…ie Innovation und Innovationsförderung und natürlich beim Netzwerken unterstützen.“
Profundes Wissen aus der Arbeit als Netzwerker für das maritim geprägte Neuseeland
Das Thema Wirtschaftsförderung begleitete den…
… Branche zu vernetzen. In diesem Jahr wird Staatssekretär Dr. Frank Nägele vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.…
… Wirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen in Schleswig-Holstein. Sie beschäftigt hochqualifizierte Arbeitskräfte, sichert Lieferketten und ist essenziell für den Welthandel. Die Branche greift auf eine lange…
…Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen erarbeitete Perspektivpapier „Der Hafen Niedersachsen 2025“ veröffentlicht.
… mit dem MCN setzt die Stiftung seine jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten fort.
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und…
… Häfen und die transportierten Güter oder Passagiere, sondern auch die in diesen Bereichen arbeitenden Menschen. Auf die Herausforderungen reagieren die Beteiligten bereits heute sehr sensibel mit…
… sich auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben.
… zu unterstützen und dadurch Corona-Folgen abzumildern“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.
Förderfähig sind Investitionen und die Mitfinanzierung aller laufenden…
…Wachsende Mitgliederzahlen, eine überarbeitete Strategie und die inhaltliche Fokussierung auf das Thema Nachhaltigkeit – bei der Mitgliederversammlung des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) berichteten der…
… von EMS Maritime Offshore, Ministerialdirigent Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie Max Stolzenburg von Stolzenburg Sicherheit &…
… Umfrage unter den Mitgliedern des MCN gestartet, um deren thematischen Bedarfe abzufragen und daraus Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023 festzulegen.
Die Leitung der Fachgruppe Schiffseffizienz hat am 4.…
… die Leitung der Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Darüber hinaus arbeitete er als Projektmanager Internationales an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die…
… auf Remote-Working für uns kein Problem. Darauf waren wir sehr gut vorbereitet. Unsere Berater arbeiten ohnehin viel von unterwegs, das ist für sie Routine. Die wirtschaftliche Entwicklung ist natürlich…
… die Teilnahme am Empfang der Minister und Senatorinnen deutlich sichtbar. Wir freuen uns, mit unserer Arbeit die für die Branche relevanten Themen voranzubringen und sie gemeinsam auf der SMM zu diskutieren und…
… der globalen Schifffahrt auf den Ozean und die Gesellschaft. Das Projekt nimmt in diesen Tagen seine Arbeit auf. Das Maritime Cluster unterstützt als assoziierter Partner.
Die Schifffahrt ist das wichtigste…
…n und vielfältigen maritimen Wirtschaft stammen“, sagt Knut Gerdes, im Vorstand des MCN e. V. für die Zusammenarbeit mit den maritimen Verbänden zuständig. „Die Kompetenzen unserer Mitglieder werden von der Zentrale des…
… live über die Schulter schauen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben so die Möglichkeit, die Arbeit auf einer renommierten Werft und die Vielseitigkeit der maritimen Trainings kennenzulernen.…
…ktivitäten im Cluster geplant, mit denen wir unsere Mitglieder und die Branche bei ihrer Personalsuche und Mitarbeiterbindung unterstützen möchten“, sagt Katrin Caldwell, stellvertretende MCN-Geschäftsführerin.
„Der…
… begrüße es sehr, dass mit den Standort- und Kostenplanungen die wesentlichen Entscheidungsgrundlagen erarbeitet werden und im nächsten Schritt die konkrete Umsetzung geplant wird.“
Die nun vorliegende Studie…
… Branche näher kennenzulernen.
2.836 Zeichen
Statements
Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern „Die maritime Industrie zählt zu den wichtigen…