Suche

Wonach suchen Sie ?

191 Treffer:
81. Green Ports – Optimierung des Energiebedarfs in Häfen  
Green Ports, Nachhaltig, Schifffahrt … erneuerbarer Energien. Die Motivation zu der Studie lag in der Fragestellung, wie ein optimales…  
82. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Schiffsbrücke Bei der Veranstaltung unserer Fachgruppe Schiffseffizienz auf der Scandlines-Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ diskutierten Fachleute über vollelektrischen Betrieb, alternative Leuchtmittel und  
83. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH Für das Projekt VIPort erhielt ITK Engineering den MCN Cup in der Kategorie C „Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“. Christina Warmann erläutert, wie digitale Zwillinge Häfen bei der  
84. Wasserstoff und Fachkräftemangel: zwei brennende Themen  
Lina Harms … für ihre hoch anspruchsvollen technischen Studiengänge. Gleichzeitig sind die wenigen Absolvent:innen…  
85. Green Meth  
… Energieträger für die Schifffahrt“. Die aus der Studie resultierenden Ergebnisse veranlassten zehn…  
86. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. Das Forschungsprojekt SAFEST hilft, geeignete Leistungsüberwachungssysteme im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des  
87. Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der  
88. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Teilnehmer:innen Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden. Der  
89. Wir machen das Schiffs-Recycling sicherer und sauberer  
Das Start-up Leviathan aus Cuxhaven will Schiffe künftig wieder in Deutschland und Europa recyceln. Für sein Projekt erhielt es den MCN Cup 2021 in der Kategorie C „Wie lassen sich die weiteren  
90. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… im Oktober 2018 die vom MCN beauftragte Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler…  
91. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit  
… steht im Mittelpunkt des Projektes ECOShip 60. 3D-Druck in der maritimen Branche und Methanol & Co.…  
92. Fünf Fragen an ... Frank Lewandowski  
Frank Lewandowski, Kraeft GmbH Systemtechnik Ohne Hydraulik kommt heute kaum ein Schiff mehr aus. Frank Lewandowski von der Kraeft GmbH Systemtechnik erläutert, wo diese Systeme an Bord zum Einsatz kommen und wie ein mittelständisches  
93. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen  
94. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH Die East Energy erhielt den MCN Cup 2023 in der Kategorie B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik. Dirk Petschick berichtet über Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zur regionalen Produktion  
95. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing Ship Index  
96. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp … KPMG hat im Rahmen einer Studie ermittelt, dass 69 Prozent der deutschen…  
97. Mit biozidfreien Antifouling-Systemen zu verringerten Emissionen  
Referenten und Moderatoren beim Workshop „Quo Vadis Antifouling“ Biofouling ist ein großes Problem in der Schifffahrt. Im Rahmen eines Workshops des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen in Kooperation mit dem MCN wurden innovative und zukunftsfähige  
98. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Vorstand, MCN, Strategie … Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft, etwa 3D-Druck, Methanol als alternativer Antriebsstoff oder…  
99. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
Galileo/Egnos, Zukunftskonferenz … von 2,5 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der IHK zu Rostock hervor. Alle Informationen…  
100. Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM  
Die Wirtschaftspolitiker der norddeutschen Bundesländer … „Innovative Themen wie Maritime Start-ups, 3D-Druck oder Veranstaltungen wie das MariMatch sind nur…  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 191