Suche

Wonach suchen Sie ?

575 Treffer:
241. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… zeigte in seinem Vortrag, wie Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen…  
242. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung … Fähr- und Passagierschiffe gut geeignet. Darüber hinaus sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Arbeitsschiffen und -booten denkbar, wie zum Beispiel Peilschiffen und kleineren Schwimmbaggern, Schleppern,…  
243. Kandidatur 2025  
… Gerne möchte ich meine gewonnene Erfahrung als 2. Beisitzer noch tiefer in die operative Vorstandsarbeit einbringen.  Besonders der Vorsitz des MCN Cups hat mich darin bestärkt, auch meine Erfahrungen…  
244. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller … konzipiert wird. Grünes Wassertaxi Sascha Strasser und Johannes Möller, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften an der Hochschule Emden/Leer, stellten das Green…  
245. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… Fähr- und Passagierschiffe gut geeignet. Darüber hinaus sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Arbeitsschiffen und -booten denkbar, wie zum Beispiel Peilschiffen und kleineren Schwimmbaggern, Schleppern,…  
246. Einreichungen MCN Cup 2023  
… Starrflügel-Segels (aus der Flugzeugtechnologie) auf einen USD 94,5 Milliarden-Markt. Das System arbeitet völlig autonom. Es optimiert kontinuierlich die Flügelposition mithilfe unseres Algorithmus und…  
247. Förderprogramme  
… der Software beinhalten, oder die Anwendung neuer Organisationsmethoden in den Geschäftspraktiken, Arbeitsabläufen oder den Kunden- bzw. Lieferantenbeziehungen bewirken.  Förderung von…  
248. Datenschutz  
… wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website www.maritimes-cluster.de erheben, verarbeiten und nutzen (im Folgenden gemeinsam auch: „Verwendung“). Allgemeines zur Datenverarbeitung 1.…  
249. Schiffseffizienz: aus der Praxis für die Praxis  
Besichtigung auf der Hitzler-Werft – © MCN e. V. … der Hitzler Werft, welche seit über 130 Jahren Schiffe baut, umbaut und repariert. Bei den Neubauten arbeitet die Werft im Moment unter anderem am ersten Arbeitsboot für Wallaby Boats – einem 18 Meter langen…  
250. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation … Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
251. Die Länder  
… maßgeblich zum Wohlstand in Deutschland bei. Zuletzt sicherte die Branche hierzulande fast 450.000 Arbeitsplätze. Vor allem in den fünf Küstenländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und…  
252. Informationen zur Mitgliedschaft  
… in die maritime Branche oder Input und Austausch zu Ihren Themen in einer unserer Fachgruppen – unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der Unterstützung unserer Mitglieder bei ihren Aktivitäten. Erfahren Sie, wie Sie…  
253. Kooperationspartner  
…Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit starken Partner:innen Ob gemeinsame Projekte oder Veranstaltungen – mit diesen Kooperationspartner:innen arbeitet das Maritime Cluster Norddeutschland zusammen.…  
254. Informationen  
… aus, bilden Sie Kooperationen und initiieren Sie neue Projekte. Unsere Fachgruppen und Arbeitskreise stehen allen MCN-Mitgliedern offen. Sie bilden ein Forum für den Kontakt zwischen Wissenschaft…  
255. Maritime Wirtschaft Offshore Wind  
… die Vernetzung des maritimen Know-hows in der Offshore-Windbranche. Durch Fachveranstaltungen, Arbeitskreise, Studien und gemeinsame Projekte werden Erfahrungen geteilt, Herausforderungen diskutiert und…  
256. Personal und Qualifizierung  
… zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Was macht die Fachgruppe? In regelmäßigen Treffen erarbeitet die Fachgruppe praxisnahe Strategien zur Gewinnung, Qualifizierung und Bindung von Fachkräften.…  
257. Unterwasserkommunikation  
… der Fachgruppe Die Fachgruppe ging 2014 aus einem zuvor gegründeten Arbeitskreis hervor, der seit 2010 als Austauschplattform zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Kiel aktiv…  
258. Länderübergreifend erfolgreich  
… erzählt LOEWE MARINE-Inhaber Dipl.-Ing. Carsten Löhmer: „Mit diesem Schritt bündeln wir Arbeitsschritte und minimieren Schnittstellen, da Ostseestaal neben der Beschaffung von Material und dem…  
259. Aus der Praxis für die Praxis: Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die vierte Runde  
… in den vergangenen Jahren zeigt, dass unser Konzept einen wichtigen Bedarf deckt. Neue Mitarbeitende können schneller in der maritimen Welt Fuß fassen und bestehendes Personal sein Wissen und…  
260. Kontakt  
… mbH Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven   Das Clustermanagement Der MCN e. V. arbeitet länderübergreifend und wird über ein gemeinsames, zentrales Clustermanagement gesteuert. Die…  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 575