…
https://www.ib-sh.de/aktuelles/news/aktuelle-meldung/covid-19-beratung-fuer-unternehmen/
Bei Fragen zur SH-Finanzierungsinitiative helfen Ihnen die Finanzierungskoordinatoren :
Herr Jürgen Wilkniß,…
… von Beraterleistungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Aus dem Programm zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“ können jetzt bis…
… und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Porträtreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den Unternehmen der maritimen Branche vor. Dieses Mal sprachen wir…
…ehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den Unternehmen der maritimen Branche vor. Den Start macht…
…und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Interviewreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den Unternehmen der maritimen Branche vor. Dieses Mal sprachen wir…
… an Bord bekommen? Brauchen wir dann eine Vorsortierung schon im Hafen? Das sind einige spannende Fragen, denen wir nachgehen. Wir führen dazu auch Brandversuche mit Li-Ionen-Batterien durch. Ein anderes…
… demonstrieren, um Reedereien zu motivieren über die eigenen IT-Systeme nachzudenken. Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet Ihnen Andreas Born per E-Mail an andreas.born@maritimes-cluster.de.…
… einen neuen Stellenwert und verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. In unserer Interviewreihe „Fünf Fragen an“ sprachen wir mit Monique Giese von KPMG über die steuerrechtlichen Herausforderungen und erfolgreiche…
Forschungsschiffe fahren zu exotischen Zielen und liefern wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse. Von den Herausforderungen, aber auch von der Faszination dieses Zweigs der Schifffahrt berichtet
Wie man die Entstehung und Ausbreitung von Lärm auf Schiffen wirksam begrenzt, ist Thema von Dr. Dietrich Wittekind, der mit seiner im schleswig-holsteinischen Schwentinental ansässigen Firma
Die Innomar Technologie GmbH entwickelt und produziert in Rostock akustische Unterwassersysteme. Im Interview spricht die Innomar-Geschäftsführerin über den Weg vom Start-up zum global tätigen
Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz
Die Hildesheimer RLS Rettungstechnologie GmbH hat ein bahnbrechendes Rettungsmittel zur Bergung von Menschen aus dem Wasser entwickelt, das die Überlebenschancen der Geretteten deutlich verbessert.
Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom
Digitale Transformation, IT Security und Managed Services sind die Themen der Kieler Consist Software Solutions GmbH. Geschäftsführer Martin Lochte-Holtgreven rät der maritimen Branche resilienter
Heiko Bobzin, Gründer des Unternehmens bobz, beleuchtet Entwicklungen in der mobilen maritimen Breitbandkommunikation und verrät, wie ein kleines Unternehmen mit Produkten „Made in Germany“ auf dem
Das Unterhaltungsprogramm an Bord von Kreuzfahrtschiffen wird immer ausgefeilter. Wir sprachen mit Malte Polli-Holstein von der Amptown System Company über die Möglichkeiten und Herausforderungen von
Ohne Hydraulik kommt heute kaum ein Schiff mehr aus. Frank Lewandowski von der Kraeft GmbH Systemtechnik erläutert, wo diese Systeme an Bord zum Einsatz kommen und wie ein mittelständisches
… Innovationen? Und wie können Auszubildende zu betrieblichen Innovationen beitragen? All diese Fragen standen im Fokus des 3. Azubi-Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene…
… besteht.
Wenn Sie Einsicht und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, wenden Sie sich bitte über unsere angegebene E-Mail-Adresse…