Suche

Wonach suchen Sie ?

145 Treffer:
41. Energieeinsparung auf Schiffen durch Retrofit-Maßnahmen  
Flettner-Rotor Am 25. April 2024 lud die MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz zu einer Veranstaltung auf der Scandlines Fähre Berlin ein, um das Thema Schiffseffizienzmaßnahmen in der Praxis zu vermitteln und zu  
42. Internationale Kooperationsgesuche und B2B-Gespräche bei der MEER KONTAKTE  
Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
43. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng  
44. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperationen Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
45. Es ist ernst: Von der Informationshaftung für Lieferanten zur IHM-Konformität für Schiffe  
IHM, Inventory Hazardous Materials In der Online-Veranstaltung wurde über die möglichen Fallstricke für die maritime Industrie im Zusammenhang mit der Inventory of Hazardous Materials (IHM) aufgeklärt. Schifffahrtsunternehmen sind  
46. Auf Wachstumskurs in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell, Oliver Bretag und Ines Jahnke Seit 2019 führen Katrin Caldwell und ihr Team das Maritime Cluster Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Leidenschaft und Energie auf einen kontinuierlichen Expansionskurs. Seit 2019  
47. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster  
48. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche, maritim Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
49. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Schiffsbrücke Bei der Veranstaltung unserer Fachgruppe Schiffseffizienz auf der Scandlines-Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ diskutierten Fachleute über vollelektrischen Betrieb, alternative Leuchtmittel und  
50. Maritimes Glossar  
Maritimes Glossar Willkommen im maritimen Glossar des Maritimen Clusters Norddeutschland. Hier finden Sie die Erklärungen zu Abkürzungen und Fachbegriffen aus der maritimen Branche, die Ihnen  
51. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
Ein effizienter Schiffsbetrieb ist ein entscheidender Hebel für eine klimafreundlichere Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit  
52. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. Das Forschungsprojekt SAFEST hilft, geeignete Leistungsüberwachungssysteme im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des  
53. Havariemanagement 3.0  
Alle sind sich einig: Container dürfen nicht über Bord gehen. Trotzdem kommen Containerverluste immer wieder vor. Worin die Ursachen der Verluste liegen, haben Experten am 24. März 2022 in der  
54. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Teilnehmer:innen Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden. Der  
55. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission  
56. Das ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth startet in seine zweite Phase  
Lotsenboot, Methanol Das Innovationsnetzwerk befasst sich mit der Entwicklung von innovativen technologischen Produktlösungen zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in der See- und Binnenschifffahrt. 24  
57. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperationen Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
58. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche maritim Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
59. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
MCN-Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg in Hamburg Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder waren auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu  
60. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 145