Suche

Wonach suchen Sie ?

304 Treffer:
281. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
… Norddeutschland (MCN) organisiert gemeinsam mit dem ZIM-Netzwerk Antifouling, der EurA AG und der Forschungsstation Biofouling von Dr. Brill + Partner eine Exkursion nach Norderney im Rahmen des Projekts…  
282. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner …Diplom-Ingenieur Karsten Werner vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg stellt konkrete Forschungsvorhaben zur autonomen Schifffahrt vor und nennt Gründe, warum er jungen Menschen eine Nautik- oder…  
283. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
284. 34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME  
Glühlampe …Im Rahmen des internationalen Fördernetzwerks IraSME können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge für ihre innovativen Projekte…  
285. Innovationsförderung als verbindende Kraft  
Peter Moller … die die erforderlichen Geräte und Anlagen entwickeln und herstellen können.“ Zudem gibt es die relevanten Forschungskapazitäten mit dem GEOMAR an der Spitze. Erst vor kurzem entstand zudem ein Kompetenzzentrum zur…  
286. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund … Projektleiterin und Geschäftsstellenleiterin des MCN in Niedersachsen. Eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Jade Hochschule ermöglicht es, auch komplexe Themen wie Havariemanagement und…  
287. Messe SMM  
… B2B-Kontaktbörse MariMatch at SMM ein. Treffen Sie hier ganz gezielt zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner:innen in vorbereiteten Meetings – direkt auf dem Messegelände, aber mit etwas Abstand vom…  
288. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom …er Norddeutschland dagegen ist für uns tatsächlich sehr wertvoll. Werften, Reedereien, Elektronikunternehmen, Forschungseinrichtungen – unsere gesamte „Nahrungskette“ ist hier vertreten. Wir finden immer die richtigen…  
289. Fotorückblick SMM 2024  
… Plattform bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielte B2B-Meetings mit potenziellen Geschäfts- und Forschungspartner:innen durchzuführen und so internationale Kooperationen zu fördern. Ebenfalls am 5.…  
290. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
291. Markttransparenzübersicht Biofouling  
… Brill + Partner GmbH beauftragt, das über umfassende Expertise und langjährige Praxis im Bereich Bewuchsforschung und Antifouling-Untersuchungen verfügt. In der zweiten Auflage sind neben Unternehmen und…  
292. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht  
… aus dem Jahr 2020 überarbeitet. Ziel ist es, eine umfassende und aktuelle Übersicht über Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden und Verbände bereitzustellen, die sich mit der Entwicklung, Anwendung oder…  
293. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready … zu sehen. Besonders hervorgehoben wurden dabei der Austausch von Best Practices, gemeinsame Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende Schulungen/Workshops.…  
294. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… zu sehen. Besonders hervorgehoben wurden dabei der Austausch von Best Practices, gemeinsame Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende…  
295. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… bereits benotet oder in der finalen Version abgegeben sein. Wer kann teilnehmen? Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten, Institute oder Personen mit Bezug zur maritimen…  
296. Fünf Fragen an … Sebastian Jeanvré  
Sebastian Jeanvré, EWD Benli Recycling … in Emden anlanden, die 60 bis 80 Meter langen Flügel zerkleinern und entsorgen. Wir planen zudem ein Forschungsprojekt, um nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Leider wurde bei der Errichtung der Windparks…  
297. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
AHOI Maritim! … Themen begeistert Nachwuchs Ob Abenteuerperspektive auf der Bühne von Felix Lauber, Kapitän des Forschungseisbrechers „Polarstern“, mit Bildern aus dem ewigen Eis oder die Herausforderung der Digitalen…  
298. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
… Auftaktrede auf den Punkt.  Ob Abenteuerperspektive auf der Bühne von Felix Lauber, Kapitän des Forschungseisbrechers „Polarstern“, mit Bildern aus dem ewigen Eis oder die Herausforderung der Digitalen…  
299. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft: Impulse für eine nachhaltige Transformation von Energie, Sicherheit und Industrie  
… dass die Branche „einen massiven Wandel durchlebt“, der aber Chancen birgt. Schiffbau, Zulieferer und Forschungseinrichtungen sind gefordert, die maritime Energiewende umzusetzen. Internationale Vorschriften…  
300. Eco-Crossing  
… Umwelt gefördert. Unter der Koordination der Jade Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Forschungsbereich Marine Perception arbeiten folgende…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 304