Suche

Wonach suchen Sie ?

313 Treffer:
261. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Vierte Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“ von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes  
262. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung – © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel Der schon traditionelle Kieler Marktplatz ist in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Etwa 30 Teilnehmer:innen kamen am 31. Mai 2022 in die  
263. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann „Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform  
264. 5. Sustainable Shipping Conference in Bremen diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit  
Sustainable Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft In Bremen hat am 8. und 9. November die 5. Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und rund 145 Gäste aus der maritimen Branche diskutierten Trends, Technikfragen und  
265. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu  
266. Fünf Fragen an ... Hartmann Schleifer  
Hartmann Schleifer Hartmann Schleifer von NautiTronix spricht über seinen Weg als Gründer in der maritimen Branche, den menschlichen Faktor in der Digitalisierung der Schifffahrt und das Potenzial der Künstlichen  
267. Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster  
268. Fünf Fragen an … Heiko Bobzin  
Heiko Bobzin, bobz Heiko Bobzin, Gründer des Unternehmens bobz, beleuchtet Entwicklungen in der mobilen maritimen Breitbandkommunikation und verrät, wie ein kleines Unternehmen mit Produkten „Made in Germany“ auf dem  
269. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen gelten. Doch neben dem  
270. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Fünfte Cross-Cluster-Konferenz H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg,  
271. Fünf Fragen an … Harald Hübner  
Harald Hübner Harald Hübner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der OFFCON GmbH, spricht Klartext – über die Zukunft der Offshore-Branche und über Innovations- und Markteintrittshürden für kleine und  
272. Veranstaltungsrückblick: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
Wie begegnet mein Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel? Fragen wie diese führten im Februar 2020 rund 70 Personen in die Hamburger Handwerkskammer, wo das MCN zu einem ganztägigen Workshop  
273. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf  
274. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography Das MCN hat auf der international führenden maritimen Fachmesse SMM wieder starke Präsenz gezeigt. Am Minister- und Senator:innen-Empfang nahmen hochrangige Vertreter:innen aus allen fünf  
275. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität: Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen  
Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen. Das ist beim 6. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der  
276. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und des Maritimen  
277. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
Das Thema Methanol als alternativer Brennstoff für die Schifffahrt rückt im Hinblick auf die angestrebte Dekarbonisierung des Schifffahrtsektors immer mehr in den Fokus. Um einen Überblick über die  
278. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster  
279. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot Die größten Abenteuer erlebt man bekanntlich abseits der großen Boulevards. Auf versteckten Wegen, in kleiner Runde, gemeinsam mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden. Kurz: Abstecher bereichern  
280. Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze  
Die Akteur:innen der AFSTEKEN!-Tour 2022 in Bremen Zu unbekannten Ufern brachen die Teilnehmer:innen der maritimen Transfertour "AFSTEKEN!" am 10. Juni 2022 in Bremen auf. Sie erfuhren unter anderem warum manche Schiffsleuchten wenig Licht  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 313