Suche

Wonach suchen Sie ?

361 Treffer:
241. Neue Podcast-Folge MCN Radar: Auszeichnung nachhaltiger Projekte entlang der maritimen Wertschöpfungskette  
Logo MCN Radar Podcast … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
242. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
243. Quantencomputing: großes Potenzial für die maritime Wirtschaft  
Referenten der Veranstaltung Maritimes Business Früshtück Quantencomputing … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
244. Geschäftsanbahnungsreise nach Norwegen  
Alesund – Bildrechte: 3282700 / Pixabay … deutsche Anbieter von Lösungen im Bereich digitaler maritimer Technologien und Systeme mit Fokus auf Sicherheitslösungen. Anmeldefrist ist der 14. März 2022.  
245. Förderprogramme  
… Klimaneutrales Schiff, Maritimer Umweltschutz, Maritime Digitalisierung, Maritime Sicherheit und Maritime Ressourcen. Die Förderung richtet sich vorwiegend an industriegeführte Verbünde. …  
246. Havariemanagement 3.0  
… Centre Bremen GmbH & Co. KG, erläuterte die neuesten Entwicklungen und Innovationen bei der Sicherung der Container. Zu Beginn des Vortrags ging Herr Dunkhorst auf die Herausforderungen bei der…  
247. Fünf Fragen an ... Tobias Twesten  
Tobias Twesten, Werum Software & Systems AG … darstellt. Aber auch unsere Lösungen zur Digitalisierung des Test- und Entwicklungsprozesses sind sicherlich für viele Firmen der maritimen Branche interessant. MCN: Was leistet Ihre Software im…  
248. Imagefilm: Das Maritime Cluster Norddeutschland in 2,5 Minuten  
Dreharbeiten für den MCN-Imagefilm bei ma-co – maritimes competenzcentrum in Hamburg … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
249. Aus unseren Fachgruppen  
Maritime Sicherheit … ihrer „Ship Efficiency Guideline“, die sie demnächst veröffentlicht. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit analysierte Umfrageergebnisse und definierte daraus thematische Jahresschwerpunkte.  
250. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Offshore-Windanlage mit Schiff … Lösungen mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen und personellen Gesundheit und Sicherheit Innovative Technologien zur Verbesserung der Resilienz von Personen-, Versorgungs- und…  
251. Maritimer Brandschutztag: Neue Ansätze, neue Herausforderungen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 …efahr für Crew, Schiff und Ladung. Wie oft es dazu kommt, lässt sich allerdings nicht genau beziffern: „Der Unsicherheitsfaktor ist groß“, berichtete Ulf Kaspera, Leiter der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)…  
252. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Industriecluster arbeiten zusammen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
253. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei … zählt mit bis zu 4000 Kursteilnehmenden jährlich zu den führenden Anbietern von zertifizierten maritimen Sicherheitstrainings. Diese reichen vom gefahrlosen Überstieg auf Offshore-Bauwerke bis hin zur Evakuierung…  
254. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei … zählt mit bis zu 4000 Kursteilnehmenden jährlich zu den führenden Anbietern von zertifizierten maritimen Sicherheitstrainings. Diese reichen vom gefahrlosen Überstieg auf Offshore-Bauwerke bis hin zur Evakuierung…  
255. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
… Lösungen mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen und personellen Gesundheit und Sicherheit Innovative Technologien zur Verbesserung der Resilienz von Personen-, Versorgungs- und…  
256. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
257. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung – © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
258. Der Maritime Campus Elsfleth stellt sich vor – Besuch des Landrats Stephan Siefken  
… Maritimen Trainingszentrum Wesermarsch konnten sich der Landrat sowie die Gäste ein Bild von den Sicherheitsschulungen in der maritimen Wirtschaft und speziell der Offshore-Industrie machen. Die Jade…  
259. Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze  
Die Akteur:innen der AFSTEKEN!-Tour 2022 in Bremen … Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz,…  
260. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs … Elbehafen Brunsbüttel zügig zu errichten. Nur so können wir unsere Gasimporte langfristig sichern und unabhängig von russischer Energie werden. Und zudem trägt all dies zum Senken der CO2-Emissionen…  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 361