Suche

Wonach suchen Sie ?

944 Treffer:
401. Workshop der Fachgruppe Maritimes Recht  
Maritimes Recht, Fachgruppe Am 30. Juni traf sich die Fachgruppe Maritimes Recht in einem virtuellen Workshop, um potenzielle Themen und Formate für die zukünftige Arbeit der Fachgruppe mit den Teilnehmenden abzustimmen. Am  
402. Bewerbung Vorstand  
So begegnen MCN-Mitglieder COVID-19 Heute im Gespräch: Carsten Löhmer, Geschäftsführer der LOEWE MARINE GmbH & Co. KG Sehen Sie, wie Mitgliedsunternehmen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
403. „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands  
Digital jetzt, KMU Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt –  
404. Regeln zur Entsendung von Arbeitnehmern in der EU  
Arbeitnehmer, Richtlinie, EU Seit dem 30. Juli 2020 gelten in der EU neue Vorschriften für die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern. Bis zu diesem Datum mussten die Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie 2018/957 in  
405. VDI-Handbuch Schiffbau und Schiffstechnik erhältlich  
VDI, Handbuch, Schiffbau, Ruichtlinien Das VDI-Handbuch Schiffbau und Schiffstechnik fasst die Richtlinien des VDI aus den unterschiedlichsten Themenbereichen speziell für den Schiffbau und die Schiffstechnik zusammen. Das Handbuch  
406. Neuigkeiten aus dem MN3D-Netzwerk  
MN3D Am 17. Juni fand das Treffen der Steuerungsgruppe des MN3D statt, bei dem die beiden Sprecher*innen des 20-köpfigen Gremiums gewählt wurden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen vor allem um die  
407. Konjunkturprogramm für Niedersachsen: Land fördert See- und Binnenhäfen jetzt auch in strukturstärkeren Gebieten  
Greetsiel, Förderung, Konjunkturpaket Neue „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastruktur-maßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (RL  
408. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
Methanol, Green Deal Bei der virtuellen Veranstaltung „Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal“ informierten sich rund 65 Teilnehmende über laufende Projekte, neue vielversprechende Ansätze und erste  
409. Hamburger Cluster kooperieren branchenübergreifend  
CLS-Jahresbericht, Westhagemann Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist soeben erschienen. In einem Rück- und Ausblick zeigt er die Entwicklung und Perspektiven. Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist  
410. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
Das Thema Methanol als alternativer Brennstoff für die Schifffahrt rückt im Hinblick auf die angestrebte Dekarbonisierung des Schifffahrtsektors immer mehr in den Fokus. Um einen Überblick über die  
411. Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen  
Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Diese Frage stand im Fokus des 3. Azubi-Netzwerktreffens des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene Woche an Bord des  
412. EU-Ausschreibung zu Großdemonstrations-vorhaben in Häfen  
Der Titel der Ausschreibung lautet "Green airports and ports as multimodal hubs for sustainable and smart mobility" als Teil des “European Green Deal call”. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Januar  
413. Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen  
Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Wie unterscheiden sich Innovation und Erfindung? Wie „managt“ ein Betrieb die eigenen Innovationen? Und wie können Auszubildende zu  
414. Bilanz und Ausblick Hamburger Corona Schutzschirm  
Hafen Hamburg Möglichkeiten, die Hafennutzungsentgelte und Mieten im Hafen zu stunden, bleiben bis Ende Dezember bestehen. Hamburg arbeitet intensiv daran, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie  
415. MCN-Mitglied Ankron Water Services GmbH ist Incentive Provider der Green Award Foundation  
Green Foundation Award Möchten auch Sie als Incentive Provider gelistet werden? Green Award Incentive Provider können Häfen, Spediteure oder auch Maritime Dienstleister sowie Produktanbieter sein. Das MCN-Mitglied Ankron  
416. Feierliche Eröffnung des Klimainstituts in Hamburg  
icnmp Klimainstitut Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft hat das neue Klimainstitut icnmp am 25. September 2020 seine Eröffnung im Alten Hauptmagazin auf dem Gelände von Blohm & Voss gefeiert. Mit über 100  
417. Neues Perspektivpapier für den Hafen Niedersachsen 2025  
Perspektivpapier, Niedersachsen, Hafen Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen erarbeitete Perspektivpapier „Der Hafen Niedersachsen 2025“  
418. "An Bord bei …“ in Rostock – Veranstaltungsrückblick  
Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster  
419. „An Bord bei …“ in Rostock  
Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster  
420. Studentisches Engagement für innovative Binnenschifffahrt  
Wie lassen sich die Perspektiven der Binnenschifffahrt mit neuen innovativen Ansätzen künftig verbessern? Mit einer Innovation Challenge zu diesem Thema ist jetzt das EU-Projekt #IWTS 2.0  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 944