Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat Fördergrundsätze für die Unterstützung von Zulieferern der Schiffbauindustrie erarbeitet.
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat…
Zum ersten Mal wird es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck geben, die die Hamburg Messe und Congress in Kooperation mit dem MCN geplant hat. Neben Ausstellern aus dem Bereich der…
Wann sollte der Unternehmer auf das Thema Insolvenz aufmerksam werden? Was sind Insolvenzgründe und wie müssen diese geprüft werden? Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich unser Webseminar…
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt auch 2018 einen Förderpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Küsten- und Hochwasserschutzes aus. Gefördert werden junge Wissenschaftler und…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Mit dem Digitalisierungspreis "Best of Digital.SH" will die Landesregierung Schleswig-Holstein digitale Innovationen aus der Region stärken. Bewerberinnen und Bewerber können ihre Projekte bis zum 5.…
Um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Themenfeld "Antifouling-Systeme" zu unterstützen, wurde im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen…
Der Übergang zu einem weitestgehend emissionsneutralen Schiffsbetrieb beschäftigt die Schiffbauindustrie, Zulieferer und Reeder. Um diese Transformation und innovative Lösungsansätze, ging es bei der…
Digitale Transformation, IT Security und Managed Services sind die Themen der Kieler Consist Software Solutions GmbH. Geschäftsführer Martin Lochte-Holtgreven rät der maritimen Branche resilienter…
Aktuell gibt es keine allgemein gültige Methode zur Ermittlung der Beschäftigungswirkung der Häfen für Deutschland als Ganzes. Das soll eine Studie des BMVI ändern. Bis zum 30. Juni 2018 können Sie…
Sven Buckenberger, Ernst Heinrich GmbH & Co. KG
Jens Müller, Acipio-Consult GmbH
Dennis Lühr, SAACKE GmbH
Mathias Pein, Otto Piening Schiffpropeller und Wellenanlagen GmbH
…
Ob maritime Start-ups, 3D Printing Show Area, Blaue Stunde oder MariMatch – das MCN ist bei der SMM 2018 selbstverständlich wieder dabei. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns antreffen…
Sehen Sie wie MCN-Mitglieder mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und welche Chancen die Covid-19 bedingte Krise auch bieten kann. Heute: LOEWE MARINE - Gut trainiert in die Krise
In…
Das Baltic-TRAM-Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu helfen, denen die eigene Laborausrüstung für ihren R&D-Prozess nicht ausreicht. Reichen Sie Ihren Antrag bis September 2018…
In der aktuellen Krise suchen viele, gerade junge Unternehmen, nach Orientierung und Unterstützung. Diese können sie bei erfahrenen Unternehmern und Managern aus verschiedenen Branchen im aktiven…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die Christian-Albrechts-Universität und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung untersuchen im Rahmen des Forschungsprojekts ShipTRASE Auswirkungen der globalen Schifffahrt auf den Ozean und…
Mehr als 300 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Mehr als 300 Unternehmen und…
Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N: Forschungsmission "Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur…
Ziel des neu gegründeten ZIM Innovationsnetzwerkes ist die Entwicklung von Assistenzsystemen, die die technischen Voraussetzungen für teil- und vollautonome Schifffahrt zukünftig ermöglichen.
Ziel…