… „Fehn Pollux“ der EMS-Fehn-Group gehoben und auf seinem Fundament gesichert. Mehr ...
Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe Waterborne stellt an einem Gemeinschaftsstand bei der SMM Projekte und Exponate aus…
… laden MCN-Mitglieder ein“, präsentierten Airbus Defence and Space, AKKA Germany und das Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM) praxisnahe maritime Anwendungsfelder.
… Fertigung in Deutschland vorhanden sind. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat bei der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT) eine Studie in Auftrag gegeben, die die…
…Am 6. Mai veröffentlicht das MCN die Ergebnisse der beim Fraunhofer IAPT in Auftrag gegebenen 3D-Druck-Studie. Seien Sie bei der Präsentation der Ergebnisse dabei! Vor Ort können Sie zudem die 3D-Druck-Produktionshalle…
… Fertigung in Deutschland vorhanden sind. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat bei der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT) eine Studie in Auftrag gegeben, die die…
… laden MCN-Mitglieder ein“, präsentieren Airbus Defence and Space, AKKA Germany und das Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM) praxisnahe maritime Anwendungsfelder.
… laden MCN-Mitglieder ein“, präsentieren Airbus Defence and Space, AKKA Germany und das Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM) praxisnahe maritime Anwendungsfelder.
…d Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. Im Fokus standen die beiden MCN-Vereinsmitglieder Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und die ANOVA GmbH. Die Firmen gewährten den…
…d Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein. Im Fokus standen die beiden MCN-Vereinsmitglieder Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und die ANOVA GmbH. Die Firmen gewährten den…
… Beginn dieses Jahres, gemeinsam durch die MCN-Geschäftsstelle Hamburg, das FTZ3i der HAW Hamburg, das Fraunhofer IAPT und das Helmholtz Zentrum Geesthacht übernommen.
Die Möglichkeiten des 3D-Drucks sind…
… Wirtschaft, Verkehr und Innovation/Foto) in seiner Rede betonte. Dr. Olaf Berndt vom Rostocker Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentierte die funktionale Modellierung und…
… Beginn dieses Jahres, gemeinsam durch die MCN-Geschäftsstelle Hamburg, das FTZ3i der HAW Hamburg, das Fraunhofer IAPT und das Helmholtz Zentrum Geesthacht übernommen.
Die Möglichkeiten des 3D-Drucks sind…
… in der maritimen Branche vorantreiben“, betonte Jessica Wegener.
Prof. Freiherr von Lukas vom Fraunhofer IGD stellte das Projekt Munitect zur exakten Detektion von Munition am Meeresgrund vor. Über das…
… in der maritimen Branche vorantreiben“, betonte Jessica Wegener.
Prof. Freiherr von Lukas vom Fraunhofer IGD stellte das Projekt Munitect zur exakten Detektion von Munition am Meeresgrund vor. Über das…
… im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Das Fraunhofer IDMT hat die Audiotechnologie für den »Smart Speaker« der Deutschen Telekom entwickelt. Kern der…
… das Projekt FoulLas vor. Das Projekt wird in Kooperation zwischen dem LZH, der Laserline GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM durchgeführt. Es widmet sich…
… das Projekt FoulLas vor. Das Projekt wird in Kooperation zwischen dem LZH, der Laserline GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM durchgeführt. Es widmet sich…
… Interessen der Akteure in entsprechenden Wirtschaftsräumen vertritt“, erklärt Dr. Kristine Bauer vom Fraunhofer IGD am Standort Rostock. Als Managementeinrichtung koordiniert das Institut unter anderem die…
… die Erfahrungen des Unternehmens mit der Umstellung.
Weitere Alternativen
Dr. Julian Schwenzel vom Fraunhofer IFAM Oldenburg ist Experte für elektrische Energiespeichersysteme. Er berichtet unter anderem über…