…ware nötige Mobilfunkversorgung bekommen.“
Dominik Eisenbeis, Vorsitzender des MCN: „Überall dort, wo wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden, ist eine Breitbandanbindung unabdingbar. Sie ist grundlegend für digitale…
… Konnossements. Das Projekt wird über drei Jahre mit 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Rechtswissenschaften und der…
… Leiterin der MCN-Geschäftsstelle in Niedersachsen, einen Workshop zu Karrieren in der maritimen Wirtschaft. Der Workshop behandelte Themen wie Qualifizierungsstrategien, Berufsfelder, den Berufseinstieg und…
… veranstaltet und findet in Kooperation mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftsförderung Wesermarsch, der Wirtschaftsförderung Bremen, der Handelskammer Bremen sowie der…
… Flaggen.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Holocher, Professor für Europäische Verkehrswirtschaft und Hafenmanagement an der Jade Hochschule, und Dr. Iven Krämer, Lehrbeauftragter an der Jade…
… von 30 Millionen Euro zur Verfügung, davon 6 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Projekte mit diesen Themenschwerpunkten werden gefördert:
Umweltfreundliche…
… und Fachkräftesicherung teilnehmen.
Zur Eröffnung der MEER KONTAKTE sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Dr. Bernd Buchholz: „Die Maritime Wirtschaft ist einer der wichtigsten…
… Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind bereits Mitglied im MCN. Wir sind mit Büros in Bremen, Hamburg,…
… Seine beruflichen Wurzeln hat Oliver Bretag in der Public Relations, wo er zuletzt in der maritimen Wirtschaft tätig gewesen ist. „Mecklenburg-Vorpommern hat große Potenziale innerhalb der maritimen Branche.…
… tauschen sich die für die Häfen zuständigen Ressortminister und Senatoren einmal im Jahr mit der Hafenwirtschaft und dem Bund über aktuelle hafenspezifische Themen aus und entwickeln gemeinsame Positionen. Die…
… wurden diese mit konkreten Live-Hacking-Beispielen.
Rund 120 Fachleute aus der maritimen Wirtschaft folgten Anfang März 2018 der Einladung des Kooperationspartners German Tanker Shipping und der…
… und New Work. Den Auftakt bildet ein Workshop.
Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber…
… und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme, ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen…
… und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme, ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen…
… und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Er verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme, ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen…
… Thema erkannt und ist sehr aktiv, aber sie findet zu wenig Gehör und Unterstützung in Politik und Wirtschaft. Das liegt auch daran, dass die Lotsen und ihre wichtige Arbeit aus meiner Sicht eine zu geringe…
… führt die Italienische Handelskammer für Deutschland (ITKAM), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Leistungsschau nach Italien durch. Es handelt sich dabei um eine…