Die Europäische Kommission hat im Juli 2019 eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Aufbau eines dynamischen europäischen Netzwerks von Exzellenzzentren für Künstliche
Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Zusätzlich werden
Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger
Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen
Beim Networking-Event B2B@MEER KONTAKTE am 24. Oktober haben Sie die Gelegenheit, Geschäfts- und Forschungspartner aus Skandinavien, den Niederlanden und Ostmitteleuropa kennenzulernen und Ihr
Green Maritime heißt eines der Schwerpunktthemen der MEER KONTAKTE, die am 23. und 24. Oktober in Kiel stattfindet. Mit dabei: Danfoss. Wir sprachen schon heute mit Hanna Huppunen von Danfoss Editron
Vor dem Hintergrund des in Deutschland geplanten Mobilfunkausbaus fordern der Verband Deutscher Reeder und die Bundeslotsenkammer gemeinsam eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung in den deutschen
Vor dem Hintergrund des in Deutschland geplanten Mobilfunkausbaus fordern der Verband Deutscher Reeder und die Bundeslotsenkammer gemeinsam eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung in den deutschen
Das MCN und das ZRI blicken auf einen erfolgreichen Workshop zum Thema „Digitale Transportdokumente“ zurück. Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft" wurden Erfahrungen ausgetauscht und
Wie sehen technische Lösungen für eine emissionsfreie Schifffahrt aus? Und welche Rolle und Verantwortung kommt dabei den Häfen zu? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Bremer Kongresses für
Am 26. August 2019 fand auf dem Forschungsschiff „Haithabu“ ein „Maritimer Wirtschaftsdialog“ unter Beteiligung schleswig-holsteinischer Unternehmen, des MCNs und Schleswig-Holsteins
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement führte im Mai 2019 eine Umfrage durch. Ziel war es, herauszufinden, wie viele der befragten Unternehmen sich bereits mit dem Thema Innovationsmanagement
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN startet die Stiftung nun seine jährliche Spendenaktion zugunsten von
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Basisschulung Maritime Wirtschaft am 27. und 28. August 2019. Hochkarätige Experten gewährten Einblicke in
Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM
Die SMM ist die Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft und fand zuletzt vom 6. bis 9. September 2022 in Hamburg statt. Rund 2.000
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem
Das MCN lädt ein zur MEER KONTAKTE – die Messe für die maritime Branche in Norddeutschland. Neben dem Ausstellerbereich bietet die Messe ein Rahmenprogramm zu den Themen Künstliche Intelligenz,
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) veranstaltet am 23. und 24. Oktober die Messe MEER KONTAKTE. Nach 2017 findet die Messe zum zweiten Mal im Ostseekai in Kiel statt. Dort treffen sich auf
Künstliche Intelligenz ist eines der Themen der MEER KONTAKTE Messe am 23. und 24. Oktober in Kiel. Mit dabei: StormGeo. Das MCN sprach mit Thilo Dückert über die Möglichkeiten maschinellen Lernens