Suche

Wonach suchen Sie ?

157 Treffer:
101. Veranstaltungsrückblick: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
… Workshop „Agilität und New Work für maritime Unternehmen“ eingeladen hatte. In vier Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hamburg die neuesten Trends kennenlernen, Methoden spielerisch einüben und…  
102. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
… Energie einzusparen und Kosten zu senken.“ Gleich fünf Beispiele aus der Praxis haben die knapp 40 Teilnehmer:innen auf der MCN-Exkursion hautnah erlebt: Bei GERMAN NAVAL YARDS, der Leviathan GmbH, der Gebr.…  
103. Norddeutsche Länder haben auf Küstenkonferenz in Wilhelmshaven getagt  
Bernd Buchholz, Bernd Althusmann , Michael Westhagemann und Jörg Schulz …nftsorientiert.“ Mobilitäts- und Energiewende bietet große Chancen für Norddeutschland Einig waren sich die Teilnehmer der KüWiVerMinKo, dass die Mobilitäts- und Energiewende insbesondere für Norddeutschland große…  
104. Maritimer Brandschutztag: Neue Ansätze, neue Herausforderungen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 … sich nur zwei eindeutig einer Falschdeklarierung der Ladung zuordnen“, erklärte Kaspera vor rund 40 Teilnehmer:innen der von Nadine Kornblum, Sachverständige für Marine und Cargo im Hafen sowie Dozentin an der…  
105. Digitalisierungsstudie und Veranstaltung: Stahl Digital – Digitale Transformation im Schiffbau  
… Practices aus anderen, vergleichbaren Branchen vorgestellt. Als besonderes Highlight erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie eine Branche mit besonders hohen Anforderungen an den Umgang mit…  
106. Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr des Deutschen Schifffahrtstages  
Dr. Frank-Walter Steinmeier – © Bundesregierung/Steffen Kugler … und Bremerhaven ausgerichtet wird. In seinem Grußwort, in dem sich Dr. Frank-Walter Steinmeier an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich auch an jene, die noch teilnehmen möchten, richtet, heißt…  
107. Fünf Fragen an ... Klaus Küper  
Klaus Küper, Briese Research … An jeder Forschungsreise hängen aufwändige wissenschaftliche Projekte. Die wissenschaftlichen Teilnehmer haben zum Teil jahrelang darauf hingearbeitet, zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten…  
108. 8. Maritimer Marktplatz Nordwest: Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft  
Martin Heine (Oldenburgische IHK), Henning Edlerherr und Susanne Neumann (MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen), Dr. Niels Kämpny (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) und Jan Müller (J. MÜLLER AG) … er auch auf die Herausforderungen der Hafenbetriebe durch den Brexit ein. Danach besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Hafen Brake bei einer Busrundfahrt mit Jan Müller und Georg Röver von der…  
109. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz …n. „Afsteken“ feierte 2021 Premiere. Der plattdeutsche Begriff bedeutet „Abstecher“ – gemeinsam verlassen die Teilnehmer:innen gewohnte Pfade. Bei der Premiere führte der Abstecher per Boot und Fahrrad in Bremerhaven…  
110. Das verbindende Element zwischen Wasser, Erde und Luft gefunden  
… erforderliche Hard- und Software. „Hier bekommt man wirklich neue Perspektiven“, kommentierte ein Teilnehmer den Besuch bei der Firma. Die Bemerkung bezog sich aber nicht nur auf den gerade geübten Blick…  
111. Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee: Die Generationenaufgabe angehen  
Die Organisatorinnen Katrin Caldwell (MCN), Petra Mahnke (GMT) und Uta Hermes (SMN) – © MCN e. V. … bilden, um Erkenntnisse und Wissen zu bündeln und das weitere Vorgehen abzustimmen“. Ähnlich blickte Teilnehmer und Sales-Manager Carsten-S. Wibel von der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder auf die…  
112. Fünf Fragen an ... Jann Wendt  
Jann Wendt, north.io … MCN: Die erste Kiel Munition Clearance Week, die vom 6. bis 10. September als „hybride“ Veranstaltung mit Teilnehmer*innen vor Ort und Übertragungen im Internet stattfindet, soll dazu beitragen. Was erhoffen Sie als…  
113. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller … – elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt“, die am 14. Oktober 2021 unter Beteilung von knapp 140 Teilnehmer*innen stattfand, wurden aktuelle Entwicklungen und Projekte vorgestellt und diskutiert, inwieweit…  
114. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff … für die Reederei B. Dettmer. Zu klären sind jedoch noch weitere Fragen. Nach Einschätzung von Workshop-Teilnehmer:innen ist unter anderem offen, wie der HVO-Einsatz mit Blick auf die kommenden Emissionsabgaben…  
115. Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden … Preisverleihungs-Events in der Bucerius Law School in Hamburg. Neben der Verleihung erwartet die Teilnehmer:innen ein inspirierender Vortrag zum Thema Cradle to Cradle. Der renommierte Prof. Dr. Braungart…  
116. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann … mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten…  
117. Fünf Fragen an … Sabine Müller  
Sabine Müller, Innomar Technologie GmbH … und Kooperationspartner zu finden. Das hat sich sehr gut entwickelt. Heute kommen mehr als 100 Teilnehmer aus der ganzen Welt zu unserm zweijährig durchgeführten Workshop. Außerdem bieten wir Studenten…  
118. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
… die Effizienzsteigerung in der Handelsschifffahrt, greift die anschließende Diskussionsrunde auf. Die Teilnehmer kommen von Danfoss, DG MOVE, Scandlines Deutschland und Saacke. Mit einem Ausstellerabend in…  
119. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei …in ihre Prozesse, Abläufe und Produkte. Die vom Maritimen Cluster Norddeutschland organisierte Tour führt die Teilnehmer*innen an einem Tag zu bis zu drei Unternehmen einer Region. Mit „An Bord bei …“ kommt das MCN dem…  
120. Mit biozidfreien Antifouling-Systemen zu verringerten Emissionen  
Referenten und Moderatoren beim Workshop „Quo Vadis Antifouling“ … nicht generell verboten waren. Ragnar Schwefel vom Verband Schiffbau und Meerestechnik erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen. Fördermöglichkeiten für neue Projekte sind…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 157