Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
681. Drängende Themen im Fokus von Fachveranstaltungen auf Deutschem Schifffahrtstag  
Deutscher Schifffahrtstag 2022 Drei Fachkongresse unter dem gemeinsamen Motto „Schifffahrt – ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!“ standen am Donnerstag beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen im Mittelpunkt. Das MCN war mit  
682. Drängende Themen im Fokus von Fachveranstaltungen auf Deutschem Schifffahrtstag  
Drei Fachkongresse unter dem gemeinsamen Motto „Schifffahrt – ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!“ standen am Donnerstag beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen im Mittelpunkt. Drei Fachkongresse  
683. Veränderungen im Vorstand  
MCN-Vorstand 2024 Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland haben im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Mitglieder des Maritimen Clusters  
684. Fünf Fragen an ... Louis Ravens  
Louis Ravens, Lampe & Schwartze Das Einschätzen von Risiken gehört zum Kerngeschäft von Louis Ravens. Im Gespräch mit uns verrät er, was die Märkte derzeit bewegt, und wie Lampe & Schwartze künftig Datenschätze heben und junge  
685. Evolution oder Revolution  
Lüder Hogrefe Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als Beiratssprecher und Impulsgeber geprägt – zum Jahresende scheidet er aus. Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als  
686. Thementag Antifouling und Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf Schiffsrümpfe sind häufig dem Bewuchs durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren ausgesetzt. Der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im  
687. Spendenaktion zugunsten von Seeleuten  
Matrose Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN setzt die Stiftung seine jährliche Spendenaktion zugunsten von  
688. Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf Antifouling und Biofouling waren Gegenstand eines Thementages, den das MCN gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wisoak Ende November 2022 in Bremen durchführte.  
689. Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling  
Antifouling und Biofouling waren Gegenstand eines Thementages, den das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am Donnerstag gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der  
690. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des MCN  
Hans-Georg Tschupke Das Bundesland Bremen übernimmt mit Hans-Georg Tschupke zum zweiten Mal die jährlich rotierende Vertretung der fünf Küstenbundesländer im Vorstand des MCN e. V. sowie den Vorsitz im  
691. Berufsorientierung mit Hafenblick  
Barkassentour Zukunft entern Unter dem Motto „Zukunft entern“ luden die Logistik-Initiative Hamburg und das Maritime Cluster Norddeutschland junge Menschen dazu ein, sich über aktuelle Karrieremöglichkeiten zu informieren und  
692. Zukunft ohne Spätfolgen  
Peter Moller, MCN Als Geschäftsstellenleiter der MCN in Schleswig-Holstein kümmert sich Peter Moller mit seinem Team um die Vernetzung und Stärkung der maritimen Wirtschaft. Dabei hat er aktuell besonders das Thema  
693. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie hier  
694. Förderaufruf: Modernisierung von Küstenschiffen  
Schiffe Anfang Dezember 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den vierten Förderaufruf zur nachhaltigen Modernisierung von Küstenschiffen veröffentlicht. Stichtag für die  
695. Zweiter Förderaufruf GreenOffshoreTech  
GreenOffshoreTech Im Januar 2023 öffnet das Projekt GreenOffshoreTech den zweiten Call. Start-ups und KMU können sich dann erneut mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro  
696. Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz  
Simeon Hiertz, Leviathan Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen  
697. MCN-Newsletter: Die Dezember-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier  
698. GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf  
Offshore Ziel ist es, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet KMU die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro sowie umfangreiche  
699. GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf  
Heute startet der zweite Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet kleinen und mittleren  
700. Geschäftsanbahnungsreise nach Irland  
Dublin – © Wirestock/iStock Ende Mai 2023 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Irland durch. Die Reise richtet sich an KMU aus den Bereichen  
Suchergebnisse 681 bis 700 von 926