Suche

Wonach suchen Sie ?

546 Treffer:
381. Themen für die Unterwasserkommunikation  
Unterwassserkommunikation … für ein Treffen zusammenkommen und freut sich über Themenvorschläge, die im Kontext der Fachgruppe bearbeitet werden sollten.  
382. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
… des Vorsitzenden des MCN, Knut Gerdes, der noch einmal die Notwendigkeit der zielgerichteten Zusammenarbeit der maritimen Branche betonte, um sich fit für die Zukunft zu machen, startete Herfried Leitner,…  
383. Antifouling-Innovationsnetzwerk geht an den Start  
Schiffsfouling … GreenShipping Niedersachsen zählt zahlreiche Aktivitäten im Bereich Antifouling zu seinen Arbeitsschwerpunkten. In Kooperation mit der EurA AG wurden bereits einige Informationsveranstaltungen zu dem…  
384. Fünf Fragen an ... Ronny Mehnert  
Ronny Mehnert, IAV … Handschlag zwischen Autoindustrie und maritimer Branche dazu leisten kann. MCN: Herr Mehnert, Ihr Arbeitgeber, das Unternehmen IAV, beschäftigt sich normalerweise mit automobilen Zukunftsthemen. Sie haben…  
385. MCN Cup 2021 – Maritime Innovationen aus dem Norden: Start der Bewerbungsphase  
… Produkte, Dienstleistungen sowie Ansätze für neue Geschäftsmodelle, Start-ups und neue Formen der Zusammenarbeit. Der MCN Cup soll dazu beitragen, alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen…  
386. Jan Solle ist stellvertretender Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Jan Solle … Anschluss daran bekam er die Gelegenheit, Frachtschiffe in China mitzubauen. Nach dem Wechsel an Land arbeitete Solle als Inspektor, betreute Schiffe bei einer Reederei und wechselte später in die…  
387. Jan Solle ist stellvertretender Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Bildrechte: Jan Solle … Anschluss daran bekam er die Gelegenheit, Frachtschiffe in China mitzubauen. Nach dem Wechsel an Land arbeitete Solle als Inspektor, betreute Schiffe bei einer Reederei und wechselte später in die…  
388. Das Maritime Cluster Norddeutschland unterstützt Bremer Schiffbauingenieure bei der Standortsuche für nachhaltiges Schiffsrecycling  
Schiffsrecycling, Umwelt … Schneidtechnik den CO2-Ausstoß in der Zerlegung um den Faktor 300 reduzieren kann. Auch die Arbeitsprozesse können derart mechanisiert werden, dass die sichere und wirtschaftliche Verwertung von…  
389. Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt  
Gäste der Kross-Cluster-Konferenz Wasserstoff 2025 in Hamburg … wird auch in Zukunft Energie-Importland bleiben. Häfen werden für den Umschlag und der Weiterverarbeitung klimaneutraler Kraftstoffe eine zentrale Rolle spielen. Die neue Bundesregierung muss kraftvoll…  
390. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Podcast, Radar … und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das MCN und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine eine „Stimme“ zu verleihen, startet der Podcast „MCN Radar“.  
391. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine weitere Plattform zu bieten und dauerhaft eine „Stimme“ zu…  
392. Fachgruppe Maritime Sicherheit: Herausforderungen an das Crewmanagement im zweiten COVID Jahr  
Crewwechsel … Bord zu kämpfen haben. Um diesem entgegenzuwirken, wird aktuell an Vorschlägen zur Impfpriorisierung gearbeitet. Des Weiteren hat sich die Deutsche Flagge zum Ziel gesetzt, die Seefahrer als systemrelevant…  
393. Veranstaltungsrückblick: Wasserstoff für Hamburgs Industriecluster  
… gestellt werden. 3.729 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
394. Mit Methanol innovativ in die Zukunft  
… 2.251 Pressekontakt Kristin Bube, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, kristin.bube@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
395. Azubi-Netzwerktreffen: Let’s print!  
Azubi-Netzwerk … Fertigungen kennen. In kleinen Gruppen werden Projekte gedruckt, gefräst oder mit dem Lasercutter bearbeitet. Dabei können eigene Ideen und Projekte eingebracht und umgesetzt werden. Die…  
396. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperationen …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
397. Sicherer Schiffsbetrieb – Navigation im digitalen Wandel  
… Navigation an Bord sicherer macht, welche aktuellen Industrieprojekte, Praxisbeispiele und Forschungsarbeiten in diesem Themenfeld aktuell bestehen sowie den Blick auf internationale Standards und Regularien…  
398. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
… Vorgaben der IMO. Die Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas gab Einblicke, wie sie sich durch Erarbeitung aktueller Klassifikationsregularien für die verschiedenen Brennstoffe auf diese Situation…  
399. Resiliente Lieferketten für Europa: EU-Projekt ResC4EU startet mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland als Partner  
… in der Industrie leisten können.“ Das Projekt wird einen offenen Raum für die internationale Zusammenarbeit schaffen und Modelle sowie Tools entwickeln und bereitstellen, um Unternehmen bei der Erkennung und…  
400. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Wie Start-Ups die Schifffahrt verändern  
… Kristin Bube, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, kristin.bube@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
Suchergebnisse 381 bis 400 von 546