Suche

Wonach suchen Sie ?

324 Treffer:
281. Maritime Wirtschaft in MV zeigt ihre Zukunftsfähigkeit  
Referenten des Themenblocks „Maritimer Forschungsstandort Norddeutschland“ beantworten Publikumsfragen … in vier Themenblöcken einen Überblick über die maritime Energie- und Klimawende, den maritimen Forschungsstandort Norddeutschland, Meerestechnik als innovativen Wachstumsmarkt sowie maritime…  
282. Förderprogramm für Emissionsreduzierung  
…Im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des BMWK wird ein neuer Förderschwerpunkt eingeführt, der darauf abzielt, die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung der Schifffahrt und des Schiffbaus zu…  
283. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Wasserstoff-Forschungsprojekten. Bremerhaven werde schon bald „grünen“ – also mit Hilfe erneuerbarer Energien…  
284. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Fahrt im Wasserstoff-Bus … Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Wasserstoff-Forschungsprojekten. Bremerhaven werde schon bald „grünen“ – also mit Hilfe erneuerbarer Energien…  
285. Dabei sein ist alles  
Andreas Born und Katrin Caldwell … für die maritime Branche. „Auf der einen Seite gibt es jede Menge Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit tollen Ideen und Konzepten“, sagt Andreas Born. Und auf der anderen Seite suchen…  
286. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
287. „Wenn Schmieröl verdampft, kann es gefährlich werden“  
Das Team um NORISet … Der Kontakt bestand also, und wir waren mit unserer Laborausstattung und unserem Einzylinder-Forschungsmotor in der Lage, die Idee umzusetzen. Die Teamarbeit war dann wieder sensationell gut. MCN:…  
288. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
289. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … richtet sich der Fokus der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride…  
290. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… richtet sich der Fokus der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride…  
291. ShipRec  
… Die aktuell 13 Netzwerkpartner:innen von ShipRec setzen sich aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im maritimen Sektor zusammen, darunter: Ambra GmbH Arthur Technologies GmbH …  
292. ConTAD  
…Das innovative Forschungsprojekt ConTAD befasst sich mit der Problematik der verlorenen Container. Im Rahmen des Projekts wird eine Trackingeinheit für Seefrachtcontainer entwickelt, die mithilfe von Zustandserkennung…  
293. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
… aktuell 13 Netzwerkpartner:innen von ShipRec setzen sich aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im maritimen Sektor zusammen, darunter: Ambra GmbH Arthur Technologies GmbH BIBA…  
294. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
… Norddeutschland (MCN) organisiert gemeinsam mit dem ZIM-Netzwerk Antifouling, der EurA AG und der Forschungsstation Biofouling von Dr. Brill + Partner eine Exkursion nach Norderney im Rahmen des Projekts…  
295. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner …Diplom-Ingenieur Karsten Werner vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg stellt konkrete Forschungsvorhaben zur autonomen Schifffahrt vor und nennt Gründe, warum er jungen Menschen eine Nautik- oder…  
296. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
297. 34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME  
Glühlampe …Im Rahmen des internationalen Fördernetzwerks IraSME können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge für ihre innovativen Projekte…  
298. Innovationsförderung als verbindende Kraft  
Peter Moller … die die erforderlichen Geräte und Anlagen entwickeln und herstellen können.“ Zudem gibt es die relevanten Forschungskapazitäten mit dem GEOMAR an der Spitze. Erst vor kurzem entstand zudem ein Kompetenzzentrum zur…  
299. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund … Projektleiterin und Geschäftsstellenleiterin des MCN in Niedersachsen. Eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Jade Hochschule ermöglicht es, auch komplexe Themen wie Havariemanagement und…  
300. Messe SMM  
… B2B-Kontaktbörse MariMatch at SMM ein. Treffen Sie hier ganz gezielt zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner:innen in vorbereiteten Meetings – direkt auf dem Messegelände, aber mit etwas Abstand vom…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 324