Im September 2021 fiel der Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „MV-Cruise-Net“. Das Netzwerk hat zum Ziel, die Kreuzfahrtszene in Mecklenburg-Vorpommern zu vernetzen, die Zusammenarbeit zu
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN startet die Stiftung nun seine jährliche Spendenaktion zugunsten von
Seit 2014 kooperieren Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Rahmen des MCN. Nun haben die fünf Bundesländer erklärt, die Zusammenarbeit im Kontext des MCN
Seit 2014 kooperieren die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Rahmen des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Ihm kommt eine wichtige
Am 26.8. fand der 3. Parlamentarische Abend Maritime Wirtschaft Schleswig-Holstein statt. Veranstaltet wurde er von der IHK Schleswig-Holstein und unter Mitwirkung der MCN-Geschäftsstelle in
Lars Greitsch ist Geschäftsführer der Mecklenburger Metallguss GmbH. Im Interview spricht er darüber, welchen Beitrag effiziente Propeller zum Klimaschutz leisten und wie ein deutsches
Mit dem RZZ Nord entsteht für die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Norden eine erste Anlaufstelle für alle Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Einsatz menschenzentrierter KI und zu
Damit das Netzwerken auch in Zeiten von 2G und 3G nicht zu kurz kommt, und um alle Interessierten beteiligen zu können, fand am 23. September online ein 9,5. Maritimer Marktplatz statt. Neun
Unsere Geschäftsstelle in Hamburg sucht zum 1. Dezember 2021 einen Werkstudenten (m/w/d). Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt und bis Ende Dezember 2022 befristet. Wir freuen uns auf Ihre
Einen Einblick in die Herstellung von Schiffspropellern erhielten die Teilnehmer*innen unserer An-Bord-bei-Tour Ende September 2021 bei MMG Mecklenburger Metallguss in Waren.
Riesige
Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Ein XXL-Drucker, der Schicht für Schicht einer Modell-Schiffsschraube aufträgt. Bei der „An Bord bei
572.Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock
In der 3. Folge unseres Podcasts geht es um den Ocean Technology Campus Rostock, bei dem die nachhaltige Nutzung der Meere im Fokus steht. Unsere Gesprächspartner geben spannende Einblicke, welche
In der neuen Folge des MCN Radar geht es um den Ocean Technology Campus Rostock, in dessen Fokus die nachhaltige Nutzung der Meere steht.
Im Fokus des neu entstehenden Ocean Technology Campus
Am 30. September 2021 fand ein Netzwerktreffen für die Mitglieder des MN3D-Netzwerkes statt. Inhaltlich ging es um „Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung“ und um den Status quo aktueller
Die größten Abenteuer erlebt man bekanntlich abseits der großen Boulevards. Auf versteckten Wegen, in kleiner Runde. Genau solche Orte möchte das MCN mit seinem neuen Veranstaltungsformat „AFSTEKEN!“
Die größten Abenteuer erlebt man bekanntlich abseits der großen Boulevards. Auf versteckten Wegen, in kleiner Runde, gemeinsam mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden. Kurz: Abstecher bereichern
Elektrische Antriebssysteme stehen im Fokus zahlreicher Projekte und Initiativen, da sie unter anderem aufgrund hoher Wirkungsgrade gute ökonomische und ökologische Zukunftsperspektiven für die
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung am 6. September 2021 per Briefwahl
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung am 6. September 2021 per Briefwahl
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Deshalb setzt sich die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission ein für mehr