Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
181. Größenentwicklung von Offshore-Windkraftanlagen  
Susanne Neumann Offshore-Windkraftanlagen werden immer leistungsfähiger und größer. Wie sich der Markt auf die daraus resultierenden Herausforderungen einstellt, dieser Frage widmete sich die Fachgruppe Maritime  
182. Fotorückblick: Das Maritime Cluster Norddeutschland bei der SMM 2018  
Minister- und Senatorentreffen bei der SMM 2018 2.289 Aussteller und rund 50.000 Fachbesucher – das ist die Bilanz der Messe SMM, die vom 4. bis 7. September 2018 in Hamburg stattfand. Das MCN war als Aussteller und Kooperationspartner dabei.  
183. 3D-Druck  
Weitere Informationen auch unter: MN3D und www.mn3d.de 3D-Druck-Revolution in der maritimen Industrie Die 3D-Drucktechnologie steht im maritimen Sektor noch am Anfang ihrer Möglichkeiten.  
184. GreenShipping Niedersachsen sichert Förderung für weitere drei Jahre  
GreenShipping Niedersachsen Logo Gute Nachrichten für Firmen mit Interesse an der Umsetzung von Innovationen und Projekten zur nachhaltigen Schifffahrt: Auch in den kommenden drei Jahren werden Sie dabei vom Kompetenzzentrum  
185. Titan  
Prof. Dr. W. Hasselbring Christian-Albrechts-Universität zu Kiel +49 431 880-4664 hasselbring@email.uni-kiel.de   Bauplan für den virtuellen Leitstand Die Umstellung von einer  
186. Kompetenzzentrum Bremen  
Daniel Schneider Geschäftsstellenleitung und Projektkoordination Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen 0421 6969 899-12 ds@kompetenzzentrum-bremen.digital Der digitale Countdown läuft Die  
187. Fünf Fragen an … Malte Polli-Holstein  
Malte Polli-Holstein Das Unterhaltungsprogramm an Bord von Kreuzfahrtschiffen wird immer ausgefeilter. Wir sprachen mit Malte Polli-Holstein von der Amptown System Company über die Möglichkeiten und Herausforderungen von  
188. Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat die Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“ veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am 17.  
189. Studienergebnisse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
Mit Methanol betriebenes Schiff Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Das MCN hat in einer Studie das  
190. Impressionen vom Mitgliedertreffen 2018  
Screenshot Video MCN-Mitgliedertreffen 2018 Einmal jährlich veranstaltet das MCN ein Mitgliedertreffen, exklusiv für seine aktuell rund 350 Mitglieder. In diesem Jahr fand es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Ein paar Eindrücke  
191. Kooperationspartner der 2. Maritimen Nacht  
2. Maritime Nacht an der TU Harburg Schiffe, Technik und Meer: Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hisst zusammen mit dem Faszination Technik Klub und dem Maritimen Cluster Norddeutschland am 10. November ihre Segel für die  
192. Deutsche Gemeinschaftsbeteiligung bei der INMEX SMM India 2019  
INMEX SMM India Auch 2019 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich am Deutschen Pavillon bei der INMEX SMM India unter der Dachmarke „made in Germany“ zu attraktiven Konditionen zu präsentieren. Vom 3. bis 5. Oktober  
193. Die Oktober-Ausgabe des MCN-Newsletters ist online  
Ergebnisse unserer Methanol-Studie, Impressionen vom Mitgliedertreffen und spannende Digitalisierungsprojekte: Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit Neuigkeiten vom MCN und  
194. Stellenanzeige des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein  
Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus ist die Stelle einer Nautikerin / eines Nautikers oder einer Verwaltungskraft (Bachelor) im Referat VII 44 "Häfen,  
195. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Rund 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder. Rund 350 Unternehmen und  
196. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Handschlag Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
197. Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes und Wolfgang Sichermann Das MCN freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als  
198. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes, Wolfgang Sichermann Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft,  
199. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement Das MCN hat die Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu entwickeln, zu finanzieren, zu vermarkten und  
200. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu  
Suchergebnisse 181 bis 200 von 926