Suche

Wonach suchen Sie ?

591 Treffer:
221. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
… Mal im Ostseekai in Kiel statt. Dort treffen sich auf zwei Etagen Entscheider aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus der Politik. Während der beiden Messetage können Besucher und…  
222. „Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere Arbeiter“  
Christina Ørskov – Bildrechte: Ørskov Yards A/S … dort rasch Führungspositionen. Neben ihrer Arbeit für das eigene Unternehmen engagiert sich Ørskov in Wirtschaftsgremien in Frederikshavn und Norddänemark. Seit diesem Jahr gehört sie auch der Jury des EY…  
223. Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE  
Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE … Arbeiten in der maritimen Welt. Direkter Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aus der maritimen Wirtschaft Informationen zu Ausbildungsberufen aus erster Hand von Auszubildenden am Stand der…  
224. Impressionen von der MEER KONTAKTE 2019  
MEER KONTAKTE 2019 … Maritime und Fachkräftesicherung teilnehmen. Zur Eröffnung der MEER KONTAKTE sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Dr. Bernd Buchholz: „Die Maritime Wirtschaft ist einer der wichtigsten…  
225. Maritime Branche trifft sich bei der MEER KONTAKTE in Kiel  
…fünf Küstenbundesländern mit Geschäftsstellen präsent ist. Zur Eröffnung der Messe sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Dr. Bernd Buchholz: „Die Maritime Wirtschaft ist einer der wichtigsten…  
226. Karriere  
… Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind bereits Mitglied im MCN. Wir sind mit Büros in Bremen, Hamburg,…  
227. Küstenbundesländer bringen gemeinsame Wasserstoffstrategie auf den Weg  
Wasserstoff …Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die für Wirtschaft und Verkehr zuständigen Minister, Senatoren und Senatorinnen der fünf norddeutschen Küstenländer am 7. November eine gemeinsame "Norddeutsche…  
228. Maritime Start-ups: HASYTEC  
Jan Kelling … erwiesen, zwei Arbeitsplätze im Digital Hub Logistics. Darüber haben wir beispielweise den Hamburger Wirtschaftssenator kennengelernt, der wiederrum den Kontakt nach Bonn zum Bundesministerium für Verkehr und…  
229. Oliver Bretag ist neuer Geschäftsstellenleiter des MCN in Mecklenburg-Vorpommern  
Oliver Bretag … Seine beruflichen Wurzeln hat Oliver Bretag in der Public Relations, wo er zuletzt in der maritimen Wirtschaft tätig gewesen ist. „Mecklenburg-Vorpommern hat große Potenziale innerhalb der maritimen Branche.…  
230. Hafenentwicklungsdialog der norddeutschen Länder  
Tiefwasserhafen Wilhelmshaven … tauschen sich die für die Häfen zuständigen Ressortminister und Senatoren einmal im Jahr mit der Hafenwirtschaft und dem Bund über aktuelle hafenspezifische Themen aus und entwickeln gemeinsame Positionen. Die…  
231. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2020  
Weihnachtskarte MCN – Bildrechte: shutterstock.com/judilyn … 3D-Druck-Studie zur Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft. Das vom MCN initiierte ZIM-Netzwerk Green Meth startete. Es soll die technischen…  
232. Delegationsreise zur „Industrial Bridge 2019“  
Delegationsreise Schwerin … sich insgesamt 150 Unternehmen aus verschiedensten Branchen aus Polen und Deutschland, mit dem Ziel, Wirtschaftskontakte zu knüpfen und auszubauen. Polen ist nicht nur ein wichtiger Außenhandelspartner für…  
233. Peter Moller ist neuer Geschäftsstellenleiter des MCN in Schleswig-Holstein  
Peter Moller … beruflicher Hintergrund ist in der chemischen Industrie, der Unternehmensberatung sowie in der Wirtschaftsförderung.  
234. Neue MCN-Geschäftsstellenleiter in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein  
… Seine beruflichen Wurzeln hat Oliver Bretag in der Public Relations, wo er zuletzt in der maritimen Wirtschaft tätig gewesen ist. „Mecklenburg-Vorpommern hat große Potenziale innerhalb der maritimen Branche.…  
235. Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche  
New Work … und New Work. Den Auftakt bildet ein Workshop. Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber…  
236. Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche  
… und New Work. Den Auftakt bildet ein Workshop. Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber…  
237. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping … einnimmt. Er sieht in der Einrichtung des Kompetenzzentrums, in der die Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten, einen „Leuchtturm“, der zeige, „wie angewandte Forschung realisiert werden…  
238. Konferenz Zero Emission Shipping  
… Vernetzung leistet es anwendungsorientierte Pionierarbeit – von diesem Transfer profitieren Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen.“ Herr Dr. Kämpny, Abteilungsleiter des Niedersächsischen Ministeriums für…  
239. Fünf Fragen an ... Frank Diegel  
Frank Diegel … das Thema erkannt und ist sehr aktiv, aber sie findet zu wenig Gehör und Unterstützung in Politik und Wirtschaft. Das liegt auch daran, dass die Lotsen und ihre wichtige Arbeit aus meiner Sicht eine zu geringe…  
240. Schwerpunktthemen 2020  
Periskop … und Energiewende stehen für große gesellschaftliche Herausforderungen, die sich auch in der maritimen Wirtschaft niederschlagen. Wir möchten unsere Mitglieder dabei unterstützen, diesen erfolgreich zu begegnen“,…  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 591