Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
701. MCN Cup: Lernen Sie die Jury kennen  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden Das Maritime Cluster Norddeutschland verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Bewertet werden die Einreichungen von einer aus sieben maritimen Persönlichkeiten  
702. Förderung für FuE-Projekte  
Forschung und Entwicklung - © nd3000/iStock Die 31. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME ist noch bis zum 29. März 2023 geöffnet. Mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen können bis dahin  
703. Katrin Caldwell ist stellvertretende Geschäftsführerin des MCN  
Katrin Caldwell ist seit Januar 2023 stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Sie wird bis Ende 2024 als Elternzeitvertretung die MCN-Geschäftsführerin Jessica  
704. Katrin Caldwell ist stellvertretende Geschäftsführerin des MCN  
Katrin Caldwell, Maritimes Cluster Norddeutschland Katrin Caldwell wird bis Ende 2024 die MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen Clustermanagement unterstützen. Darüber hinaus agiert sie weiterhin als Geschäftsstellenleitung des MCN in  
705. Hanns-Christoph Saur ist neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Hanns-Christoph Saur Wechsel der Ländervertretung im MCN-Vorstand: auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,  
706. Hanns-Christoph Saur ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem  
707. ZeroEmission@Berth: Abschlussstatement veröffentlicht  
ZeroEmission@Berth Die am Projekt ZeroEmission@Berth beteiligten neun deutschen Seehäfen haben ein Abschlussstatement veröffentlicht.  
708. Neue Podcast-Folge MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen  
Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch  
709. Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen  
Podcast MCN Radar: Fördermittel Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch  
710. MCN Cup 2021  
1998: Steuerfachangestellter 2003: Dipl. Kfm., Universität Hamburg 2006: Steuerberater 2012: Wirtschaftsprüfer 2003-2015: TPW GmbH & Co. KG, Senior Manager, Schwerpunkt: Maritime  
711. Förderaufruf klimafreundliche maritime Kraftstoffe  
Frachtschiff Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Förderaufruf für die Entwicklung klimafreundlicher maritimer Kraftstoffe veröffentlicht. Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 30.  
712. Wasserstoff und Fachkräftemangel: zwei brennende Themen  
Lina Harms Eines steht fest: Die Arbeit dürfte Lina Harms so schnell nicht ausgehen. Mit grünem Wasserstoff und Personal hat die Hamburger Geschäftsstellenleiterin zwei Schwerpunktthemen auf der Agenda, die der  
713. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng  
714. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
News Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Unsere neun  
715. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema  
716. Die Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 läuft  
Key Visual MCN Cup 2023 Das MCN verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen entlang der kompletten  
717. Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet  
Das Maritime Cluster Norddeutschland verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen  
718. Gemeinschaftsstand bei der Europort 2023  
Das BMWK beteiligt sich über das Auslandsmesseprogramm erstmals an der Messe Europort, die im November in Rotterdam stattfindet. Unternehmen aus Deutschland können sich am Gemeinschaftsstand  
719. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ Das MCN hat eine Studie zu „Potenzialen und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurde bei einer  
720. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie zu „Potenzialen und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse  
Suchergebnisse 701 bis 720 von 926