viele spannende und zukunftssichere Karrierewege – an Bord, an Land oder in der Forschung. Mit dem Nachwuchstag machen wir diese Berufe für junge Menschen erlebbar und wecken Neugier auf…  
99. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography … in persönlicher Anwesenheit vorstellen zu können und dabei wichtige Akteure und Entscheider aus Politik, Forschung und Wirtschaft ins Gespräch zu bringen“. Wegener: „In dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit…  
100. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… das Biofoulingmanagement als zentrale Herausforderung adressiert. Über weitere Neuigkeiten aus der Forschung berichteten Prof. Dr. Antonia Kesel und Dr. Barbara Scholz-Böttcher. Während Prof. Dr. Kesel von…  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 321