Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die norddeutschen Häfen sollen auch in Zukunft mit Blick auf den globalen Wettbewerb konkurrenz- und leistungsfähig aufgestellt sein. Die fünf Küstenbundesländer haben sich vor diesem Hintergrund zum…
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen, von der Arbeit in Offshore-Windparks über den Schiffbau. Das MCN und seine Mitgliedsunternehmen informieren…
Bereits zum dritten Mal vergibt das MCN-Mitglied WISTA Germany den Preis „Personality of the Year“ (PotY) an Frauen, sich durch ihre besonderen Leistungen in der deutschen maritimen Wirtschaft…
Wer wird die in Ruhestand gehenden Nautik-Professoren ersetzen? Mit welchem Brennstoff werden Schiffe zukünftig die Meere befahren? Was kann die maritime Branche aus der Luftfahrt lernen? Diesen…
Rund 120 Fachleute folgten Anfang März 2018 der Einladung vom MCN und German Tanker Shipping und informierten sich über konkrete Cyber-Bedrohungslagen in der Schifffahrt. Veranschaulicht wurden diese…
Unter dem Titel „Cyber Security for Maritime Infrastructures“ hatte das MCN Ende Oktober 2019 zur zweiten Cyber-Security-Veranstaltung eingeladen, um den Dialog über Erfahrungen mit durchgeführten…
Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf viele spannende Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen, die wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern umgesetzt haben.
…
Das MCN-Mitglied Deutsche Meeresstiftung und die Prince Albert II of Monaco Foundation werden im Juni gemeinsam mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Damit wird das Engagement der beiden…
Zusammen mit den drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern und dem Enterprise Europe Network hat das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die „Industrial Bridge“ in…
Das MCN hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden am 18. April 2018 bei…
Seit Dezember 2019 leitet Peter Moller die Geschäftsstelle Schleswig-Holstein des Maritimen Clusters Norddeutschland. Mollers beruflicher Hintergrund ist in der chemischen Industrie, der…
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein…
Seit November 2019 vertritt Oliver Bretag die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Peter Moller leitet seit Dezember 2019 die MCN-Geschäftsstelle…
Sustainable Shipping; Ballastwasser / Bio-Fouling; Zukunft des Schiffsantriebs; Recycling nach IMO Hongkong-Convention
Bereits in der dritten Auflage findet die Sustainable Shipping am 20. und 21.…
Das DMZ hat einen Wettbewerb für hervorragende akademische maritime Lehre ausgerufen. Studentinnen und Studenten sind gebeten, die Dozent/innen und Professor/innen zu nominieren, die die beste…
Offshore Wind befindet sich nach den europäischen Ausschreibungsergebnissen, die sogar zu „zero-bid“-Zuschlägen führten, in einer äußert spannenden Entwicklungsphase. Da die Kosten weiter deutlich…
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung…