… Hamburg, mit dem Thema additive Fertigung für den maritimen Bereich. Bereits im Jahr 2018 begannen die Arbeiten zur Gründung des MN3D-Netzwerks innerhalb des MCN. Dieses hat zum Ziel, die Potentiale der additiven…
… Kugel durch Raumstationen schwebt. Unser Astronaut Alexander Gerst hat sehr gern mit ihm zusammengearbeitet. Würde Gerst Cimon fragen, wo ein bestimmtes Werkzeug ist, könnte der Roboter ihm dies sagen. Cimon…
… war für lange Zeit eine zuverlässige Übersetzungshilfe für alle, die in diesen Bereichen arbeiten. Da das Werk jedoch seit 1982 nicht mehr aktualisiert wurde und in vielen Bereichen der…
… und Forschungseinrichtungen, welche mit ihrer Expertise aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammenarbeiten. Das Ziel ist dabei innovative Lösungsansätze für vielfältige Marktbedürfnisse zu finden. Durch…
… und Schleswig-Holstein ist das MCN vor Ort, fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es bietet Plattformen des Dialogs der Akteure…
… befindliche Neubauten werden ebenfalls in Betracht gezogen Nicht länger als 20 Meter Aufbauten vorn mit Arbeitsdeckslänge 8 Meter Minimum Aufbauten sollten Raum für Arbeitsplätze für mindestens 4 Personen zzgl…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…
… des Vorsitzenden des MCN, Knut Gerdes, der noch einmal die Notwendigkeit der zielgerichteten Zusammenarbeit der maritimen Branche betonte, um sich fit für die Zukunft zu machen, startete Herfried Leitner,…
… GreenShipping Niedersachsen zählt zahlreiche Aktivitäten im Bereich Antifouling zu seinen Arbeitsschwerpunkten. In Kooperation mit der EurA AG wurden bereits einige Informationsveranstaltungen zu dem…
… Handschlag zwischen Autoindustrie und maritimer Branche dazu leisten kann.
MCN: Herr Mehnert, Ihr Arbeitgeber, das Unternehmen IAV, beschäftigt sich normalerweise mit automobilen Zukunftsthemen. Sie haben…
… Produkte, Dienstleistungen sowie Ansätze für neue Geschäftsmodelle, Start-ups und neue Formen der Zusammenarbeit. Der MCN Cup soll dazu beitragen, alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen…
… Anschluss daran bekam er die Gelegenheit, Frachtschiffe in China mitzubauen. Nach dem Wechsel an Land arbeitete Solle als Inspektor, betreute Schiffe bei einer Reederei und wechselte später in die…
… Anschluss daran bekam er die Gelegenheit, Frachtschiffe in China mitzubauen. Nach dem Wechsel an Land arbeitete Solle als Inspektor, betreute Schiffe bei einer Reederei und wechselte später in die…
… Schneidtechnik den CO2-Ausstoß in der Zerlegung um den Faktor 300 reduzieren kann. Auch die Arbeitsprozesse können derart mechanisiert werden, dass die sichere und wirtschaftliche Verwertung von…
… wird auch in Zukunft Energie-Importland bleiben. Häfen werden für den Umschlag und der Weiterverarbeitung klimaneutraler Kraftstoffe eine zentrale Rolle spielen. Die neue Bundesregierung muss kraftvoll…
… und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das MCN und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine eine „Stimme“ zu verleihen, startet der Podcast „MCN Radar“.
… Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine weitere Plattform zu bieten und dauerhaft eine „Stimme“ zu…
… Bord zu kämpfen haben. Um diesem entgegenzuwirken, wird aktuell an Vorschlägen zur Impfpriorisierung gearbeitet. Des Weiteren hat sich die Deutsche Flagge zum Ziel gesetzt, die Seefahrer als systemrelevant…