Suche

Wonach suchen Sie ?

152 Treffer:
121. MCN Cup 2021  
1998: Steuerfachangestellter 2003: Dipl. Kfm., Universität Hamburg 2006: Steuerberater 2012: Wirtschaftsprüfer 2003-2015: TPW GmbH & Co. KG, Senior Manager, Schwerpunkt: Maritime  
122. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf  
123. Veranstaltungsrückblick Havariemanagement 2.0  
Teilnehmer Havariemanagement Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
124. Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet  
Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Zusätzlich werden  
125. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer  
126. ZeroEmission@Berth  
Das Projekt ZeroEmisson@Berth Tätigkeiten im Hafen als auch in der Schifffahrt haben eine Auswirkung auf die Luftqualität und das Klima. Durch die Nutzung von schwefelhaltigem, fossilem  
127. Havariemanagement 2.0  
Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg. Ist  
128. MCN Cup  
Schön, dass Sie am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen – wir sind sehr gespannt auf Ihre Einreichung! Bitte lesen Sie vorab die Teilnahmebedingungen und füllen alle Felder möglichst gewissenhaft  
129. Maritimes Glossar  
Maritimes Glossar Willkommen im maritimen Glossar des Maritimen Clusters Norddeutschland. Hier finden Sie die Erklärungen zu Abkürzungen und Fachbegriffen aus der maritimen Branche, die Ihnen  
130. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem  
131. Förderprogramme  
Horizon Europe: Programm zur Finanzierung von Forschung und Innovation bis 2027. Finanzierungsmöglichkeiten, Programmstruktur, Missionen, europäische Partnerschaften, Neuigkeiten und  
132. Länderübergreifend erfolgreich  
Die Geschichte zum Projekt: 758, 759, 764, 768 – für MCN-Mitglied LOEWE MARINE GmbH & Co. KG stehen diese Zahlen für einen ganz besonderen Erfolg. In einer länderübergreifenden Kooperation mit  
133. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein  
134. Kooperation mit der NORTEC 2018  
Industrie 4.0 ist längst ein Megathema – auch für den Mittelstand. Die Digitalisierung wird viele Bereiche in den produzierenden Unternehmen durchdringen und verändern. Im Fokus der NORTEC, Fachmesse  
135. Muscheln schmieren an neuer Antifouling-Beschichtung ab  
Antifouling-Mittel werden eingesetzt, um den Bewuchs von Schiffen, Booten und Offshore-Anlagen durch Organismen wie beispielsweise Muscheln oder Algen zu verhindern. Ein Team von Wissenschaftlern hat  
136. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein  
137. Digitalisierung von Frachtpapieren  
Container Das MCN und das ZRI blicken auf einen erfolgreichen Workshop zum Thema „Digitale Transportdokumente“ zurück. Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft" wurden Erfahrungen ausgetauscht und  
138. MEER KONTAKTE: Mehr zum Programm und den Highlights  
Votrag bei der MEER KONTAKTE Das MCN lädt ein zur MEER KONTAKTE – die Messe für die maritime Branche in Norddeutschland. Neben dem Ausstellerbereich bietet die Messe ein Rahmenprogramm zu den Themen Künstliche Intelligenz,  
139. Nachhaltigkeit in unseren Häfen  
Green Ports Das Thema Nachhaltigkeit steht in niedersächsischen, bremischen sowie nordniederländischen Häfen schon seit Jahren auf der Agenda. In einer Onlineveranstaltung mit rund 100 Teilnehmern wurde das  
140. Veranstaltungsrückblick - Virtueller Biofouling-Workshop: Aktuelle Branchenentwicklung  
Biofouling Wie kann dem Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren vorgebeugt werden? Diese und weitere Fragestellungen standen im Mittelpunkt des virtuellen  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 152