… Bohnengold und zum Technologie-Transferzentrum (ttz) der Hochschule Bremerhaven. Überall ging es um Wasserstoff. Bohnengold will ihn als Erdgas-Ersatz im Kaffeeröster einsetzen. Das ttz befasst sich mit…
…Mit dem Entscheid des BMVI wird in Norddeutschland ein auf die Wasserstofftechnologie ausgerichtetes Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) für die Luftfahrt und die Schifffahrt errichtet.
… Alternativen zu Schweröl (HFO) und Diesel gesucht werden. Marine Gas Oil (MGO), Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff, Ammoniak und Methanol sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. PtX-Brennstoffe…
… erhebliche Emissions- und Kosteneinsparung erzielt hat. Auch die Perspektiven des Einsatzes von Wasserstoff, Methanol und Ammoniak wurden thematisiert und erste Pilotanwendungen vorstellt, an deren Analyse…
… Hafen auf den Transport zurückfällt. Hierbei wurden verschiedene Szenarien entwickelt und verglichen (Wasserstoff, elektrisch, Power-to-X). Großes Potenzial liegt in der Nutzung von regional produziertem…
… Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland und das e4Ports-Netzwerk, der nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Diese Foren zeigen auch Instrumente zur Förderung von…
… hat Dr. Christopher Stanik von der NOW GmbH. Er referierte über das „Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie" (NIP) sowie die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie…
… arbeiten. Das bedeutet, wir produzieren mit Strom aus regionalen Windkraft- und Solaranlagen grünen Wasserstoff. Die eigene Produktion vor Ort ist nicht nur besonders umweltfreundlich, es hilft uns auch…
… und Energiewende insbesondere für Norddeutschland große Chancen bietet, etwa durch die Nutzung von Wasserstoff. Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Michael Westhagemann, sagte anlässlich…
… sagte Madsen.
Ein weiteres Thema der Konferenz war die norddeutsche Zusammenarbeit im Bereich des Wasserstoffs. Hier sehen sich die norddeutschen Länder nicht zuletzt aufgrund der guten…
… Alternativen zu Schweröl (HFO) und Diesel gesucht werden. Marine Gas Oil (MGO), Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff, Ammoniak und Methanol sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. PtX-Brennstoffe…
… GmbH aus Rostock, die mit der Herstellung von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten will. Die geplante Jahresproduktion am…
… behandelt wurden, kommt nun die Perspektive auf technologieinspirierte Zukunftsfelder, z.B. Drohnen und Wasserstoff hinzu. Das Projekt wird erneut vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und der Behörde…
… aufgestellt.
CO2-neutrale oder CO2-freie Schiffskraftstoffe wie das Flüssiggas LNG, Methanol oder Wasserstoff sind ebenso ein Thema wie technische Ansätze und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von…
… spielen könnten. Mit einem oder mehreren Elektrolyseuren im Hafen ließe sich beispielsweise vor Ort Wasserstoff herstellen. Mit diesem könnten Rangierloks oder Hafenschiffe klimaneutral betrieben werden. Das…
… heutigen, auf Schweröl basierenden Kraftstoffe zukünftig komplett ersetzen werden, beispielsweise durch Wasserstoff oder Ammoniak. Erdgas ist als Übergangslösung ein wichtiges Thema und auf neuen…
… Module möglich. Das System soll ab Mitte 2022 verfügbar sein. Der für die Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff wird durch einen internen Reformer unter Nutzung der Abwärme der Brennstoffzelle in einem sehr…
… GmbH aus Rostock, die mit der Herstellung von erneuerbarem Methanol aus biogenem CO2 und grünem Wasserstoff einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten will. Die geplante Jahresproduktion am…