Suche

Wonach suchen Sie ?

189 Treffer:
141. SCAS  
… nimmt die Verkehrsdichte aufgrund des steigenden Frachtaufkommens stetig zu, sodass Fragen der Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs immer relevanter werden. Kostendruck und die…  
142. Veranstaltungsrückblick: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
…Wie begegnet mein Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel? Fragen wie diese führten im Februar 2020 rund 70 Personen in die Hamburger Handwerkskammer, wo das MCN zu einem ganztägigen Workshop „Agilität und New Work…  
143. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak … mit einer internationalen Reedereigruppe. Das Ziel ist, weltweit Start-ups zu scouten, die sich mit Fragen der nachhaltigen Schifffahrt beschäftigen. Diese Unternehmen wollen wir natürlich auch nach Hamburg…  
144. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… von Soosten vom MCN freute sich über so viel Zuspruch: „Die hohe Zahl der Teilnehmenden und die vielen Fragen an die Expertinnen und Experten zeigen das große Interesse und bestätigen uns darin, dass wir dieses…  
145. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN)…  
146. Veranstaltungsrückblick Havariemanagement 2.0  
Teilnehmer Havariemanagement …Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
147. Evolution oder Revolution  
Lüder Hogrefe …eirat an. „Ich hatte die Ehre, dieses Gremium schon in der Findungsphase zu leiten“, erzählt er. Organisationsfragen standen zunächst im Vordergrund – ein hoch politisches Thema, um das die beteiligten Länder lange…  
148. Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… der Zukunft. „Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um traditionelle Lotsenmethoden zu hinterfragen und zu überdenken. Um Innovationen anzunehmen, müssen wir weiterhin kritisch evaluieren und auch…  
149. Schnittstellenhandbuch Offshore Wind in 2. Auflage veröffentlicht  
… Windenergie auf See“ spielen eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen Ausbauziele und -tempo. Aber auch Fragen der Finanzierung, der Infrastruktur, des Netzausbaus, der Haftung und nicht zuletzt der Politik…  
150. Quantencomputing: großes Potenzial für die maritime Wirtschaft  
Referenten der Veranstaltung Maritimes Business Frühstück Quantencomputing … bereits und welche konkreten Einsatzmöglichkeiten gibt es in der maritimen Wirtschaft? Diesen Fragen widmete sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) Anfang März anlässlich eines Maritimen…  
151. 4. BarCamp des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Sie können ihre vorbereiteten oder spontanen Themen, Projektideen und Fragen zum BarCamp mitbringen und vorstellen, um andere dafür zu begeistern. Das Feedback erfolgt unmittelbar…  
152. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
… über Navigationsgeräte, elektronische Ausrüstungen, Pumpen, Kräne, Steuerungssysteme bis hin zu Fragen der Automation und Digitalisierung, um nur einige Beispiele zu nennen. Bildrechte: BWVI Hamburg  
153. Es ist ernst: Von der Informationshaftung für Lieferanten zur IHM-Konformität für Schiffe  
IHM, Inventory Hazardous Materials … in der Lieferkette sind daher sehr wichtig. Im Anschluss an die Vorträge wurde eine Vielzahl von Fachfragen beantwortet. Sollten auch Sie sich für das Thema interessieren oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich…  
154. Nordländer bringen Regionales Zukunftszentrum Nord an den Start  
Künstliche Intelligenz … klein- und mittelständischen Unternehmen steht eine kostenlose Einstiegs- und Lotsenberatung rund um Fragen zu Digitalisierung und KI offen. Darauf aufbauend können die Unternehmen bis zu fünf Tage kostenfreie…  
155. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Enterprise Europe Network  
… zu finden. Mit umfassendem Einblick in Wissenschaft und Wirtschaft sowie Expertise in Fragen der EU-Förderung und Finanzierung ist das Enterprise Europe Network ein perfekter Partner, um…  
156. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft  
Podiumsdiskussion … Welche Ideen und Lösungen gibt es, um die künftigen Aufgaben zu bewältigen? Über diese und weitere Fragen diskutierten am 26. und 27. Juni 2025 mehr als 140 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und…  
157. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Schiffsbrücke … Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An…  
158. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group … und wirtschaftlichen Entscheidern ganzheitliche Beratung und Unterstützung in fast allen maritimen Fragen anbieten. Für ihre Mitglieder bietet die Gemeinschaft der MCG bessere öffentliche Sichtbarkeit und…  
159. Havariemanagement 2.0  
…Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
160. Delegationsreise zur „Industrial Bridge 2019“  
Delegationsreise Schwerin … informierten über ihre Leistungsangebote für die regionalen Unternehmen und beantworteten Fragen zu den präsentierten Projektergebnissen. Erfahren Sie mehr über die Kooperationsbörse „Industrial…  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 189