Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
661. Gute Verbindungen sind das A und O  
Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN Persönliche Verbindungen sind für Jessica Wegener das, was das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) auszeichnet. „Ich bin immer wieder überrascht, dass ich die meisten der aktuell fast 400  
662. Maritime Basisschulung  
Welche Regularien prägen die maritime Industrie und wie beeinflussen sie den internationalen Schiffsverkehr? Ein Blick auf die IMO, die Aufgaben von Flaggenstaaten und die Herausforderungen des  
663. Werkstudent:in für Projektmanagement gesucht  
Studierende Im Maritimen Cluster Norddeutschland ist per sofort die Stelle Werkstudent:in der Geschäftsstelle Hamburg in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Unterstützung im  
664. Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr des Deutschen Schifffahrtstages  
Dr. Frank-Walter Steinmeier – © Bundesregierung/Steffen Kugler Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt auch im Jahr 2022 die Schirmherrschaft über den Deutschen Schifffahrtstag, der vom 29. September bis zum 2. Oktober in Bremen und Bremerhaven  
665. Vorstellung der MCN-Guideline Ship Efficiency  
Propeller unter Wasser Am 28. September veröffentlicht das Maritime Cluster Norddeutschland im Kontext einer Veranstaltung in Jork (Niedersachsen) die von der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz erarbeitete Guideline Ship  
666. Geführte SMM-Touren: Maritime Innovationen aus Norddeutschland  
SMM 2018 - © Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf In Kooperation mit dem Enterprise Europe Network bietet das Maritime Cluster Norddeutschland am 8. und 9. September geführte Innovationstouren über die Messe SMM 2022 an. In Kooperation mit dem  
667. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge Daniel Klose ist Projektmanager bei DSN Connecting Knowledge. Im Gespräch mit dem MCN berichtet er über Fortschritte des EcoShip60-Netzwerks und gibt Einblicke in die Arbeit eines professionellen  
668. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Zusammenarbeit maritime Branche Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
669. Neues aus unseren Fachgruppen  
MCN-Fachgruppe Maritimes Recht Unsere Fachgruppen bilden ein Forum für den Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stehen allen Interessierten offen. Erfahren Sie hier aktuelle Neuigkeiten zur Arbeit in den  
670. Das nächste große Ding  
Team MCN Niedersachsen Wie das Maritime Cluster Norddeutschland in Niedersachsen beim Thema Methanol den richtigen Riecher bewies. Wie das Maritime Cluster Norddeutschland in Niedersachsen beim Thema Methanol den richtigen  
671. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography Das MCN hat auf der international führenden maritimen Fachmesse SMM wieder starke Präsenz gezeigt. Am Minister- und Senator:innen-Empfang nahmen hochrangige Vertreter:innen aus allen fünf  
672. Minister- und Senator:innen-Empfang des Maritimen Cluster Norddeutschland auf der SMM: Innovative Projekte im Fokus  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat auf der international führenden maritimen Fachmesse SMM, die vom 6. bis 9. September in Hamburg stattfindet, wieder starke Präsenz gezeigt. Am Minister-  
673. ZeroEmission@Berth: Preisverleihung im September  
Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth Die Gewinner:innen des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth werden am 29. September 2022 im Rahmen einer Fachveranstaltung beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen gekürt.  Durch die Nutzung von  
674. Podcast MCN Radar: Gelingt die Energiewende auf hoher See?  
Podcast MCN Radar Der Ausbau der Windenergie nimmt in der Umstellung der Stromerzeugung in Deutschland auf Erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle ein. Soll die Energiewende gelingen, muss vor allem die  
675. Podcast MCN Radar: Gelingt die Energiewende auf hoher See?  
Der Ausbau der Windenergie nimmt in der Umstellung der Stromerzeugung in Deutschland auf Erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle ein. Soll die Energiewende gelingen, muss vor allem die  
676. Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
MCN Guideline Ship Efficiency Mitglieder der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz haben die Erarbeitung eines Leitfadens zur Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und im September 2022 vom MCN  
677. Nachhaltiger Schiffsbetrieb und klimafreundliche Brennstoffe auf dem Vormarsch  
Referent:innen der Veranstaltung Welche Möglichkeiten gibt es, ohne große Retrofit-Maßnahmen oder gar Schiffsneubauten auch als kleinere Reederei schon heute etwas für den Klimaschutz zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer  
678. ZeroEmission@Berth: Sieger in drei Kategorien ausgezeichnet  
Gewinner und Initiator:innen des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth Die Sieger des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth, der von neun deutschen Seehäfen ausgerichtet wird, stehen fest: drei Unternehmen aus drei europäischen Ländern wurden für ihre innovativen  
679. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing Ship Index  
680. ZeroEmission@Berth: Sieger in drei Kategorien ausgezeichnet  
Die Sieger des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth, der von neun deutschen Seehäfen ausgerichtet wird, stehen fest: Im Rahmen der Fachveranstaltung „Nachhaltige Häfen: gemeinsam, klar, sauber“  
Suchergebnisse 661 bis 680 von 926