Suche

Wonach suchen Sie ?

83 Treffer:
41. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz … Bohnengold und zum Technologie-Transferzentrum (ttz) der Hochschule Bremerhaven. Überall ging es um Wasserstoff. Bohnengold will ihn als Erdgas-Ersatz im Kaffeeröster einsetzen. Das ttz befasst sich mit…  
42. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff …Mit dem Entscheid des BMVI wird in Norddeutschland ein auf die Wasserstofftechnologie ausgerichtetes Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) für die Luftfahrt und die Schifffahrt errichtet.  
43. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
Kraftstoffe, alternativ, Technologien … Alternativen zu Schweröl (HFO) und Diesel gesucht werden. Marine Gas Oil (MGO), Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff, Ammoniak und Methanol sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. PtX-Brennstoffe…  
44. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping … erhebliche Emissions- und Kosteneinsparung erzielt hat. Auch die Perspektiven des Einsatzes von Wasserstoff, Methanol und Ammoniak wurden thematisiert und erste Pilotanwendungen vorstellt, an deren Analyse…  
45. Green Ports – Optimierung des Energiebedarfs in Häfen  
Green Ports, Nachhaltig, Schifffahrt … Hafen auf den Transport zurückfällt. Hierbei wurden verschiedene Szenarien entwickelt und verglichen (Wasserstoff, elektrisch, Power-to-X). Großes Potenzial liegt in der Nutzung von regional produziertem…  
46. ZeroEmission@Berth  
… Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland und das e4Ports-Netzwerk, der nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Diese Foren zeigen auch Instrumente zur Förderung von…  
47. Alles klar im Kopf – Von der Projektidee zum passenden Förderprogramm  
Innovationsmanagement … hat Dr. Christopher Stanik von der NOW GmbH. Er referierte über das „Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie" (NIP) sowie die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie…  
48. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … arbeiten. Das bedeutet, wir produzieren mit Strom aus regionalen Windkraft- und Solaranlagen grünen Wasserstoff. Die eigene Produktion vor Ort ist nicht nur besonders umweltfreundlich, es hilft uns auch…  
49. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
…l, Marinediesel, LNG, LPG, Methanol, Ethanol, Bioheizöl (FAME), Ammoniak (gekühlt und unter Druck), flüssiger Wasserstoff (LH2) und gasförmiger Wasserstoff (GH2). Eine ergänzende Vergleichsmatrix zeigt – unterstützt…  
50. Norddeutsche Länder haben auf Küstenkonferenz in Wilhelmshaven getagt  
Bernd Buchholz, Bernd Althusmann , Michael Westhagemann und Jörg Schulz … und Energiewende insbesondere für Norddeutschland große Chancen bietet, etwa durch die Nutzung von Wasserstoff. Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Michael Westhagemann, sagte anlässlich…  
51. Mehr Engagement bei Seehäfen  
Poller Hafen … sagte Madsen. Ein weiteres Thema der Konferenz war die norddeutsche Zusammenarbeit im Bereich des Wasserstoffs. Hier sehen sich die norddeutschen Länder nicht zuletzt aufgrund der guten…  
52. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
… Alternativen zu Schweröl (HFO) und Diesel gesucht werden. Marine Gas Oil (MGO), Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff, Ammoniak und Methanol sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. PtX-Brennstoffe…  
53. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … GmbH aus Rostock, die mit der Herstellung von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten will. Die geplante Jahresproduktion am…  
54. Hamburger Cluster kooperieren branchenübergreifend  
CLS-Jahresbericht, Westhagemann … behandelt wurden, kommt nun die Perspektive auf technologieinspirierte Zukunftsfelder, z.B. Drohnen und Wasserstoff hinzu. Das Projekt wird erneut vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und der Behörde…  
55. Mehr Schiffseffizienz durch MCN-Guideline  
Ines Jahnke, MCN … aufgestellt. CO2-neutrale oder CO2-freie Schiffskraftstoffe wie das Flüssiggas LNG, Methanol oder Wasserstoff sind ebenso ein Thema wie technische Ansätze und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von…  
56. Smart Micro Grids sind der Schlüssel zum klimaneutralen Hafen  
MCN Cup, SHARC … spielen könnten. Mit einem oder mehreren Elektrolyseuren im Hafen ließe sich beispielsweise vor Ort Wasserstoff herstellen. Mit diesem könnten Rangierloks oder Hafenschiffe klimaneutral betrieben werden. Das…  
57. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Offshore-Windanlage mit Schiff … abschwächen, einschließlich Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) Thema 4: Neue Energieträger (Wasserstoff, Methanol, Ammoniak, Lithium-Ionen-Zellen) Innovative Technologien zur Unterstützung der…  
58. Fünf Fragen an ... Matthias Tietjen  
Matthias Tietjen, SAACKE … heutigen, auf Schweröl basierenden Kraftstoffe zukünftig komplett ersetzen werden, beispielsweise durch Wasserstoff oder Ammoniak. Erdgas ist als Übergangslösung ein wichtiges Thema und auf neuen…  
59. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller … Module möglich. Das System soll ab Mitte 2022 verfügbar sein. Der für die Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff wird durch einen internen Reformer unter Nutzung der Abwärme der Brennstoffzelle in einem sehr…  
60. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… GmbH aus Rostock, die mit der Herstellung von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten will. Die geplante Jahresproduktion am…  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 83